Der Abgeordnete Mehmet Yildiz warnt vor Olympia-Bewerbung Hamburgs. Da die Bevölkerung dies 2015 ablehnte, ignorierten solche Pläne deren Willen.
Die Olympischen Spiele 2036 sollen in Berlin und Tel Aviv stattfinden, fordern deutsche Planer. Dabei wurde die israelische Seite gar nicht gefragt.
Der Europasportpark wurde nach der gescheiterten Bewerbung um Olympia 2000 nie fertig gebaut. Jetzt will der Senat das Projekt neu beleben.
Betont antigigantistisch tastet sich das Land Nordrhein-Westfalen an die Olympiabewerbung 2032 heran. Ziel ist auch eine verbesserte Infrastruktur.
Berlins Sportsenator findet, es sei wieder an der Zeit für Olympia. Aber wie soll die Stadt das hinkriegen, wenn es nicht mal mit einem Flughafen klappt?
Andreas Geisel denkt laut über eine mögliche Olympia-Bewerbung der Hauptstadt nach und rudert dann zurück. So ein Hickhack. En Wochenkommentar.
Sportsenator Andreas Geisel (SPD) will die Spiele 2036 nach Berlin holen – mit Hilfe der ganzen „Nation“. Warum? Damit die Stadt mehr U-Bahn bekommt.
Am Donnertag steigt das Eröffnungsspiel der Handball-WM: Deutschland spielt gegen das vereinigte Team aus Korea.
In der kanadischen Metropole fand ein Referendum zur Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 statt. Die Mehrheit ist gegen eine Bewerbung.
Doping war gestern. Neun Goldmedaillen versetzen deutsche Sportfans in einen Rausch. Das System Leistungssport ist immun gegen Krisen.
Ex-SPD-Kanzler Schröder fordert eine erneute Bewerbung von Berlin für Olympische Spiele, die CDU applaudiert. Sie verhöhnen damit die Berliner.
Nur einmal gab es in Hamburg bislang ein Referendum: zur Olympiabewerbung. Die Verlierer wollen diese Form der Volksabstimmung nun retten, die Gewinner sie loswerden.
Bei der Verkehrsanbindung für den Stadtteil auf dem Kleinen Grasbrook tun sich Fragen auf.
Paris und Los Angeles haben sich geeinigt: L.A. bewirbt sich für die Spiele im Jahr 2028, Paris trägt sie vier Jahre zuvor aus. So geht olympischer Frieden.
Olympia ist tot – es lebe der Sport. Senator Andy Grote kündigt neue Sportstätten und die Verbesserung der Sport-Infrastruktur in der Stadt an.
IOC-Chef Thomas Bach macht Katar Hoffnung, Gastgeber der Sommerspiele zu werden – ein erstaunliches Signal angesichts der Menschenrechtslage dort.
Das gescheiterte Referendum hat Hamburgs Olympia-Austragungspläne beerdigt. Unternehmer Frederic Braun jedoch plant hinter den Kulissen schon einen neuen Anlauf.
Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor einem Volksentscheid.
Hamburg will sich auch ohne Olympische Spiele als Sportstandort profilieren – verliert aber reihenweise erstklassige Veranstaltungen und Akteure.
Ohne Olympia hat Senator Neumann keinen Bock mehr auf innere Sicherheit und tritt zurück. Nachfolger wird Bezirksamtsleiter Andy Grote.