• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2021, 16:30 Uhr

      Lektionen der Woche

      Rührung, Reiten und Randale

      Otto gendert, Frankreich kann Abschied und Hools sind Kunstbanausen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

      Angela Merkel umarmt Macron, Ehemann Sauer steht daneben.
      • 6. 10. 2021, 18:44 Uhr

        Tierquälerei im Sport

        Arme Säue überall

        Nach dem umstrittenen Olympia-Ritt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Reiterin Annika Schleu. Gut so. Doch es wird nicht genug verändern.  Alina Schwermer

        Eine Reiterin auf einem scheuenden Pferd in einem Stadion
        • 5. 10. 2021, 19:00 Uhr

          Hamburger Boxer ist verzweifelt

          „Das wäre ein Skandal“

          Der Hamburger Ammar Riad Abduljabbar boxte sich bei Olympia für das deutsche Team bis ins Viertelfinale. Nun soll seine Mutter abgeschoben werden.  

          Ammar Riad Abduljabbar mit den Fäusten vor seinem Kopf
          • 9. 8. 2021, 18:00 Uhr

            Olympische Sommerspiele

            Die Macht des Sports

            Kommentar 

            von Martin Krauss 

            Keine von den hehren Rechtfertigungen für die Olympischen Spiele hat sich erfüllt. Die Ästhetik des Sports reichte aus – wie jedes Mal.  

            Junges Paar mit Kleinkind macht ein Foto mit den Olympischen Ringen vor dem Olympiastadion
            • 4. 8. 2021, 19:04 Uhr

              Vom Berliner Skateverein zu Olympia

              Skaten wie Lilly

              Nicht nur Olympiateilnehmerin Lilly Stoephasius liebt das Skaten. Immer mehr Mädchen setzen sich in der Jungs-Domäne durch.  Svenja Jäger

              Skaterin Lilly Stoephasius bei einem Spung in Tokio
              • 31. 7. 2021, 09:35 Uhr

                Olympia, Union und Blitzranking

                Von Ohrfeigen und Jogginhosen

                Deutsche Trainer machen von sich Reden, Söder prescht wieder vor und Karstadt ist bald Geschichte. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

                Ein Blitz über einem Wald
                • 30. 7. 2021, 11:52 Uhr

                  Pferdedressur ist Tierquälerei

                  Die pure Unterwerfung

                  Kolumne Geht's noch? 

                  von Rieke Wiemann 

                  Dressurreiten darf nicht länger olympisch sein. Die Pferde werden zu Figuren gezwungen, die nichts mit ihren natürlichen Bewegungen gemein haben.  

                  Podest Siegerinnen Dressur Olympia
                  • 26. 7. 2021, 11:26 Uhr

                    Rugby und Diversität

                    So oval wie die Welt

                    Ins 7er-Rugbyturnier startet Japan als Geheimfavorit. Auch weil die japanische Auswahl nichts mit dem Spuk von „ethnischer Reinheit“ zu tun hat.  Felix Lill

                    Rugbyspieler im Kampf um den Ball
                    • 24. 7. 2021, 13:04 Uhr

                      Algerischer Judoka zieht Olympia-Teilnahme zurück

                      Kampf gegen Israeli verweigert

                      Fethi Nourine und sein Trainer äußerten öffentlich die Absicht, aufgrund des ausgelosten Gegners nicht bei den Spielen anzutreten. Sie müssen mit Sanktionen rechnen.  

                      Hoher Bauzaun in grün-weiß mit goldener Aufschrift: Tokyo 2020. Zwei Männer gehen ihn entlang
                      • 11. 7. 2021, 18:51 Uhr

                        Olympia, Armin Laschet und Cannes

                        Bingen auf Großbildleinwand

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        Die Woche im Rückblick: Olympia lässt keine Zuschauenden ins Stadion. Laschet wagt es nicht, sich klar zu Maaßen zu positionieren.  

                        CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet läuft über einen Bürgersteig. Im Hintergrund sieht man Autos, Fußgänger:innen und eine blaue Mülltonne. In der Hand hält er ein Blatt Papier in Briefumschlaggröße und eine Maske. Er runzelt die Stirn.
                        • 29. 4. 2021, 18:40 Uhr

                          Marathonläuferin über Olympia

                          „Die Straße ist attraktiv geworden“

                          Katharina Steinruck läuft so schnell wie nie. Ein Gespräch über die Leistungsexplosion beim Marathon, ihren Olympiatraum – und einen Wunderschuh.  

                          Katharina Steinruck läuft sich in Trainingsklamootten und mit Sonnenbrille warm
                          • 6. 4. 2021, 16:39 Uhr

                            Nordkorea sagt für Olympia in Tokio ab

                            Boykott wegen Corona

                            Nordkoreas Olympia-Absage verstärkt die Debatte über die Zukunft der Spiele. Zudem hatte Japan auf Diplomatie mit der Volksrepublik gehofft.  Felix Lill

                            Nordkoreanische Sportfans schwenken Fähnchen
                            • 15. 3. 2021, 16:38 Uhr

                              Olympia-Qualifikation der Handballer

                              Vor der Goldreife

                              Die deutsche Handballauswahl überzeugt beim Qualifikationsturnier für Olympia. Nun kann sie voller Selbstvertrauen nach Tokio reisen.  Michael Wilkening

                              Ein Handballer wirft, ein anderen streckt die Händer zur Verteidigung nach oben.
                              • 12. 2. 2021, 14:08 Uhr

                                Bahnradsport im Coronaloch

                                Radler müssen draußen bleiben

                                Die Olympia-Vorbereitung ist für die Radsportler auf der Holzbahn überaus kompliziert. Wettkämpfe gibt es in diesen Tagen gar nicht.  Tom Mustroph

                                Bahnradsportlerin Emma Hinze vor dem Strat eines Rennen im engen Trikot der deutschen Auswahl
                                • 11. 2. 2021, 11:32 Uhr

                                  Privilegien im Spitzensport

                                  Sportliches Impfrennen

                                  In Deutschland ist eine Priorisierung von Sport­le­r:in­nen umstritten. Anderswo läuft die Impfung von ganzen Teams schon auf Hochtouren.  Andreas Rüttenauer

                                  Der Radler Tadej Pogacar jubelt bei der Siegerehruzng der Tour de France mit einem Blumenstrauß in der einen und einem Plüschlöwen in der anderen Hand
                                  • 9. 2. 2021, 16:18 Uhr

                                    Japans Olympia-Organisationschef

                                    Goldmedaille für Sexismus

                                    Yoshiro Mori äußert sich frauenfeindlich, aber die Politik hält ihn für unersetzbar. In der angespannten Lage ist er die bequemste Lösung.  Martin Fritz

                                    Yoshiro Mori mit Maske vor einer Werbewand, auf der "Tokyo 2020" steht
                                    • 22. 11. 2020, 17:13 Uhr

                                      Olympia 2021 in Tokio

                                      „Eine Absage ist möglich“

                                      In Japan kämpft die Anti-Olympia-Bewegung gegen Gentrifizierung und die Verharmlosung der Reaktorkatastrophe 2011.  

                                      Demonstranten in der Innenstadt von Tokio
                                      • 3. 8. 2020, 14:26 Uhr

                                        Ruderweltmeister im Olympia-Training

                                        Einer mit Hochbegabung

                                        Oliver Zeidler hat sich im Rekordtempo in die Weltelite gerudert, auch dank überragender Physis. In der Corona-Saison feilt er an seiner Technik.  Elisabeth Schlammerl

                                        Ein Ruderer in seinem Skiff beim Training
                                        • 2. 8. 2020, 10:27 Uhr

                                          Segeln im Corona-Jahr 2020

                                          Entspannt in ein seltsames Jahr

                                          Erik Heil und Thomas Plössel sind in Rio zu Bronze gesegelt. Für Tokio sind sie so gut wie qualifiziert. Jetzt geht es vor allem ums Material.  Sven Hansen

                                          Zwei Segelboote im Wasser vor dem Zuckerhut in Rio de Janeiro
                                          • 1. 8. 2020, 18:52 Uhr

                                            Deutsche Hoffnung im Golfsport

                                            „Nächstes Jahr zu Olympia“

                                            Die erst 21-jährige Esther Henseleit hat sich 2019 in die Weltspitze gegolft. Bei den Scottish Open darf sie nach Corona nun endlich wieder spielen.  Bernd Müllender

                                            Eine Golferin schaut nach dem Schlag dem Ball hinterher
                                          • weitere >

                                          Olympia 2020

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln