Dang Qiu steht in der Tischtennis-Weltrangliste vor Timo Boll. Ein Gespräch über die EM und die deutschen Chancen, bei Olympia China zu schlagen.
13 Jahre nach dem letzten olympischen Gold sichert Neeraj Chopra Indien die Medaille. Dafür wird der Sportler reich belohnt.
Die 14 Jahre alte Skateboarderin aus Berlin hat bei ihrem Olympia-Debüt das Finale nur knapp verpasst. Sie erreichte immerhin Platz Neun.
Olympia 2021 hat nicht nur deutsche Medaillen zu bieten. Im Mittelpunkt der Sommerspiele stehen schöner Sport, berührende Gesten – und viel Politik.
Kevin Cordon ist zwar nur die Nummer 59 der Weltrangliste. Aber nun kann er die zweite Olympia-Medaille für Guatemala gewinnen.
Ohne Team und Coach gelang der Niederösterreicherin Kiesenhofer der Olympiasieg beim Radrennen. Bald unterrichtet sie wieder Differentialgleichungen.
Fethi Nourine und sein Trainer äußerten öffentlich die Absicht, aufgrund des ausgelosten Gegners nicht bei den Spielen anzutreten. Sie müssen mit Sanktionen rechnen.
Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sind eröffnet. Zuschauer und Vorfreude gibt's beim Opening meist nur in homöopathischen Dosen.
Bei der nachgeholten Sommerolympiade in Tokio sollen strenge Regeln zur Kontaktvermeidung gelten – abseits des sportlichen Wettkampfs.
Boxerin Christina Hammer über ihren olympiabedingten Wechsel von den Profis zu den Amateuren und die damit verbundenen Schwierigkeiten.
Oliver Zeidler hat sich im Rekordtempo in die Weltelite gerudert, auch dank überragender Physis. In der Corona-Saison feilt er an seiner Technik.
Erik Heil und Thomas Plössel sind in Rio zu Bronze gesegelt. Für Tokio sind sie so gut wie qualifiziert. Jetzt geht es vor allem ums Material.
Die erst 21-jährige Esther Henseleit hat sich 2019 in die Weltspitze gegolft. Bei den Scottish Open darf sie nach Corona nun endlich wieder spielen.
Das Emirat am Golf möchte Olympische Spiele ausrichten. Dafür spricht nicht allzu viel. Dennoch wird Katar wohl den Zuschlag erhalten.
taz-Serie Sommerspiele (14): Carl Dohmann und Nathaniel Seiler sind Trainingspartner. Der Weg nach Tokio ist länger geworden. Sie gehen ihn weiter.
Wegen Corona bleiben viele Schwimmbäder geschlossen. In Kalifornien improvisieren Jacob Heidtmann und Marius Kusch mit einem privaten Gartenpool.
Afridun Amu ist in Göttingen aufgewachsen und fühlt sich seinem Geburtsland Afghanistan verbunden. Dort ist er auch ohne Küsten ein Star.
Die Hochsprungweltmeisterin Marija Lassizkene darf nicht bei internationalen Wettkämpfen starten. Ihr Verband erweist sich als reformunfähig.
So reibungslos wie die Fußball-Bundesliga oder Formel 1 hat der Tennis-Restart während Corona nicht geklappt. Nun schwebt die Szene in Berlin ein.
Die Schwimmerin Jessica Felsner wollte sich für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren. Dann kam Corona – und sie saß auf dem Trockenen.