• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2022, 14:01 Uhr

      Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet

      EU beschließt einheitliche Regeln

      Vor allem die großen Online-Plattformen müssen Hate-Postings und Fake-News spätestens ab 2024 schneller entfernen. Die Einigung in Brüssel lässt aber Lücken.  

      Die Icons von Facebook und Instagram auf einem Display
      • 18. 10. 2021, 16:25 Uhr

        Regulierung von Internetplattformen

        Zwischen Druck und Zerschlagung

        Was tun gegen die Macht von Facebook, Google und Co? For­sche­r:in­nen fordern vor allem Transparenz – bis hin zu den Mechanismen der Algorithmen.  Svenja Bergt

        Francis Haugen spricht in ein Mikrofon
        • 20. 5. 2020, 12:03 Uhr

          Konkurrenz für Amazon

          Einkauf via Facebook

          Facebook will zur Plattform für Onlinehändler werden und gibt sich als Helfer in der Pandemie. Dabei geht es natürlich um: Daten.  

          Ein Facebook-Logo vor einer Tastatur, darum kleine Spielfiguren gruppiert
          • 5. 3. 2020, 12:21 Uhr

            Neue Veranstaltungsreihe in Berlin

            Es gibt eine Musik nach den Stones

            Zum Auftakt der Reihe „On Music“ widmet sich das neue Netzwerk „Norient Space“ den Anforderungen des Aussterbens gedruckter Musikmedien.  Robert Mießner

            Pressebild Sarathy Korwar
            • 11. 10. 2019, 15:07 Uhr

              Terroranschlag in Halle

              Waffen aus dem 3D-Drucker

              Vor der Tat hat der Attentäter eine Dateiensammlung veröffentlicht, inklusive Bauanleitungen seiner Waffen. Das gibt einen Einblick in seine Welt.  Sebastian Erb

              Sprengstoff in einer geöffneten Tasche
              • 26. 4. 2019, 14:44 Uhr

                Sibel Schick über Hass im Netz

                Autorin erhält Morddrohungen

                Als feministische Autorin äußerte Sibel Schick auf der Plattform Twitter Beobachtungen über Deutschland. Es folgt: ein Shitstorm.  

                Sibel Schick
                • 28. 5. 2017, 09:46 Uhr

                  Gesetz gegen Hate Speech im Netz

                  Ein Minister macht sich Feinde

                  Facebook, Journalisten und Netzaktivisten vereinen sich zum Widerstand gegen Heiko Maas. Dem könnte diese Melange zum Verhängnis werden.  Daniel Bouhs

                  Ein Mann sitzt im Parlament und blättert durch Unterlagen
                  • 27. 5. 2017, 14:08 Uhr

                    Sachbuch über Internetkonzerne

                    Auf Regeln scheißen

                    Google, Amazon, Facebook: Warum gilt Monopolbildung plötzlich als Erfolg? Dieser Frage geht der US-Autor Jonathan Taplin nach.  Tilman Baumgärtel

                    An einer Hauswand ist ein Grafitti. Darauf steht "Like"
                    • 19. 5. 2017, 10:22 Uhr

                      „Fake News“ und Bundestagswahlkampf

                      Löschen, auflisten, checken

                      Netzwerkdurchsetzungsgesetz, „East StratCom“, „Faktenfinder“, „ZDFcheck“: Politik und Medien sind im Anti-Fake-News-Rausch.  Daniel Bouhs

                      Viele Menschen und ein Schild "Fakten sind Trump"
                      • 18. 5. 2017, 19:41 Uhr

                        Sascha Lobo zu Netzdurchsetzungsgesetz

                        „Ich suche die echte Debatte“

                        Am Freitag debattiert der Bundestag über einen Gesetzentwurf von Heiko Maas. Netzwerke sollen Hetze schneller löschen. Sascha Lobo will mehr Dialog.  

                        Eine Hand zupft an einem Blümchen
                        • 7. 4. 2017, 12:21 Uhr

                          Twitter klagt gegen US-Regierung

                          Schutz für Trump-kritische User

                          Das Heimatschutzministerium will einen Kritiker des US-Präsidenten bei Twitter enttarnen. Der Kurznachrichtendienst wehrt sich.  

                          Der Twitter-Account von US-Präsident Donald Trump auf einem Computer-Desktop
                          • 5. 4. 2017, 19:12 Uhr

                            Diskussion um „Hate Speech“

                            Hass bleibt privat

                            Online-Netzwerke müssen endlich gegen Hetze und Hasskriminalität vorgehen. Dazu zwingt sie ein Gesetz. Zufrieden damit ist niemand.  Carolina Schwarz

                            Hände halten ein Smartphone
                            • 2. 3. 2017, 18:27 Uhr

                              Debatten im Internet

                              Ein Quiz gegen die Trolle

                              Kontrolle gegen Hassrede: Der norwegische Rundfunk lässt Leser Fragen über Artikel beantworten, bevor sie sie online kommentieren dürfen.  Cornelius Oettle

                              Menschen stehen auf einem bunten Spielbrett
                              • 17. 11. 2014, 10:23 Uhr

                                Konkurrenz für LinkedIn und Xing

                                Facebook will auch ins Büro

                                Laut Medienbericht will das US-Unternehmen eine eigene Karriere-Plattform aufbauen. Die bisherigen Anbieter dürften damit einen neuen Konkurrenten bekommen.  

                                • 31. 10. 2013, 18:36 Uhr

                                  Studie über Facebook-Nutzerdaten

                                  Digitales Liebeshoroskop

                                  Wer mit wem und: wie lange noch? Eine Studie zeigt, welche sozialen Muster Facebook-Nutzer in Beziehungen pflegen – und ob sie sich bald trennen.  Donata Kindesperk

                                  • 31. 10. 2013, 14:48 Uhr

                                    Umfrage zu sozialen Netzwerken

                                    37 Millionen „Freunde“

                                    Fast 80 Prozent aller deutschen Internetnutzer sind bei Online-Netzwerken registriert. Platzhirsch ist Facebook, die VZ-Netzwerke interessieren niemanden mehr.  

                                  Online-Netzwerke

                                  • FUTURZWEI

                                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln