• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2021

      Doping im Radsport

      Grenzwertiges Erfolgsmodell

      Der britische Radsportverband darf bei Dopingverdacht selbst ermitteln – wie praktisch. Der Welt-Anti-Doping-Agentur gefällt das gar nicht.  Andreas Rüttenauer

      Der britische Nah-Vierer im Velodrom von Rio de Janeiero
      • 8. 11. 2015

        Olympia 2012 in London

        Berichte über Doping-Vertuschung

        Haben russische Sportler vor Olympia 2012 gedopt und dann bestochen? Der Leichtathletik-Weltverband ist durch einen Korruptionsskandal erschüttert.  

        Sportler läuft vor einem Werbebanner mit der Aufschrift „London 2012“
        • 15. 4. 2014

          Höher, schneller, weiter

          Volk soll Spiele wollen

          Hamburg will die BürgerInnen über eine Bewerbung für Olympische Spiele 2024 abstimmen lassen. Ein Referendum aber kennt die Landesverfassung nicht.  Sven-Michael Veit

          • 22. 8. 2012

            Debatte um deutsche Sportler nach Olympia

            Erbsenzähler in Uniform

            Nach den Olympischen Spielen in London stellt sich eine letzte Frage. Wer war besser: Sportsoldaten oder Zivilisten? Ein bizarrer Streit ist entbrannt.  Johannes Kopp, Johannes Kopp

            • 13. 8. 2012

              Paralympics

              Die Spiele sind für alle da

              Kommentar 

              von Christian Specht 

              Paralympics und Olympia sollten gleichzeitig stattfinden. Dass zwei Behinderte bei Olympia waren, ist ein Anfang, meint ein Mitglied des Behindertenbeirates Berlin-Kreuzberg.  

              • 13. 8. 2012

                Olympia und Demokratie

                Wenn der Schurke mit dem Sportler

                Sollte Olympia nur noch in demokratischen Ländern stattfinden? Oder haben auch Schurkenstaaten ein Recht auf das Sportereignis?  Jan Feddersen, Markus Völker

                • 13. 8. 2012

                  Katar bewirbt sich für Olympia 2024

                  Die Emire setzen auf Frauen

                  Ölscheichs können sich problemlos Olympische Spiele leisten. Das weiß jeder. Mit einer PR-Kampagne inszeniert sich Katar als Land der Sport treibenden Muslimas.  Andreas Rüttenauer

                  • 13. 8. 2012

                    Bewerbung frühestens 2024

                    Auch Berlin kann Olympia!

                    Berlins Innensenator Frank Henkel sieht die Hauptstadt gut gerüstet für ein olympisches Großspektakel. Wenn er sich da mal nicht täuscht.  Uli Hannemann

                    • 13. 8. 2012

                      London nach Olympia

                      Ein britisches Sommermärchen

                      Vom Medaillenspiegel bis zum Nahverkehr: Bei Olympia lief in London alles besser als befürchtet. Der konservative Bürgermeister Johnson gilt nun als Mann der Zukunft.  Oliver Pohlisch

                      • 13. 8. 2012

                        Olympische Goldmedaille aberkannt

                        Weißrussische Kugelstoßerin gedopt

                        Das IOC hat Nadeschda Ostaptschuk nachträglich von den Olympischen Spielen disqualifiziert und ihr die Goldmedaille aberkannt. In zwei Proben wurden Anabolika festgestellt.  

                        • 13. 8. 2012

                          Die Bilanz des DOSB

                          Ein toller Misserfolg

                          In London wurden mehr deutsche Medaillen gewonnen als 2008 in Peking. Die Sportfunktionäre feiern ihre Athleten. Dennoch wurde das ausgegebene Ziel verfehlt.  Andreas Rüttenauer

                          • 13. 8. 2012

                            Kolumne Am Gerät

                            Das Cello

                            Kolumne Am Gerät 

                            von Andreas Rüttenauer 

                            Leipzig hatte sich verändert für die Olympischen Spiele. Wolfgang Tiefensee spielte Cello und Usain Bolt wurde über die 100-Meter-Distanz geschlagen.  

                            • 13. 8. 2012

                              Kolumne London Eye

                              Ernüchtert und erleichtert

                              Kolumne London Eye 

                              von Daniel Zylbersztajn 

                              Die Plüschpuppen Wenlock und Mandeville sind aus den Regalen geräumt. Verzweifelt wird versucht, den Schokoladenüberschuss loszuwerden, den die Maskottchen produziert haben.  

                              • 13. 8. 2012

                                Britischer Sportsgeist bei Olympia

                                Jubeln, bis der Letzte gegangen ist

                                Die Briten feierten jeden und alles. Selbst der Name eines britischen Punktrichters war ihnen Anlass für frenetischen Applaus. Dennoch: Usain Bolt überschattete alles.  Andreas Rüttenauer

                                • 13. 8. 2012

                                  Olympische Spiele

                                  Ein rauschendes Globalisierungsfest

                                  Kommentar 

                                  von Jan Feddersen 

                                  Olympischer Sport ist ein perfekter Egalisator: Ohne alle Welt ist keine Welt. Die Spiele von London waren die Spiele der Frauen und der einst so genannten dritten Welt.  

                                  • 12. 8. 2012

                                    +++ Liveticker Olympia-Abschlussfeier +++

                                    Who's next? Rio!

                                    Zum Schluss dürfen die Rocklegenden von The Who ran. Feuerwerk, Konfetti und alle hatten Spaß. Jetzt kommt die nächste Olympiade, dann geht es in Rio weiter.  Erik Peter, Jan Scheper

                                    • 12. 8. 2012

                                      Olympia Tag 16 – Die letzten Wettkämpfe

                                      Der letzte Tag gehört den Favoriten

                                      Die Goldmedaillen in den Ballsportarten gehen an die Favortien. Den deutschen Hockeyherren steigt der Olympiasieg dagegen zu Kopf.  Erik Peter

                                      • 12. 8. 2012

                                        Olympia – Basketball

                                        Gold und Silber für Kobe Bryant

                                        Spanien liefert sich einen großen Kampf gegen das US Dream Team. Am Ende gewinnen die US-Stars, vermutlich wegen ihrer eigenen Schuhe.  Erik Peter

                                        • 12. 8. 2012

                                          Kolumne B-Note

                                          Wovor hat das ZDF eigentlich Angst?

                                          Kolumne B-Note 

                                          von Stefan Mahlke 

                                          Die deutschen Beachvolleyballer Brink und Reckermann machen das Spiel ihres Lebens und die ZDFler schalten mal schnell „rüber zum Speerwerfen“. Man, das nervt!  

                                          • 12. 8. 2012

                                            Das erste Gold für Argentinien

                                            Die Gauchos lieben Karate Coreano

                                            Der argentinische Taekwondista Sebastián Crismanich gewinnt in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm Gold. 64 Jahre hat das Land auf eine Einzelmedaille warten müssen.  Jürgen Vogt

                                            • 12. 8. 2012

                                              Olympia – Wasserball

                                              Der Tyrann führt Kroatien zu Gold

                                              Die Mannschaft, die das beste Turnier gespielt hat, holt Gold im Wasserball: Die Kroaten sind zum ersten Mal Olympiasieger. Ohne eine Niederlage bezwingen sie auch Italien mit 8:6.  Doris Akrap

                                              • 12. 8. 2012

                                                Olympia – Mountainbike

                                                Verstaubtes Gold

                                                Der Tscheche Jaroslav Kulhavy setzt sich am Ende durch und gewinnt Gold beim beinharten Cross Country Radrennen. Silber geht an die Schweiz, Italien holt Bronze.  Adam Zapert

                                                • 12. 8. 2012

                                                  Nachwuchsförderung in Großbritannien

                                                  Cameron macht den Schulsport kaputt

                                                  Ein unter der Labourregierung aufgelegtes erfolgreiches Programm bekommt keine Gelder mehr. Unterrichtsstunden werden reduziert und Trainer entlassen.  Oliver Pohlisch, Daniel Zylbersztajn

                                                  • 12. 8. 2012

                                                    Griechenlands olympisches Erbe

                                                    Ruinenkulisse zu vermieten

                                                    Rund 100 Millionen Euro jährlich muss der Staat für den Unterhalt der 30 griechischen Sportanlagen aufwenden. Mieter finden sich keine – wegen der Wirtschaftskrise.  Jannis Papadimitriou

                                                    • 12. 8. 2012

                                                      Olympia Tag 16 – Der letzte Vormittag

                                                      Zu Bronze geschrien

                                                      Marathonläufer Stephen Kiprotich holt das erste Gold für Uganda. Der kroatische Handballtrainer schreit seine Jungs zu Bronze. Und Lena Schönborn muss noch ganz schön ackern.  Doris Akrap, Adam Zapert

                                                      • 12. 8. 2012

                                                        Olympia – Marathon

                                                        Kiprotich besiegt Kiprotich

                                                        Nach 2:08,01 Stunden gewinnt der Ugander Stephen Kiprotich den Marathonlauf der Männer. Der eigentliche Favorit, der Kenianer Wilson Kiprotich, wird Dritter.  Adam Zapert

                                                        • 12. 8. 2012

                                                          Olympia 2016 in Rio

                                                          Eine Favela leistet Widerstand

                                                          Wo sich jetzt noch eine Favela befindet, soll der Olympiapark für die Spiele 2016 in Rio entstehen. Doch die Bewohner wollen nicht weg. Sie mögen ihren Stadtteil.  Carsten Janke

                                                          • 12. 8. 2012

                                                            Olympia Tag 15 – Die letzte Nacht

                                                            „You're my wonderwall“

                                                            Usain Bolt zeigt es den US-Boys. Mo Farah zeigt es allen. Die brasilianischen Volleyballerinnen zeigen es den brasilianischen Fußballern. Und die Schummelmedaille holt Trinidad.  Doris Akrap, Deniz Yücel

                                                            • 12. 8. 2012

                                                              Olympia – 4x100-Meter-Staffellauf

                                                              Erst Weltrekord, dann Bier holen

                                                              Die Amerikaner stellen den Weltrekord ein und sind wieder nur Zweiter, weil die Jamaikaner mal eben neuen Weltrekord laufen. Und um Platz Drei gibt spielt sich eine Tragödie ab.  Deniz Yücel

                                                              • 11. 8. 2012

                                                                Olympia Tag 15 – Der lange Nachmittag

                                                                Wie Biathlon nur ohne Ski

                                                                Olga Kaniskina rutscht auf den letzten Metern auf Silberkurs, die Selecao nach wenigen Sekunden. Beim Fünfkampf sind derweil Musketier-Qualitäten gefragt.  Jannis Carmesin

                                                                • 11. 8. 2012

                                                                  Olympia – Fußball

                                                                  Mexikanische Goldschmiede

                                                                  Eine große, frühreife Mannschaft: Mexiko gewinnt Gold gegen Brasilien. Das 2:1 über die Jung-Selecao gelingt dank eines kompakten, taktisch geschickt agierenen Teams.  Jens Uthoff

                                                                  • 11. 8. 2012

                                                                    +++ Olympia-Live-Kritik: Die letzte Nacht +++

                                                                    Karibik holt Schummelbronze

                                                                    Kanada weint. Montenegro weint. Und Usain Bolt läuft wieder schneller. Ansonsten läuft das Deutschlandlied im ZDF wegen der Hockeyjungs.  Doris Akrap, Jannis Carmesin, Deniz Yücel

                                                                    • 11. 8. 2012

                                                                      Verfehlte Medaillenziele bei Olympia

                                                                      Das Prinzip Hoffnung wird ignoriert

                                                                      Der ehemalige DOSB Vizepräsident Eberhard Gienger verteidigt die Medaillenziele. Jetzt müssten die Gründe für die Verfehlungen analysiert werden, dann seien Konsequenzen fällig, sagt er.  

                                                                      • 11. 8. 2012

                                                                        Missbrauchsaffäre beim Schwimm-Verband

                                                                        Wieder nichts gewusst

                                                                        Ein Trainer des olympischen Schwimmteams steht kommenden Dienstag wegen Missbrauchs vor Gericht. Wie im Fall der Ruderin Drygalla will der DOSB davon nichts gewusst haben.  

                                                                        • 11. 8. 2012

                                                                          Milleniumsspiele in Australien

                                                                          Das grüne Vermächtnis von Sydney

                                                                          Das Olympiagelände in Sydney ist für seine Bewohner eine Oase. Die Austalier sind immer noch begeistert von den Milleniumsspielen.  Esther Blank

                                                                          • 11. 8. 2012

                                                                            Olympia – Mountainbike

                                                                            Bresset brettert am besten über Schotter

                                                                            Ein spektakuläres Mountainbike-Rennen in der Grafschaft Essex entscheidet die Französin Julie Bresset für sich. Radsport-Seniorin Sabine Spitz holt Silber.  Jens Uthoff

                                                                            • 11. 8. 2012

                                                                              Olympia Tag 15 – Der Vormittag

                                                                              Ja, wo gehen sie denn?

                                                                              50 Kilometer Gehen ist der längste Wettkampf bei Olympia. Im Spiel um Platz 3 stehen ganz viele Mila Superstars im Feld und die Rumänier zeigen, wie wahre Verlierer aussehen.  Anne Fromm

                                                                              • 11. 8. 2012

                                                                                Olympia – 50 Kilometer Gehen

                                                                                Geht klar

                                                                                Immer schön auf dem Boden bleiben, fünfzig Kilometer lang. Der russische Stirnglatzenmann Sergey Kirdyapkin macht das am besten und gewinnt Gold.  Jens Uthoff

                                                                                • 11. 8. 2012

                                                                                  Homosexuelle Olympioniken

                                                                                  Ein Treffpunkt für die Unsichtbaren

                                                                                  Nur wenige Olympia-Athleten leben offen schwul oder lesbisch. Aber die sind sehr erfolgreich. Ihr Treffpunkt in London: das – vom IOC nicht unterstütze – Pride House.  Ralf Sotscheck

                                                                                  • 11. 8. 2012

                                                                                    Es war einmal... Olympia

                                                                                    Das Blutbad von Melbourne 1956

                                                                                    Im Wasserball-Halbfinale trifft Ungarn auf die UdSSR – die „Unterdrückten“ gegen die „Unterdrücker“. Es wird das aggressivste Spiel der Olympiageschichte.  Jasmin Kalarickal

                                                                                    • 11. 8. 2012

                                                                                      Olympia – Kanu, Sprint

                                                                                      Drei fabelhafte letzte Plätze

                                                                                      Kanuten, Herrschaften, so geht das nicht! Gut und schön: Medaillenvorgabe is' eh verfehlt. Aber das ist doch kein Grund, sich jetzt hängen zu lassen!  Anne Fromm

                                                                                      • 11. 8. 2012

                                                                                        Kolumne London Eye

                                                                                        Krise und Zwangsarbeit

                                                                                        Kolumne London Eye 

                                                                                        von Daniel Zylbersztajn 

                                                                                        Das Gespräch der Londoner dreht sich immer weniger um Olympisches. Es geht schon längst wieder um Alltägliches: Krise, Irakkrieg, Kolonien.  

                                                                                        • 11. 8. 2012

                                                                                          Olympia Tag 14 – Die Nacht

                                                                                          Sieg im Schummelkrieg

                                                                                          Die Mutter Gottes bezwingt alle Gegnerinnen über 5.000 Meter. Eine Hammerwerferin bezwingt einen Schummelcomputer und ein Fußballer bezwingt die britischen Staffelläufer.  Doris Akrap, Erik Peter

                                                                                          • 10. 8. 2012

                                                                                            Olympia – Handball

                                                                                            Brave old men besiegen coole Schnäuzer

                                                                                            Da hilft kein noch so guter Style: Kroatien bekommt im Handballklassiker gegen Frankreich eine klare Abfuhr. Les Bleus treffen nach dem 25:21 im Finale auf Schweden.  Jens Uthoff

                                                                                            • 10. 8. 2012

                                                                                              Olympia – Stabhochsprung

                                                                                              Deutsche springen in höchste Höhen

                                                                                              Die Stabhochspringer liefern sich einen berauschenden Wettkampf. Björn Otto und Raphael Holzdeppe wachsen über sich hinaus, doch ein Franzose gewinnt Gold.  Erik Peter

                                                                                              • 10. 8. 2012

                                                                                                Olympia – 4x400-Meter-Staffellauf

                                                                                                Da hamas: Die Bahamas holen 1. Gold

                                                                                                Deswegen gibt es Staffelrennen: Die Bahamas liefern sich mit den US-Läufern ein packendes Duell. Sie kommen von hinten und holen auf den letzten 50 Metern ihre erste Goldmedaille.  Doris Akrap

                                                                                              Olympia 2012

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln