: Perus Regierungschef zurückgetreten
■ Protest gegen Präsident Fujimori wegen Militärprozeß
Lima (AFP) – Der peruanische Präsident Alberto Fujimori hat in der Nacht zum Donnerstag den Rücktritt von Ministerpräsident Alfonso Bustamante angenommen. Der Regierungschef, im vergangenen Jahr als Vertreter der Wirtschaft ins Kabinett berufen, hatte vor einer Woche seinen Rücktritt eingereicht – aus Protest dagegen, daß Fujimori den sogenannten „Cantuta-Fall“ einem Militärgericht übergeben hatte. Aus dem gleichen Grund war auch Erziehungsminister Raul Victor Alfaro zurückgetreten. Neuer Regierungschef soll Außenminister Ephraim Goldenberg werden, der gleichzeitig das Außenressort behalten soll.
Im „Cantuta-Prozeß“ geht es um neun Studenten und einen Professor der Cantuta-Universität, die im Juli 1992 von einem Militärkommando verschleppt und getötet worden waren. Ihre verstümmelten Leichen wurden ein Jahr später in Massengräbern am Stadtrand von Lima entdeckt – eine der spektakulärsten Menschenrechtsverletzungen der vergangenen Jahre. Entgegen aller Bedenken hatte Fujimori den Fall der Militärjustiz übertragen.
Am Dienstag hatte nun ein Militärstaatsanwalt Strafen zwischen zwei und 20 Jahren für die mutmaßlichen Verantwortlichen der Verschleppung der Studenten beantragt – für die kleinen jedenfalls. Die Angehörigen der Ermordeten bezeichneten die Strafforderung als „Witz“. Das Ziel sei, die wahren Hintermänner zu decken. Denn Heereschef Juan Hermoza Rios, der als eigentlich Verantwortlicher gilt, wurde vom Militärstaatsanwalt ausdrücklich von jeder Verantwortung freigesprochen. Das Nationale Koordinationskomitee für Menschenrechte zog sich unter Protest aus Gesprächen mit der Regierung zurück. Auch die Internationale Vereinigung der Liga für Menschenrechte (FIDH) kritisierte am Mittwoch vor der UN- Menschenrechtskommission in Genf, daß Regierung und Armee die Wahrheit des Cantuta-Falles verschleiern wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen