• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2023, 09:04 Uhr

      Abholzung des Waldes

      Bewirtschaften, aber schützen

      Intesivere Landwirtschaft zerstört die Natur, ist eine These. Eine neue Studie zeigt aber, dass Indigene es trotzdem schaffen, ihren Wald zu erhalten.  Mirco Lomoth

      Ein Mann steht auf dem Stamm eines abgeholzten baumes
      • 17. 3. 2023, 14:36 Uhr

        Biologe Michael Succow über Moorschutz

        „Moore müssen wachsen“

        Deutschlands Moore sind gefährdet. Michael Succow und Lebrecht Jeschke haben in einem Bildband das Schicksal dieser Kulturlandschaft beschrieben.  

        Blick auf ein Moor in Morgenstimmung
        • 19. 2. 2023, 18:49 Uhr

          Ausverkauf von Agrarbetrieben

          Landgrabbing stoppen!

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Mit Agrarland lässt sich Rendite machen. Deshalb versucht eine Immobilienfirma, in Brandenburg Flächen aufzukaufen. Die Politik muss das verhindern.  

          Kuh und junger Stier auf einer Weide
          • 24. 1. 2023, 13:22 Uhr

            Solidarischer Getreideanbau

            Fünf Kilo Korn für jeden

            Getreide vom kleinen Feld direkt zur Konsumentin: Kann das klappen? Ein Brandenburger Kollektiv versucht es – mit alten Maschinen und neuen Ideen.  Jost Maurin

            Zwei menschen gehen über ein Feld, links ist ein mit einer Plastikplane verkleidetes Gewächshaus zu sehen
            • 16. 9. 2022, 10:00 Uhr

              Biobauer über die Kosten der Milch

              „Zu wenig kommt in Betrieben an“

              Die Biomeierei „Hamfelder Hof“ hat bewusst die Preise erhöht, um noch höhere Tierschutzstandards umzusetzen. Doch nun sind da Pandemie und Krieg.  

              Kühe und ein Kälbchen weiden auf einer Wiese
              • 9. 9. 2022, 19:09 Uhr

                Ersatz für Baumwolle und Kunstfaser

                Die Rückkehr des Hanfs

                Hanf ist zwar eine ökologisch wertvolle Alternative zur Baumwolle, seine Verarbeitung aber komplizierter. Doch der Markt wächst.  Jan Zier

                Ein Landwirt aus Brandenburg mit Nutzhanf
                • 15. 6. 2022, 11:16 Uhr

                  Landwirtschaft und Klima

                  Klimaretterin Kuh

                  Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.  Dominik Baur

                  Glückliche Kühe
                  • 21. 5. 2022, 18:49 Uhr

                    A-ha-Musiker über Klimaschutz

                    „Ich bin kein Heiliger“

                    Magne Furuholmen gehört zur Popband A-ha. Er ist auch bildender Künstler und Landwirt. Ein Gespräch über den Klimawandel, die Musik und seine Ziegen.  

                    Magne Furuholmen vor der Kirche St. Jacobi in Hamburg
                    • 30. 3. 2022, 15:04 Uhr

                      Bewässerung für trockene Moore

                      Landwirtschaft im Moor?

                      Moore können einfach befeuchtet werden: Es braucht Wasser, kreative Ideen – und helfende Hände. Sogar eine landwirtschaftliche Nutzung ist denkbar.  Gunhild Seyfert

                      Weiß blüht das Baumwollgras im feuchten Boden des Moos
                      • 4. 12. 2021, 09:36 Uhr

                        Whistleblower packt aus

                        Bio ist gut, Kontrolle besser

                        Was passiert eigentlich, wenn Ökobauern gegen Ökovorschriften verstoßen? Zu wenig, sagt Ex-Biokontrolleur Manfred Flegel.  Jost Maurin

                        Manfred Felgel steht auf dem Feld hinter einem Holzzaun
                        • 3. 8. 2021, 09:55 Uhr

                          Studie zur Artenvielfalt

                          Insektenschutz am Wasserrand

                          Eine Studie zeigt: Artenvielfalt braucht Schutzzonen am Rand von Gewässern. Besonders Insekten wie Libellen oder Eintagsfliegen leben dort.  Kathrin Becker

                          Längliches Insekt mit vier Flügeln
                          • 27. 3. 2021, 17:03 Uhr

                            Rechte im Ökolandbau

                            Kartoffel, Kürbis, Vaterland?

                            Die Prinzipien des Ökolandbaus sind anschlussfähig für rechte Ideologien. Anbauverbände diskutierten nun Strategien dagegen.  Pia Masurczak

                            Ein Landwirt erntet Bio-Möhren auf einem Feld im Landkreis Hildesheim. (Luftaufnahme mit einer Drohne).
                            • 17. 2. 2021, 16:39 Uhr

                              Biobranche erzielt Rekordumsatz

                              Bio boomt

                              Noch nie haben die Deutschen so viel Bio gekauft wie 2020. Das hat auch mit den geschlossenen Restaurants während der Pandemie zu tun.  Rieke Wiemann

                              Man sieht Äpfel
                              • 19. 1. 2021, 16:49 Uhr

                                Veränderung in der Landwirtschaft

                                Bauer sucht Zukunft

                                Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?  Jörn Kabisch

                                Ein Hund läuft zwischwen Mähdreschern über ein feld
                                • 4. 12. 2020, 18:00 Uhr

                                  Protest gegen Agrarpolitik

                                  Bündnis fordert Agrarwende

                                  Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein.  Maximilian Berkenheide

                                  Protestlerin hat sich eine Schweinenase aufgesetzt
                                  • 27. 9. 2020, 14:28 Uhr

                                    BUNDjugend-Sprecherin über Agrarsystem

                                    „Jugend hat Recht auf Mitsprache“

                                    Die Zukunftskommission Landwirtschaft möchte ein neues Agrarsystem. Das muss laut Myriam Rapior wettbewerbsfähig und umweltfreundlich sein.  

                                    Zwei Mähmaschinen fahren bei Nacht über ein Feld
                                    • 3. 8. 2020, 14:39 Uhr

                                      Bauern passen sich Dürren an

                                      Mit oder gegen die Natur

                                      Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder andersherum?  Jost Maurin

                                      Trockened Feld von oben fotografiert
                                      • 29. 7. 2020, 08:00 Uhr

                                        Ökologische Landwirtschaft

                                        Neue Power auf dem Acker

                                        Das Netzwerk „Ackercrowd“ will Bauern mit Geld und Beratung beim Umbau ihrer Höfe unterstützen.  Annette Jensen

                                        • 19. 7. 2020, 12:20 Uhr

                                          Der Hausbesuch

                                          Ein Wanderlehrer auf Wanderschaft

                                          Asmelash Dagne hatte in Äthiopien längst gelernt und gelehrt, wie man nachhaltig Landwirtschaft betreibt. Nun studiert er es in Cottbus.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                          Asmelash Dagne sitzt in seinem Zimmer im Cottbuser Studentenwohnheim
                                        • weitere >

                                        Ökologische Landwirtschaft

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln