• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2021

      Doping im Radsport

      Grenzwertiges Erfolgsmodell

      Der britische Radsportverband darf bei Dopingverdacht selbst ermitteln – wie praktisch. Der Welt-Anti-Doping-Agentur gefällt das gar nicht.  Andreas Rüttenauer

      Der britische Nah-Vierer im Velodrom von Rio de Janeiero
      • 8. 11. 2015

        Olympia 2012 in London

        Berichte über Doping-Vertuschung

        Haben russische Sportler vor Olympia 2012 gedopt und dann bestochen? Der Leichtathletik-Weltverband ist durch einen Korruptionsskandal erschüttert.  

        Sportler läuft vor einem Werbebanner mit der Aufschrift „London 2012“
        • 15. 4. 2014

          Höher, schneller, weiter

          Volk soll Spiele wollen

          Hamburg will die BürgerInnen über eine Bewerbung für Olympische Spiele 2024 abstimmen lassen. Ein Referendum aber kennt die Landesverfassung nicht.  Sven-Michael Veit

          • 22. 8. 2012

            Debatte um deutsche Sportler nach Olympia

            Erbsenzähler in Uniform

            Nach den Olympischen Spielen in London stellt sich eine letzte Frage. Wer war besser: Sportsoldaten oder Zivilisten? Ein bizarrer Streit ist entbrannt.  Johannes Kopp, Johannes Kopp

            • 13. 8. 2012

              Paralympics

              Die Spiele sind für alle da

              Kommentar 

              von Christian Specht 

              Paralympics und Olympia sollten gleichzeitig stattfinden. Dass zwei Behinderte bei Olympia waren, ist ein Anfang, meint ein Mitglied des Behindertenbeirates Berlin-Kreuzberg.  

              • 13. 8. 2012

                Olympia und Demokratie

                Wenn der Schurke mit dem Sportler

                Sollte Olympia nur noch in demokratischen Ländern stattfinden? Oder haben auch Schurkenstaaten ein Recht auf das Sportereignis?  Jan Feddersen, Markus Völker

                • 13. 8. 2012

                  Katar bewirbt sich für Olympia 2024

                  Die Emire setzen auf Frauen

                  Ölscheichs können sich problemlos Olympische Spiele leisten. Das weiß jeder. Mit einer PR-Kampagne inszeniert sich Katar als Land der Sport treibenden Muslimas.  Andreas Rüttenauer

                  • 13. 8. 2012

                    Bewerbung frühestens 2024

                    Auch Berlin kann Olympia!

                    Berlins Innensenator Frank Henkel sieht die Hauptstadt gut gerüstet für ein olympisches Großspektakel. Wenn er sich da mal nicht täuscht.  Uli Hannemann

                    • 13. 8. 2012

                      London nach Olympia

                      Ein britisches Sommermärchen

                      Vom Medaillenspiegel bis zum Nahverkehr: Bei Olympia lief in London alles besser als befürchtet. Der konservative Bürgermeister Johnson gilt nun als Mann der Zukunft.  Oliver Pohlisch

                      • 13. 8. 2012

                        Olympische Goldmedaille aberkannt

                        Weißrussische Kugelstoßerin gedopt

                        Das IOC hat Nadeschda Ostaptschuk nachträglich von den Olympischen Spielen disqualifiziert und ihr die Goldmedaille aberkannt. In zwei Proben wurden Anabolika festgestellt.  

                        • 13. 8. 2012

                          Die Bilanz des DOSB

                          Ein toller Misserfolg

                          In London wurden mehr deutsche Medaillen gewonnen als 2008 in Peking. Die Sportfunktionäre feiern ihre Athleten. Dennoch wurde das ausgegebene Ziel verfehlt.  Andreas Rüttenauer

                          • 13. 8. 2012

                            Kolumne Am Gerät

                            Das Cello

                            Kolumne Am Gerät 

                            von Andreas Rüttenauer 

                            Leipzig hatte sich verändert für die Olympischen Spiele. Wolfgang Tiefensee spielte Cello und Usain Bolt wurde über die 100-Meter-Distanz geschlagen.  

                            • 13. 8. 2012

                              Kolumne London Eye

                              Ernüchtert und erleichtert

                              Kolumne London Eye 

                              von Daniel Zylbersztajn 

                              Die Plüschpuppen Wenlock und Mandeville sind aus den Regalen geräumt. Verzweifelt wird versucht, den Schokoladenüberschuss loszuwerden, den die Maskottchen produziert haben.  

                              • 13. 8. 2012

                                Britischer Sportsgeist bei Olympia

                                Jubeln, bis der Letzte gegangen ist

                                Die Briten feierten jeden und alles. Selbst der Name eines britischen Punktrichters war ihnen Anlass für frenetischen Applaus. Dennoch: Usain Bolt überschattete alles.  Andreas Rüttenauer

                                • 13. 8. 2012

                                  Olympische Spiele

                                  Ein rauschendes Globalisierungsfest

                                  Kommentar 

                                  von Jan Feddersen 

                                  Olympischer Sport ist ein perfekter Egalisator: Ohne alle Welt ist keine Welt. Die Spiele von London waren die Spiele der Frauen und der einst so genannten dritten Welt.  

                                  • 12. 8. 2012

                                    +++ Liveticker Olympia-Abschlussfeier +++

                                    Who's next? Rio!

                                    Zum Schluss dürfen die Rocklegenden von The Who ran. Feuerwerk, Konfetti und alle hatten Spaß. Jetzt kommt die nächste Olympiade, dann geht es in Rio weiter.  Erik Peter, Jan Scheper

                                    • 12. 8. 2012

                                      Olympia Tag 16 – Die letzten Wettkämpfe

                                      Der letzte Tag gehört den Favoriten

                                      Die Goldmedaillen in den Ballsportarten gehen an die Favortien. Den deutschen Hockeyherren steigt der Olympiasieg dagegen zu Kopf.  Erik Peter

                                      • 12. 8. 2012

                                        Olympia – Basketball

                                        Gold und Silber für Kobe Bryant

                                        Spanien liefert sich einen großen Kampf gegen das US Dream Team. Am Ende gewinnen die US-Stars, vermutlich wegen ihrer eigenen Schuhe.  Erik Peter

                                        • 12. 8. 2012

                                          Kolumne B-Note

                                          Wovor hat das ZDF eigentlich Angst?

                                          Kolumne B-Note 

                                          von Stefan Mahlke 

                                          Die deutschen Beachvolleyballer Brink und Reckermann machen das Spiel ihres Lebens und die ZDFler schalten mal schnell „rüber zum Speerwerfen“. Man, das nervt!  

                                          • 12. 8. 2012

                                            Das erste Gold für Argentinien

                                            Die Gauchos lieben Karate Coreano

                                            Der argentinische Taekwondista Sebastián Crismanich gewinnt in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm Gold. 64 Jahre hat das Land auf eine Einzelmedaille warten müssen.  Jürgen Vogt

                                          • weitere >

                                          Olympia 2012

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln