• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2021

      Neuer Roman von Alexander Osang

      Der Autor hat es drauf

      Eigentlich soll es die Lebensgeschichte von Uwe aus Ostberlin sein. Doch Alexander Osang schreibt in „Fast hell“ nur über sich selbst.  Anja Maier

      Porträt-Aufnahme des Autors, ein weißer Mann mittleren Alters, im blauen T-Shirt
      • 12. 2. 2021

        Demokratische Werte im Osten

        Letzte Ausfahrt Grundgesetz

        Wer in Ostdeutschland offen links und antirassistisch ist, muss vor allem die Demokratie verteidigen – denn die ist nicht Konsens.  Torsten Galke

        An einem leerstehenden Haus in Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) steht der Schriftzug "Multikulti Tötet!"
        • 5. 12. 2020

          Gedenken an Amadeu Antonio

          „Unseren Bruder nicht vergessen“

          Vor 30 Jahren wurde Amadeu Antonio in Eberswalde Opfer rassistischer Gewalt. Sein Freund Augusto Jone Munjunga erinnert sich.  Roberto Sanchino Martinez

          Menschen stehen an der Gedenktafel für amadeu Antonio
          • 30. 11. 2020

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Erinnern an Amadeu Antonio

            Vor 30 Jahren starb Amadeu António Kiowa, totgeprügelt von Nazis, die unbehelligt von Polizisten agierten. In dieser Woche wird an ihn erinnert.  Susanne Messmer

            Menschen mit Kerzen stehen an einem Gedenkstein
            • 12. 10. 2020

              OB-Wahlen in Chemnitz und Zwickau

              Personality statt Partei

              Constanze Arndt übernimmt in Zwickau, Sven Schulze regiert bald Chemnitz. Partei-Zugehörigkeit spielte bei den Stichwahlen kaum eine Rolle.  Sarah Ulrich

              Portrait von Constance Arndt
              • 3. 10. 2020

                30 Jahre Einheit am Erfurter Kreuz

                Die verlängerte Werkbank

                Das Erfurter Kreuz ist das größte Industriegebiet Thüringens. Hier brummt die Wirtschaft, Spitzengehälter werden aber weiterhin woanders verdient.  Britt Mandler

                • 22. 9. 2020

                  Geflüchtete und Rassismus

                  Nette Nachbarschaft

                  Der Bund feiert sich für die Aufnahme 1.500 Geflüchteter. Forscher*innen liefern nun einen Grund, warum Deutschland weniger knauserig sein sollte.  Alina Götz

                  Ein Junge spielt im Schnee
                  • 15. 9. 2020

                    Ostbeauftragter Marco Wanderwitz

                    Wachsender Rechtsextremismus

                    Rechte Einstellungen haben in den neuen Bundesländern zu viele Anhänger*innen, sagt Marco Wanderwitz. Den Bürger*innen müsse mehr zugehört werden.  

                    Marco Wanderwitz (CDU), Ostbeauftragter der Bundesregierung, bei einer Rede im Bundestag
                    • 1. 9. 2020

                      Doku „Der Traum vom Umsturz“

                      Zu sachte

                      Eine NDR Doku will die Geschichte ostdeutscher Neonazis abbilden. Hart ins Gericht geht sie mit den in die Jahre gekommenen Rechten dabei aber nicht.  Daniél Kretschmar

                      rechtsradikale Demo
                      • 1. 7. 2020

                        Neue Verfassungsrichterin

                        Eine Frau statt drei Männern

                        Die Ostdeutsche Ines Härtel wird neue Richterin am Bundesverfassungsgericht. Die Personalie ist eine kleine Sensation.  Christian Rath

                        Die Juristin Ines Härtel.
                        • 30. 6. 2020

                          Aus eigenen Erfahrungen lernen

                          Mehr als eine Wahrheit

                          Kolumne Bauernfrühstück 

                          von Anja Maier 

                          Vor 30 Jahren besuchte ich mit anderen Ostberlinern Frankreich und lernte dazu. Seitdem sind mir Leute unheimlich, die genau wissen, wo es langgeht.  

                          Ein kleines Weinglas
                          • 27. 6. 2020

                            Streit um Linkspartei-Kooperation mit AfD

                            Grenzverletzung in Brandenburg

                            Der Konflikt um eine Zusammenarbeit mit der AfD in der Stadt Forst schwelt weiter. Die Auflösung des Ortsverbandes der Linkspartei ist gescheitert.  Marco Zschieck

                            Ingo Paeschke, Fraktionschef der Linkspartei in der Stadtverordnetenversammlung Forst
                            • 6. 5. 2020

                              Umgang mit der Coronakrise

                              Ostdeutsche Erfahrung kann helfen

                              Kolumne Bauernfrühstück 

                              von Anja Maier 

                              Meine Eltern haben die sogenannte Wende erlebt. Der Coronakrise begegnen sie entspannt. Sie wissen: Es gibt Dinge, die kann man nicht beeinflussen.  

                              Zwei Menschen auf einer Parkbank genießen die Natur während der Corona Zeit.
                              • 5. 3. 2020

                                Autorin Olivia Wenzel über Identität

                                „Coming-out als Nicht-Weiße“

                                In „1000 Serpentinen Angst“ erzählt die Autorin vom Aufwachsen als schwarze Person in Ostdeutschland. Und sie spricht vom Glück im Leben.  

                                Portrait von Olivia Wenzel in einer Stadtlandschaft.
                                • 18. 2. 2020

                                  Regierungskrise in Thüringen

                                  Ein genialer Plan

                                  Kommentar 

                                  von Anna Lehmann 

                                  Bodo Ramelow schlägt eine CDUlerin für den Übergang vor. Das wäre ein überraschend eleganter Weg aus der Krise.  

                                  Bodo Ramelow und Christiane Lieberknecht
                                  • 12. 2. 2020

                                    Kleinstadtleben in Deutschland

                                    Letzte Ausfahrt vor Polen

                                    Eine kleine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern kämpft um ihre Schule und um ihr Bestehen. Soll man Orte wie Penkun fördern oder aufgeben?  Gesa Steeger

                                    Eine Straße in Penkun
                                    • 3. 2. 2020

                                      Rot-Weiß Erfurt ist insolvent

                                      Die Schwäche des Ostfußballs

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Markus Völker 

                                      Die Fußballvereine im Osten haben den Willen, aber nicht die Wirtschaftskraft. Die Pleite von Rot-Weiß Erfurt ist dafür symptomatisch.  

                                      ein leeres Fußballstadion
                                      • 27. 1. 2020

                                        Öffentlicher Dienst in Ostdeutschland

                                        In einszehn von Berlin aus

                                        Kolumne Bauernfrühstück 

                                        von Anja Maier 

                                        Neue Jobs im fernen Osten! Die Bundeszentrale für politische Bildung plant Standorte in Halle und Cottbus. Und wer hat Lust drauf?  

                                        ICE frontal auf der Strecke, dahinter ein goldener Sonnenuntergang
                                        • 20. 1. 2020

                                          Presselandschaft in Ostdeutschland

                                          Wenn überall das Gleiche steht

                                          Kolumne Unter Druck 

                                          von Anne Fromm 

                                          Zur Demokratie gehört ein dichtes Netz aus Meinungsvielfalt und Pressevielzahl. Im Osten Deutschlands wird das seit Jahren dünner.  

                                          Fahne von DuMont weht vor dem Gebäude der "Mitteldeutschen Zeitung"
                                          • 14. 1. 2020

                                            Reisefreiheit – einfach so

                                            Grazie oder Einfach mal danke sagen

                                            Kolumne Bauernfrühstück 

                                            von Anja Maier 

                                            Der Ostdeutsche nörgelt gern ein wenig rum. Aber das Reisen, das kam einfach so, zum Beispiel zum Vesuv. Und das nimmt uns niemand mehr.  

                                            Auf dem Foto ist die Hafenstadt Neapel zu sehen, die am Fuße des Vulkans Vesuv liegt
                                            • 28. 12. 2019

                                              Identität und Demokratie

                                              Erst Teilnahme ermöglicht Teilhabe

                                              Gastkommentar 

                                              von Wolfgang Schäuble 

                                              Verantwortungsvolle Politik muss immer auch eines im Blick haben: Dass das Bedürfnis der Menschen nach Zugehörigkeit befriedigt wird.  

                                              • 2. 12. 2019

                                                Baseballschlägerjahre in Ostdeutschland

                                                Sie waren nie weg

                                                Kommentar 

                                                von David Begrich 

                                                Die Akzeptanz, die es heute gegenüber rechten, rassistischen Einstellungen gibt, ist den 1990er Jahren gesät worden. Jetzt profitiert die AfD davon.  

                                                Zeichnung eines Mannes mit Aktenkoffer - der Schatten, den er an die Wand wirft, entlarvt ihn jedoch als Baseball-Schlägertypen
                                                • 6. 11. 2019

                                                  Die DDR im Geschichtsunterricht

                                                  Eine deutsche Geschichte

                                                  Heute braucht es für Schüler*innen in Ostdeutschland Anlässe, um über die DDR zu sprechen. Doch es zeigt sich: Es ist auch ihre Historie.  Pia Stendera

                                                  Jugendliche in einer Schulklasse unterhatlen sich
                                                  • 3. 11. 2019

                                                    Reden und Schweigen 30 Jahre nach 1989

                                                    Gemeinsam dagegen

                                                    Essay 

                                                    von Daniel Schulz 

                                                    Zu viele Menschen im Osten reden über Neonazis und Rassismus so, als ob das alles gar nicht existierte. Es ist aber notwendig, den Mund aufzumachen.  

                                                    Junge Konzertbesuher tragen den Musiker Materia auf ihren Händen
                                                    • 29. 10. 2019

                                                      Podcastkritik „schon gehört?“

                                                      Die Anarcho-Rampensäue

                                                      In dem Podcast „IIS“ sprechen die Comedians Idil Baydar und Ingmar Stadelmann über AfD, Faschismus und Implantate. Ganz Alltägliches also.  Ebru Tasdemir

                                                      Idil Baydar guckt dich fragend an
                                                      • 16. 10. 2019

                                                        Stereotype über Ostdeutsche

                                                        Gegen das Klischee

                                                        30 Jahre nach dem Mauerfall existieren noch immer Vorurteile. Die Plattform „Wir sind der Osten“ hält mit Porträts dagegen.  Pia Stendera

                                                        Mauersegment der Berliner Mauer
                                                        • 16. 10. 2019

                                                          Ostdeutsche an Journalistenschulen

                                                          Unter sich

                                                          An den renommierten Institutionen in Hamburg, München und Köln lernen kaum Ostdeutsche. Es mangelt an Diversität auf allen Ebenen.  Ebru Tasdemir, Cem-Odos Güler

                                                          Michael Kretschmer gibt ein Presestatement
                                                          • 8. 9. 2019

                                                            Landgrabbing in Ostdeutschland

                                                            Aldi-Erben greifen nach Agrarland

                                                            Immer mehr Großinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land.  Jost Maurin

                                                            Mähdrescher auf dem Weizenfeld
                                                            • 8. 9. 2019

                                                              Über den Osten sprechen

                                                              Wege aus der Desaster-Rhetorik

                                                              Kommentar 

                                                              von Andreas Willisch 

                                                              Was hilft denn nun gegen rechts? „Sachlichkeit“, heißt es häufig. Aber reden wir eigentlich sachlich über den Osten des Landes?  

                                                              Menschen tragen ein Stück Land
                                                              • 3. 9. 2019

                                                                Frauen in Parlamenten

                                                                Gender Equality? Fehlanzeige!

                                                                In den neu gewählten Landtagen in Brandenburg und Sachsen ist der Frauenanteil zurückgegangen. Alle Parteien haben Nachholbedarf.  Julia Kitzmann

                                                                Juliane Nagel steht mit verschränkten Armen vor ihrem Abgeordnetenbüro in Leipzig
                                                                • 2. 9. 2019

                                                                  Lehren aus den Ost-Landtagswahlen

                                                                  This Land Is Your Land

                                                                  30 Jahre nach 1989 begreifen viele Westdeutsche den Osten noch nicht als ihr Land. Die Wahlen zeigen: Es muss sich etwas ändern – auf beiden Seiten.  Anja Maier

                                                                  Gebirge und Felsformatonen
                                                                  • 2. 9. 2019

                                                                    Landtagswahl in Brandenburg

                                                                    Alles okay, Forst?

                                                                    Bei der Landtagswahl errang die SPD im Städtchen Forst einen komfortablen Sieg. In der Lokalpolitik dominiert allerdings die AfD. Ein Ortsbesuch.  Lin Hierse

                                                                    Stadtpanorama mit Wasserturm in der Mitte
                                                                    • 23. 8. 2019

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Auferstanden aus Rosinen

                                                                      Was viele heute nicht mehr wissen: Die DDR gab es wirklich. Früher im Osten. Dort, wo heute noch die Ostgeborenen zu Hause sind.  Fritz Tietz

                                                                      Eine Bockwurst im Brötchen
                                                                      • 16. 8. 2019

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Safari nach Fernost

                                                                        Ein Trupp Westjournalisten geht auf Erkundungstour. Und zwar durch die seltsamen, von Wahlen gebeutelten Bundesländer im Osten.  Michael Bittner

                                                                        Zeichnung eines Trabis, darin sitzen Menschen unter anderem mit einem Deutschlandhut
                                                                        • 6. 8. 2019

                                                                          Ostdeutschland und die AfD

                                                                          Mythos Revolution

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Udo Knapp 

                                                                          Die meisten Ostdeutschen tun sich mit der Freiheit schwer, weil sie als DDR-Bürger die Diktatur mitgetragen haben. Der Erfolg der AfD passt dazu.  

                                                                          AfD-Politiker vor Deutschland-Fahnen
                                                                          • 5. 8. 2019

                                                                            Die Nachwendegeneration

                                                                            Bananen mit Beigeschmack

                                                                            Unsere Autorin begreift sich als ostdeutsch – aber erst seit sie mit Vorurteilen westdeutscher KommilitonInnen konfrontiert wird.  Julia Elise Schmidt

                                                                            Eine Frau kauft eine Banane im Supermarkt und legt sie in eine Plastiktüte
                                                                            • 4. 8. 2019

                                                                              Landtagswahlen in Ostdeutschland

                                                                              Wer macht Musik wie Ringo? Ingo!

                                                                              Der Spitzenkandidat der CDU in Brandenburg mag die Linke lieber als die AfD und hat ein Lied wie kein anderer. Auf Wanderschaft mit Ingo Senftleben.  Anja Maier

                                                                              Eine Gruppe Mäner und Frauen laufen durch einen Wald
                                                                              • 11. 7. 2019

                                                                                Lebensverhältnisse in Ost und West

                                                                                Go West!

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Anja Maier 

                                                                                Die ungleichen Lebensverhältnisse in Deutschland lassen sich nicht mit Geld allein beheben. SUV-Dichte hier, Verwahrlosung dort, das macht Angst.  

                                                                                Ein abgeerntetes Kornfeld unter gewittrigem Himmel
                                                                                • 17. 6. 2019

                                                                                  Kein AfD-Bürgermeister in Görlitz

                                                                                  Eine Stadt atmet auf

                                                                                  CDU-Kandidat Octavian Ursu hat die Stichwahl zum Oberbürgermeister in Görlitz gewonnen. Der AfD-Kandidat erhielt knapp 45 Prozent der Stimmen.  Michael Bartsch

                                                                                  Octavian Ursu von der CDU
                                                                                  • 12. 6. 2019

                                                                                    Zahlen des ifo-Instituts

                                                                                    Dem Osten fehlen die Menschen

                                                                                    Laut einer Studie sind die Einwohnerzahlen Ostdeutschlands wieder auf dem Stand von 1905. Die „Teilungslücke“ wirkt sich weiterhin aus.  Michael Bartsch

                                                                                    Eine leere Straße in einem ostdeutschen Dorf
                                                                                    • 27. 5. 2019

                                                                                      EU-Wahl in Ostdeutschland

                                                                                      Wir sind ein Land. Ihr ein anderes

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Anja Maier 

                                                                                      Die Europawahl zeigt erneut, dass das Misstrauen gegen die als westdeutsch empfundene Parteiendemokratie noch immer groß ist. Aber es gibt Hoffnung.  

                                                                                      Eine Allee in der Abenddämmerung
                                                                                      • 23. 5. 2019

                                                                                        Kommunalwahlen in Sachsen

                                                                                        Die Schlacht um Görlitz

                                                                                        In der Stadt an der polnischen Grenze könnte am Sonntag der erste AfD-Oberbürgermeister Deutschlands gewählt werden.  Michael Bartsch

                                                                                        Blick durch einen Torbogen auf eine Straße
                                                                                        • 17. 5. 2019

                                                                                          Deutscher Ableger der „Gilets Jaunes“

                                                                                          Mit Gelbweste und Marschmusik

                                                                                          Längst demonstrieren auch in Deutschland verschiedene Gruppen in Warnwesten. Im Osten sind es vor allem Rechte. Ihr Protest ist diffus.  Michael Bartsch

                                                                                          Ein Demonstrant trägt die Buchstaben AfD auf der Gebweste, das f ist als Kreuz dargestellt
                                                                                          • 6. 5. 2019

                                                                                            Kolumne Navigationshilfe

                                                                                            Wir fahren in den Osten

                                                                                            Kolumne Navigationshilfe 

                                                                                            von Alina Schwermer 

                                                                                            Als „Wessi“ hat sie viel zu wenig Zeit im Osten verbracht, stellt unsere Autorin plötzlich erstaunt fest. Aber warum eigentlich?  

                                                                                            Strandkörbe an der Ostsee
                                                                                            • 28. 4. 2019

                                                                                              Niedriglöhne in Deutschland

                                                                                              Zu wenig Geld trotz Vollzeitjob

                                                                                              16 Prozent der Deutschen verdienen monatlich trotz Vollzeitjob weniger als 2.000 Euro brutto. Zwischen Ost und West und den Branche sind die Unterschiede groß.  

                                                                                              Ein Staubwedel in den Farben schwarz, rot und gold neben einem roten Putzeimer
                                                                                              • 24. 4. 2019

                                                                                                Berichterstattung über Wahlumfragen

                                                                                                Wöchentlich grüßt die Sonntagsfrage

                                                                                                Wissenschaft und Medien versorgen uns regelmäßig mit aktuellen Wahlumfragen. Doch Umfragewerte werden ziemlich schnell zu Humbug.  Hanna Lohoff

                                                                                                Passanten am Mainufer in Frankfurt am Ostermontag

                                                                                              Ostdeutschland

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln