• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2021

      Marketing für Erneuerbare

      Kann Strom vegan sein?

      Ein Berliner Unternehmen wirbt für einen Energietarif gegen Tierleid, bei dem es nur Solarstrom verkauft. Doch einige Fragen bleiben offen.  Bernward Janzing

      Brandenburg, Sachsendorf: Wildgänse fliegen am Himmel über dem Oderbruch, während sich im Hintergrund ein Windrad dreht.
      • 12. 6. 2020

        Die Wahrheit

        Weiches aus der Steckdose

        Vergesst Wasserstoff! Oder Windräder! Der neueste Trend in der Energiewirtschaft ist der Strom, der von der grünen Weide kommt.  Rüdiger Kind

        • 13. 1. 2020

          Einstiger Ökostrompionier nicht mehr öko

          Einfach aussortiert

          Die Umweltorganisation Robin Wood stört sich an der Mutterfirma des Ökostromers Lichtblick. Deswegen fliegt der aus der Liste empfohlener Anbieter.  Bernward Janzing

          Niedersachsen, Hohenhameln: Die aufgehende Sonne steht hinter einem Windrad im Landkreis Peine.
          • 3. 1. 2020

            „Windbürgergeld“-Vorschlag der SPD

            Nur nicht gleich kopflos werden

            Kommentar 

            von Bernward Janzing 

            Die Vorschläge zum „Windbürgergeld“ sind unausgegoren. Sinnvoller wären neue Strukturen im Stromhandel.  

            Windräder auf einem Rapsfeld
            • 11. 12. 2019

              Stromverbrauch von Streamingdiensten

              Der Weg zur Streamscham

              Videoplattformen und Streamingdienste könnten sich zu Treibern der Klimakatastrophe entwickeln. Die Grünen wollen dagegen jetzt vorgehen.  Denis Giessler

              Ein Paar schaut in das Display eines Tablets
              • 19. 11. 2019

                Informatiker über Streamingdienst

                „Streaming ist zu billig“

                Google startet seinen Streamingdienst für Games. Der Informatiker Peter Sanders erforscht, wie Algorithmen den wachsenden Strombedarf bändigen können.  

                Ein Mensch hält einen Controller in den Händen, um ein Spiel von Googles neuen Streamingdienst Stadia zu spielen.
                • 17. 9. 2019

                  Studie zu Solarenergie in Berlin

                  Sun and the city

                  Bis 2050 könnten 25 Prozent des Strombedarfs in Berlin aus Solarenergie produziert werden. Zu dem Ergebnis kommt die Studie „Masterplan Solarcity“.  Manfred Ronzheimer

                  • 20. 6. 2019

                    Nordlink erreicht Büsum

                    Lange Leitung

                    Das 600-Kilometer lange Kabel, durch das erneuerbarer Strom zwischen Deutschland und Norwegen fließen soll, ist bei Büsum am Deich angekommen.  Esther Geißlinger

                    Das Endstück eines 516 Kilometer langen Seekabels wird von dem Kabelverlegeschiff "Boka Connector" im Watt unter dem Deich hindurch an Land gezogen.
                    • 22. 12. 2018

                      Neue Energiespeicher

                      Betonfässer am Kranseil

                      Die Schweizer Firma Energy Vault nutzt ein ganz simples Prinzip für ihre Erfindung zur Stromspeicherung. Dafür ist viel Platz erforderlich.  Bernward Janzing

                      Ein Wandrad vor einem Vollmond
                      • 6. 6. 2018

                        Energiegenossenschaft in Leipzig

                        Anteilige Energie

                        Bürger*innen müssen die Energiewende oft selbst gestalten. Eine Genossenschaft stattet Leipzigs Dächer mit Sonnenkollektoren aus.  Jana Lapper, Maximilian König

                        Ein Mann steht auf einem Dach mit einer Solaranlage.
                        • 13. 5. 2018

                          Neue Megawattanlage

                          Sonne billiger als Industriestrom

                          Der hessische Heizungsbauer Viessmann baut eine eigene Megawattanlage ohne staatliche Förderung. Das lohnt sich, weil er den Strom selbst verbraucht.  Bernward Janzing

                          Zwischen Blättern mit Zweigen ist die Sonne zu sehen
                          • 12. 3. 2018

                            Transaktionspläne bei E.ON und RWE

                            Neuaufstellung der Stromversorger

                            E.ON und RWE mischen Karten in der Energiewende neu: RWE-Tochter Innogy soll aufgeteilt werden. Ökostrom soll bei RWE gebündelt werden, Netze bei E.ON.  

                            Ein Gebäude in der Morgendämmerung, in roten Buchstaben steht daran E.ON
                            • 16. 4. 2017

                              Energie – und damit Geld – einsparen

                              Hand anlegen fürs Klima

                              Christian Habermann ist freiwilliger Energie- und Abfallberater. Nach Feierabend erklärt er BerlinerInnen, wie Mülltrennen wirklich funktioniert.  Fabian Franke

                              • 31. 8. 2016

                                Einigung mit der EU-Kommission

                                Deutschland wird kein Zweistromland

                                Der deutsche Strommarkt bleibt einheitlich, das ergaben Verhandlungen der Bundesregierung mit der EU. Auch bei der EEG-Umlage einigte man sich.  Malte Kreutzfeldt

                                Sigmar Gabriel, durch eine reflektierende Glasscheibe fotografiert, lacht höhnisch
                                • 13. 10. 2015

                                  Angst vor der Energiewende

                                  Es geht drunter und drüber

                                  Im Thüringer Wald entsteht eine neue Stromtrasse. Weil die Koalition Akzeptanzprobleme fürchtet, muss nun neu geplant werden.  Malte Kreutzfeldt

                                  Klein sehen die Menschen aus im Vergleich zu den Strommasten im Thüringer Wald.
                                  • 3. 6. 2015

                                    Neue Speichertechnik für Energie

                                    Aus Strom wird Wasserstoff

                                    Wie stabilisiert man bei einem hohen Anteil von Sonnen- und Windstrom das Netz? Die friesische Firma GP Joule versucht es mit Power-to-Gas.  Bernward Janzing

                                    Windpark in der Nähe von Marseille
                                    • 7. 4. 2015

                                      Energiewende und Sturm „Niklas“

                                      Strom mit neuem Rekord

                                      Der Ausbau der Windkraft zeigt Wirkung: Während des Sturms „Niklas“ deckte sie fast die Hälfte des Energiebedarfs eines Tages.  Bernward Janzing

                                        Öko-Strom

                                        • Abo

                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                          zum Probeabo
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln