• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 12. 2022, 12:14 Uhr

      Abgeordneter über Olympia-Gedankenspiele

      „Es kommt zu Vertreibungen“

      Der Abgeordnete Mehmet Yildiz warnt vor Olympia-Bewerbung Hamburgs. Da die Bevölkerung dies 2015 ablehnte, ignorierten solche Pläne deren Willen.  

      Drei Menschen in dunkler Kleidung vor blauem Himmel, eine Person trägt ein schwarzes Pappschild
      • 5. 4. 2021, 14:27 Uhr

        Vorschlag für Olympia in Berlin

        '36 in der Wiedervorlage

        Die Olympischen Spiele 2036 sollen in Berlin und Tel Aviv stattfinden, fordern deutsche Planer. Dabei wurde die israelische Seite gar nicht gefragt.  Martin Krauss

        Modell des Olympischen Dorfes 1936
        • 6. 1. 2020, 10:00 Uhr

          Europasportpark Landsberger Allee

          Dornröschenschlaf in Beton

          Der Europasportpark wurde nach der gescheiterten Bewerbung um Olympia 2000 nie fertig gebaut. Jetzt will der Senat das Projekt neu beleben.  Björn Brinkmann

          • 23. 10. 2019, 08:59 Uhr

            Olympische Träume

            Für Frieden und Mobilität

            Betont antigigantistisch tastet sich das Land Nordrhein-Westfalen an die Olympiabewerbung 2032 heran. Ziel ist auch eine verbesserte Infrastruktur.  Andreas Rüttenauer

            Von Gebüschen überwucherte Gleise
            • 14. 3. 2019, 17:20 Uhr

              Kolumne Olympyada-yada-yada

              Posttraumatische Belastungsstörung

              Kolumne Olympyada-yada-yada 

              von Markus Völker 

              Berlins Sportsenator findet, es sei wieder an der Zeit für Olympia. Aber wie soll die Stadt das hinkriegen, wenn es nicht mal mit einem Flughafen klappt?  

              Brennende Olympische Ringe bei der Eröffnungszeremonie in Buenos Aires
              • 9. 3. 2019, 14:00 Uhr

                Olympia 2036 in Berlin?

                Innensenator korrigiert seinen Fehler

                Andreas Geisel denkt laut über eine mögliche Olympia-Bewerbung der Hauptstadt nach und rudert dann zurück. So ein Hickhack. En Wochenkommentar.  Uwe Rada

                Olympischen Ringe hängen oben in der Luft am Osttor des Berliner Olympiastadions
                • 1. 3. 2019, 13:36 Uhr

                  Sommerspiele 2036 in Berlin

                  Und ewig grüßt das Olympia-Tier

                  Kommentar 

                  von Susanne Memarnia 

                  Sportsenator Andreas Geisel (SPD) will die Spiele 2036 nach Berlin holen – mit Hilfe der ganzen „Nation“. Warum? Damit die Stadt mehr U-Bahn bekommt.  

                  • 9. 1. 2019, 16:57 Uhr

                    Auftakt zur Handball-WM in Berlin

                    Handballer zum Anfassen

                    Am Donnertag steigt das Eröffnungsspiel der Handball-WM: Deutschland spielt gegen das vereinigte Team aus Korea.  Alina Schwermer

                    Handball-Bundestrainer Christian Prokop gibt einem jungen Mädchen ein Autogramm
                    • 14. 11. 2018, 11:33 Uhr

                      Olympische Spiele 2026

                      Calgary sagt Nein zu Olympia

                      In der kanadischen Metropole fand ein Referendum zur Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 statt. Die Mehrheit ist gegen eine Bewerbung.  Jörg Michel

                      Die olympischen Ringer vor einem eingeschneiten Hang mit Bäumen
                      • 15. 2. 2018, 18:58 Uhr

                        Deutsche Erfolge bei Olympia

                        Goldiges Wunderland

                        Doping war gestern. Neun Goldmedaillen versetzen deutsche Sportfans in einen Rausch. Das System Leistungssport ist immun gegen Krisen.  Johannes Kopp

                        Aljona Savchenko und Bruno Massot zeigen ihre Goldmedaille
                        • 13. 2. 2018, 17:19 Uhr

                          Kommentar zu Berlin und Olympia

                          Wenn der Sportsgeist erwacht …

                          Ex-SPD-Kanzler Schröder fordert eine erneute Bewerbung von Berlin für Olympische Spiele, die CDU applaudiert. Sie verhöhnen damit die Berliner.  Bert Schulz

                          Wowereit will die Spiele
                          • 8. 11. 2017, 10:39 Uhr

                            Liberale wollen Direktere Demokratie kippen

                            Lustige Lehren aus dem Nein zu Olympia

                            Nur einmal gab es in Hamburg bislang ein Referendum: zur Olympiabewerbung. Die Verlierer wollen diese Form der Volksabstimmung nun retten, die Gewinner sie loswerden.  Marco Carini

                            • 14. 9. 2017, 07:16 Uhr

                              Verkehrsanbindung des Grasbrook noch unklar

                              Anschluss gesucht

                              Bei der Verkehrsanbindung für den Stadtteil auf dem Kleinen Grasbrook tun sich Fragen auf.  Gernot Knödler, Morten Luchtmann

                              • 1. 8. 2017, 12:30 Uhr

                                Einigung zwischen den Bewerberstädten

                                Olympische Freude in Paris und L.A.

                                Paris und Los Angeles haben sich geeinigt: L.A. bewirbt sich für die Spiele im Jahr 2028, Paris trägt sie vier Jahre zuvor aus. So geht olympischer Frieden.  

                                Ein Mann an einem Rednerpodium, andere Menschen im Hintergrund, alle scheinen sich zu freuen
                                • 23. 11. 2016, 08:52 Uhr

                                  Hamburg will Sportprojekte retten

                                  Das Erbe von Nolympia

                                  Olympia ist tot – es lebe der Sport. Senator Andy Grote kündigt neue Sportstätten und die Verbesserung der Sport-Infrastruktur in der Stadt an.  Marco Carini

                                  Zwei Mountainbiker fahren durch einen Wald
                                  • 16. 11. 2016, 08:18 Uhr

                                    Olympische Visionen für Katar

                                    Wendiger, biegsamer, flexibler

                                    IOC-Chef Thomas Bach macht Katar Hoffnung, Gastgeber der Sommerspiele zu werden – ein erstaunliches Signal angesichts der Menschenrechtslage dort.  Johannes Kopp

                                    Thomas Bach steht neben Denkmal
                                    • 7. 8. 2016, 18:10 Uhr

                                      Neuer Anlauf für Hamburg?

                                      Olympia ist tot, es lebe Olympia

                                      Das gescheiterte Referendum hat Hamburgs Olympia-Austragungspläne beerdigt. Unternehmer Frederic Braun jedoch plant hinter den Kulissen schon einen neuen Anlauf.  Jonas Freudenhammer

                                      • 16. 5. 2016, 19:40 Uhr

                                        Bewerbungspläne zur „Kulturhauptstadt 2025“

                                        Mit Holstentor und Marzipan

                                        Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor einem Volksentscheid.  Sven-Michael Veit

                                        • 13. 5. 2016, 13:27 Uhr

                                          Radrennen droht abzuwandern

                                          Sportstadt ohne Spitzensport

                                          Hamburg will sich auch ohne Olympische Spiele als Sportstandort profilieren – verliert aber reihenweise erstklassige Veranstaltungen und Akteure.  Gernot Knödler

                                          Radrennfahrer fahren die Hamburger Köhlbrandbrücke hinauf.
                                          • 18. 1. 2016, 18:50 Uhr

                                            Rücktritt des Hamburger Innensenators

                                            Neumann ohne olympisches Feuer

                                            Ohne Olympia hat Senator Neumann keinen Bock mehr auf innere Sicherheit und tritt zurück. Nachfolger wird Bezirksamtsleiter Andy Grote.  Sven-Michael Veit

                                            Michael Neumann zieht mit anderen eine Boeing an einem Seil
                                          • weitere >

                                          Olympia-Bewerbung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln