Otto gendert, Frankreich kann Abschied und Hools sind Kunstbanausen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Nach dem umstrittenen Olympia-Ritt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Reiterin Annika Schleu. Gut so. Doch es wird nicht genug verändern.
Der Hamburger Ammar Riad Abduljabbar boxte sich bei Olympia für das deutsche Team bis ins Viertelfinale. Nun soll seine Mutter abgeschoben werden.
Keine von den hehren Rechtfertigungen für die Olympischen Spiele hat sich erfüllt. Die Ästhetik des Sports reichte aus – wie jedes Mal.
Nicht nur Olympiateilnehmerin Lilly Stoephasius liebt das Skaten. Immer mehr Mädchen setzen sich in der Jungs-Domäne durch.
Deutsche Trainer machen von sich Reden, Söder prescht wieder vor und Karstadt ist bald Geschichte. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Dressurreiten darf nicht länger olympisch sein. Die Pferde werden zu Figuren gezwungen, die nichts mit ihren natürlichen Bewegungen gemein haben.
Ins 7er-Rugbyturnier startet Japan als Geheimfavorit. Auch weil die japanische Auswahl nichts mit dem Spuk von „ethnischer Reinheit“ zu tun hat.
Fethi Nourine und sein Trainer äußerten öffentlich die Absicht, aufgrund des ausgelosten Gegners nicht bei den Spielen anzutreten. Sie müssen mit Sanktionen rechnen.
Die Woche im Rückblick: Olympia lässt keine Zuschauenden ins Stadion. Laschet wagt es nicht, sich klar zu Maaßen zu positionieren.
Katharina Steinruck läuft so schnell wie nie. Ein Gespräch über die Leistungsexplosion beim Marathon, ihren Olympiatraum – und einen Wunderschuh.
Nordkoreas Olympia-Absage verstärkt die Debatte über die Zukunft der Spiele. Zudem hatte Japan auf Diplomatie mit der Volksrepublik gehofft.
Die deutsche Handballauswahl überzeugt beim Qualifikationsturnier für Olympia. Nun kann sie voller Selbstvertrauen nach Tokio reisen.
Die Olympia-Vorbereitung ist für die Radsportler auf der Holzbahn überaus kompliziert. Wettkämpfe gibt es in diesen Tagen gar nicht.
In Deutschland ist eine Priorisierung von Sportler:innen umstritten. Anderswo läuft die Impfung von ganzen Teams schon auf Hochtouren.
Yoshiro Mori äußert sich frauenfeindlich, aber die Politik hält ihn für unersetzbar. In der angespannten Lage ist er die bequemste Lösung.
In Japan kämpft die Anti-Olympia-Bewegung gegen Gentrifizierung und die Verharmlosung der Reaktorkatastrophe 2011.
Oliver Zeidler hat sich im Rekordtempo in die Weltelite gerudert, auch dank überragender Physis. In der Corona-Saison feilt er an seiner Technik.
Erik Heil und Thomas Plössel sind in Rio zu Bronze gesegelt. Für Tokio sind sie so gut wie qualifiziert. Jetzt geht es vor allem ums Material.
Die erst 21-jährige Esther Henseleit hat sich 2019 in die Weltspitze gegolft. Bei den Scottish Open darf sie nach Corona nun endlich wieder spielen.