Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Demenzkranker gesichert untergebracht bleiben muss. Die Revision seines Anwalts ist damit gescheitert.
Ein Buch deckt auf, wie Frankreichs größtes Unternehmen in der Altenpflege maximale Profite erzwingen wollte. Das ist nun auch Wahlkampfthema.
Die wegen vierfachen Mordes verurteilte Pflegerin hatte verlangt, dass ihr ehemaliger Arbeitgeber eine Abfindung zahlt. Die Klage wurde abgewiesen.
In einem Pflegeheim in Hildesheim gab es einen Corona-Ausbruch mit drei Toten. Nun wird gegen eine Angestellte mit gefälschtem Impfpass ermittelt.
Am neunten Prozesstag um die Morde im Oberlinhaus sagte die psychologische Gutachterin aus. Sie berichtet von drastischen Gewaltfantasien.
Beim fünften Prozesstag um den Tod von vier Menschen mit Behinderung in Potsdam sagten Angehörige der Opfer aus. Sie berichteten von Vernachlässigung.
Bei vielen Mitarbeiter:innen von Krankenhäusern und Pflegeheimen hat Corona Spuren hinterlassen. Wer hilft eigentlich denen, die anderen helfen?
Am Dienstag wird Katharina Schwarzbauer im Bayerischen Wald 101 Jahre alt. Ihre Zwillingsschwester starb Ende Januar an Covid-19.
Die Residenz-Gruppe will eine Bremer Betriebsratsvorsitzende los werden. Bei der Güteverhandlung kritisiert die Richterin die Argumentation.
Der Pflegeheimbetreiber Residenz-Gruppe kündigt seinen Bremer Betriebsratsvorsitzenden. Der Fall kann einem größeren Muster zugeordnet werden.
Der Tod von 15 SeniorInnen wirft ein Schlaglicht auf die Situation alter Menschen. Das Geschäft mit privaten Heimen ohne Lizenz floriert.
Corona hat vor allem verdeutlicht, welche Probleme es in der Pflege schon seit vielen Jahren gibt, sagt der Bremer Pflege-Aktivist Reinhard Leopold.
Die Impfungen gegen Covid-19 haben begonnen. Fragen und Antworten zu Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken.
Pflegeheime bereiten sich mit Schnelltests und Infrarotthermometern auf steigende Infektionszahlen vor. Doch wer darf überhaupt rein?
Der Vorschlag des Gesundheitsministers, Eigenanteile fürs Heim zu begrenzen, stößt auf gemischte Reaktionen. Die SPD will Reiche nicht entlasten.
Die Autorin Gerda Engelbracht untersuchte das Leid von Kindern in Behindertenheimen und psychiatrischen Anstalten in der Nachkriegszeit.
Ein Pflegeheim kündigt einer Mitarbeiterin, die nach der Berliner Coronademo erkrankt ist, aber keinen Test machen will. Nun wird das Heim bedroht.
Viele BewohnerInnen Bremer Pflegeheime bleiben isoliert: Auf eine Nacht Ausgang steht Quarantäne und richtig dumm dran ist, wer einen Rolli braucht.
Die Mutter unserer Autorin lebt im Kreuzberger Pflegeheim. Die Corona-Isolation setzt ihr so sehr zu, dass ihre Tochter sie kaum wiedererkennt.
Dank Corona wird Bremens Heimaufsicht aufgestockt. Deren Regelkontrollen sind weiterhin ausgesetzt – aber dieser Pflicht kommt sie eh nicht nach.