• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 2. 2018, 17:24 Uhr

      IOC schert sich nicht um CAS-Urteil

      Die heilige Instanz des Eventsports

      Eigentlich hat das Sportgericht CAS das letzte Wort im Sportrecht. Doch die Rechnung hat es ohne das Internationale Olympische Komitee gemacht.  Markus Völker

      Thomas Bach sprcht vor Publikum
      • 9. 2. 2014, 19:18 Uhr

        Sotschi 2014 – Rodeln Männer

        Gold! Gold! Gold!

        Felix Loch hat die erste Goldmedaille für das deutsche Olympiateam in Sotschi geholt. Der Rodler siegte vor zwei alten Herren des Schlittensports.  Jürn Kruse

        • 7. 2. 2014, 13:48 Uhr

          Kolumne Fernsehen

          Das Dilemma

          Kolumne Fernsehen 

          von Jürn Kruse 

          Putins Spiele machen einem das Olympiagucken zur Qual: Darf man etwas schauen, das man verabscheut, aber doch immer geliebt hat?  

          • 5. 2. 2014, 18:06 Uhr

            Terrorgefahr in Sotschi

            Angst um die Athleten

            Die Olympiateams vertrauen ihren Gastgebern nicht. Mit Bekleidungsvorschriften und einem Hausarrest für die Sportler sichern sie sich lieber selbst ab.  Andreas Rüttenauer

            • 2. 2. 2014, 18:28 Uhr

              Geheimdienstexperte über Russland

              „Wir nähern uns der Sowjetzeit an“

              Neue Gesetze sollen Russland vor Anschlägen von Islamisten schützen. Das Gegenteil wird passieren, sagt Geheimdienstexperte Andrei Soldatow.  

              • 16. 1. 2014, 15:24 Uhr

                Internet-Spähprogramm in Russland

                „Verschlüsseln ist eine gute Idee“

                Vor den Winterspielen in Sotschi plant Russland, die Online-Überwachung zu verschärfen. Ausländische Journalisten sollten mit Daten vorsichtig umgehen.  Ralf Pauli

                • 8. 1. 2014, 18:04 Uhr

                  Doping in Russland

                  Besuch beim Gehermacher

                  Das olympische Feuer kommt auf dem Weg nach Sotschi durch Saransk. Dort arbeitet Trainer Viktor Tschegin mit umstrittenen Methoden.  Andreas Rüttenauer

                  • 30. 12. 2013, 19:56 Uhr

                    Anschläge in Russland

                    Terror in den Randgebieten

                    Nach den Terroranschlägen in Wolgograd versucht der Kreml Sicherheit vorzutäuschen. Dazu fehlt aber das Personal. Es drohen Pogrome.  Klaus-Helge Donath

                    • 14. 12. 2013, 11:05 Uhr

                      Deutsche Eiskunstlauf-Meisterschaft

                      Kür für Olympia, Olympia als Kür

                      Aljona Savchenko und Robin Szolkowy wollen zum Karrieausklang Gold in Sotschi gewinnen. Vorher laufen sie ein letztes Mal um einen deutschen Titel.  Marina Mai

                      • 10. 12. 2013, 19:56 Uhr

                        Olympische Winterspiele 2014

                        Des Aufmüpfigen Aus

                        Der schwule Shorttracker Blake Skjellerup verpasst die Qualifikation für Sotschi. Während er nicht zu den Spielen darf, will EU-Kommissarin Reding nicht.  Andreas Rüttenauer

                        • 10. 12. 2013, 08:51 Uhr

                          Verzicht auf Olympia-2014-Besuch

                          Viviane Reding will nicht nach Sotschi

                          Nach Joachim Gauck hat nun auch EU-Justizkommissarin Reding erklärt, nicht zu den Winterspielen zu fahren. Sie kritisierte Russlands Umgang mit Minderheiten.  

                          • 1. 12. 2013, 14:40 Uhr

                            Ausbeutung für Olympia

                            Auf dem Rücken der Migranten

                            Ohne Gastarbeiter würde es die Spiele im russischen Kurort Sotschi nicht geben. Doch sie werden ausgebeutet, betrogen und abgeschoben.  Jürn Kruse

                            • 28. 11. 2013, 13:35 Uhr

                              Biathletin Andrea Henkel

                              Ausbildung zur Schnellschützin

                              Vor ihrer letzten Saison hat Andrea Henkel ihr Training umgestellt. Bei Olympia will sie versuchen eine Medaille zu gewinnen – wie vor zwölf Jahren.  Andreas Morbach

                              • 27. 10. 2013, 12:03 Uhr

                                Ex-NBA-Profi über Sportler-Zivilcourage

                                „Die meisten Athleten tun nie etwas“

                                John Amaechi über seinen offenen Brief zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi, sein Outing und die Selbstbezogenheit der Sportler.  

                                • 17. 8. 2013, 15:19 Uhr

                                  Olympische Spiele in Russland

                                  Ein Regenbogen reicht nicht

                                  In Russland werden sexuelle Minderheiten gezielt zu politischen Zwecken instrumentalisiert. Und die internationale Gemeinschaft treibt Sport.  Martin Reichert

                                  • 3. 8. 2013, 14:14 Uhr

                                    Kolumne Press-Schlag

                                    Verwunschener Regenbogen

                                    Kolumne Press-Schlag 

                                    von Markus Völker 

                                    Homosexuellen Sportlern droht bei den Olympischen Spielen in Sotschi eine strafrechtliche Verfolgung. Auf Hilfe des IOC können sie nicht hoffen.  

                                    • 1. 8. 2013, 16:04 Uhr

                                      Winterspiele in Sotschi 2014

                                      Homo-Propaganda bleibt verboten

                                      Der Minister stellt klar: Auch während Olympia gelten die russischen Anti-Homo-Gesetze. Das IOC hatte kürzlich noch mitgeteilt, Russland werde das Gesetz aussetzen.  

                                      • 2. 7. 2013, 13:24 Uhr

                                        LGBT-Bewegung unter Putin

                                        Schwul, russisch, optimistisch

                                        Die Weltgemeinschaft kritisiert die Homophobie in Russland. Die russische Gay-Bewegung freut sich schon über kleine Erfolge.  Bernhard Clasen

                                        • 6. 5. 2013, 14:02 Uhr

                                          Aktivistin über Tscherkessen und Olympia

                                          „Russland soll sich entschuldigen“

                                          Die Menschenrechtlerin Sarah Reinke über Olympia 2014, die vertriebenen Tscherkessen und die Verantwortung Russlands.  

                                        Olympia 2014

                                        • LE MONDE diplomatique

                                          Papier + Digital + Audio

                                          Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                          Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln