• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 10. 2022, 00:30 Uhr

      10 Jahre Besetzung des Oranienplatzes

      Berlin wird sie nicht mehr los

      Kommentar 

      von Susanne Memarnia 

      Die ProtagonistInnen der Oranienplatzbesetzung, die vor zehn Jahren begann, sind medial nicht mehr präsent – aber ihre Arbeit geht weiter. Zum Glück.  

      Weißes Zelt auf dem Oranienplatz, diskutierende Menschen
      • 6. 10. 2022, 16:59 Uhr

        Angela Davis zu Besuch in Berlin

        Oranienplatz als „Zentrum der Welt“

        Vor 10 Jahren begann die Besetzung der Kreuzberger Platzes durch die Flüchtlingsbewegung. Zum Jubiläum kommt US-Bürgerrechtsikone Angela Davis vorbei.  Susanne Memarnia

        • 4. 10. 2022, 07:00 Uhr

          10 Jahre Refugee-Camp Oranienplatz

          Die Idee ließ sich nicht räumen

          Einst war der Oranienplatz das Zentrum des deutschen Flüchtlingsprotestes. Nach traurigem Ende ist die Bewegung bis heute ungebrochen.  Susanne Memarnia, Plutonia Plarre

          Zelte des Flüchtlingscamps auf dem Oranienplatz im Winter 2012 mit Herbstlaub
          • 16. 5. 2022, 13:32 Uhr

            Stornierung des Abschiebeflugzeugs

            Nur vorübergehend frei

            Aufgrund technischer Flugprobleme sind pakistanische Geflüchtete kurzfristig auf freiem Fuß. Grund für Jubel ist das aber nicht.  Shoko Bethke

            Stacheldraht und eine Überwachungskamera
            • 10. 5. 2022, 15:23 Uhr

              Pakistanische Geflüchtete

              Urteile mit Copy-and-Paste

              Die religiöse Minderheit Ahmadiyya ist in Pakistan Angriffen ausgesetzt. Trotzdem schiebt Deutschland Menschen der Gemeinschaft ab.  Shoko Bethke

              Schlüsselbänder der Ahmadiyya Muslim
              • 9. 5. 2019, 17:21 Uhr

                Geflüchtete und Drogenverkauf

                Rosa Zone aufgemalt

                Ein Parkmanager in Berlin hatte eine unkonventionelle Idee, Dealer und Spaziergänger von einander abzugrenzen. Dann kamen die Medien.  Plutonia Plarre

                Rosa Striche auf Weg
                • 13. 1. 2018, 19:00 Uhr

                  Der Berliner Wochenkommentar II

                  Bezirk unter Zugzwang

                  Die Hauptmann-Schule ist nicht mehr besetzt: Jetzt sollte der Bezirk in dem Gebäude möglichst schnell seine Pläne für ein Flüchtlingszentrum umsetzen.  Malene Gürgen

                  • 28. 9. 2017, 17:42 Uhr

                    Grüne lassen räumen

                    Flüchtlings-Schule bald Geschichte

                    Kreuzberg Grüne Bürgermeisterin will den Gerichtsvollzieher in besetzte ehemalige Schule schicken. Ein Ersatzhaus für die zehn Besetzer sei in Aussicht.  Susanne Memarnia

                    • 13. 4. 2016, 16:45 Uhr

                      Zwei Jahre Räumung Oranienplatz

                      Die unsichtbaren Flüchtlinge

                      Die meisten Flüchtlinge, die einst den Platz besetzt hatten, kämpfen immer noch um legalen Aufenthalt – und nicht wenige verzweifeln daran.  Alke Wierth, Susanne Memarnia

                      Oranienplatz mit Zelten der Flüchtlinge aus der Vogelperspektive
                      • 14. 1. 2016, 17:47 Uhr

                        Gerhart-Hauptmann-Schule

                        Dieses Haus soll noch bunter werden

                        In der einstmals besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule tut sich was: Ende Januar öffnet dort eine neue Flüchtlingsunterkunft.  Plutonia Plarre

                        • 12. 12. 2015, 07:00 Uhr

                          Oranienplatz-Flüchtlinge in Berlin

                          „Sie tragen scheinbar eine Tarnkappe“

                          Es gibt eine große Solidarität mit Flüchtlingen in der Stadt – doch die Menschen vom Oranienplatz merken nichts davon. Am Sonntag gibt es ein Solidaritätsfest für sie.  Susanne Memarnia

                          Protest am Oranienplatz
                          • 4. 11. 2015, 16:18 Uhr

                            Zukunft des ICC

                            Schwieriges Messegelände

                            Ob das marode Kongresszentrum nach seiner Sanierung 2018 zukunftsfähig ist, versuchte eine Diskussionsrunde zu klären. Einstweilen ziehen 500 Flüchtlinge ein.  Rolf Lautenschläger

                            • 17. 5. 2015, 17:42 Uhr

                              Flüchtlinge

                              Eine Arche für Henkel

                              O-Platz-Flüchtlinge wollen den Innensenator mit dem Bau eines Schiffes an ihre Existenz erinnern. Der evangelischen Kirche, die seit Monaten rund 100 Menschen versorgt, geht das Geld aus.  Susanne Memarnia

                              • 22. 3. 2015, 17:13 Uhr

                                Demonstration gegen Rassismus

                                Neuer Schwung für Flüchtlinge

                                Mindestens 1.800 Menschen gingen am Samstag gegen Rassismus auf die Straße - auch ehemalige Bewohner des Oranienplatzes und der Gerhart-Hauptmann-Schule.  Fanny Lüskow

                                • 13. 9. 2014, 19:02 Uhr

                                  Flüchtlingsprotest in Berlin-Kreuzberg

                                  Kirchenbesetzer sollen umziehen

                                  Die Flüchtlinge sollen noch am Samstag die Thomaskirche verlassen und in einem Studentenhaus unterkommen. Ob sie das Angebot annehmen, ist derzeit unklar.  

                                  • 12. 9. 2014, 10:36 Uhr

                                    Flüchtlingsproteste in Berlin

                                    Kirche in Kreuzberg besetzt

                                    Aus Protest gegen die deutsche Asylpolitik haben sich 120 Flüchtlinge in der Kreuzberger Thomaskirche niedergelassen. Politikern werfen sie Betrug vor.  

                                    • 23. 7. 2014, 17:52 Uhr

                                      Einigungspapier vom Oranienplatz

                                      Im Zweifel gegen den Antragsteller

                                      Ein Offener Brief von Anwälten und Menschenrechtlern wirft dem Senat im Umgang mit den Flüchtlingen Wortbruch vor.  Hilke Rusch

                                      • 16. 6. 2014, 18:09 Uhr

                                        Flüchtlingsproteste in Berlin

                                        Mehr schlecht als Recht

                                        Kann man sich einen sicheren Aufenthalt erkämpfen? Fragen zu eineinhalb Jahren Flüchtlingsprotesten in Berlin. Ein Debattenbeitrag  Juliane Schumacher

                                        • 12. 3. 2014, 18:34 Uhr

                                          zum Angebot der Senatorin

                                          Ein erster kleiner Schritt

                                          Kommentar 

                                          von Gereon Asmuth 

                                          Nach der zuletzt an Absurdität kaum zu überbietenden Debatte ist es wichtig, dass wenigstens wieder über die Schicksale der Menschen auf dem Platz gesprochen wird.  

                                          • 12. 3. 2014, 17:30 Uhr

                                            Flüchtlinge auf Berliner Oranienplatz

                                            Senatorin macht Angebot

                                            Berlins Integrationssenatorin bietet den Flüchtlingen sechs Monate Bleiberecht an – wenn sie den Platz räumen. Unklar ist, ob sie das Angebot annehmen.  Marina Mai

                                          • weitere >

                                          Oranienplatz, Flüchtlinge, Asylbewerber, Geflüchtete, Bürgerbeteiligung

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln