• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2021

      Veränderung in der Landwirtschaft

      Bauer sucht Zukunft

      Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?  Jörn Kabisch

      Ein Hund läuft zwischwen Mähdreschern über ein feld
      • 3. 8. 2020

        Bauern passen sich Dürren an

        Mit oder gegen die Natur

        Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder andersherum?  Jost Maurin

        Trockened Feld von oben fotografiert
        • 18. 4. 2020

          Lebensmittelrettung auf dem Feld

          Mit unschönem Lauch geht's auch

          Der Kölner Laden „The Good Food“ verkauft, was anderswo aussortiert wird oder bei der Ernte liegenbleibt. Unterwegs mit den Lebensmittelretterinnen.  Denise Klein

          Drei Frauen mit Gemüsekisten stehen auf einem Feld
          • 19. 1. 2020

            Umstellung auf Öko-Landwirtschaft

            Biobauer mit Hindernissen

            Joachim Becker hält Milchkühe in Schleswig-Holstein. Er möchte auf Bio umstellen, aber keine Molkerei zieht mit. Jetzt macht er es trotzdem.  Nele Spandick

            Ein Mann mit Bart sitzt vor Kuhmodellen
            • 17. 1. 2020

              Grüne Woche und „Wir haben es satt“-Demo

              „Gemeinsam erreichen wir mehr“

              Constanze Altmann und Nadine Berger erklären, wie ein neues Aktionsbündnis Fair Trade in Berlin voranbringen soll.  

              Das Foto zeigt die Gesichter von zwei jungen Frauen, die sich schwarz-weiß wir Kühe angemalt haben und Hörner auf dem Kopf tragen. Sie sind Teilnehmerinnen der Wir-haben-es-Satt-Demo im Jahr 2018.
              • 21. 10. 2019

                Landwirt über Bauernproteste

                „Die AfD vereinnahmt die Demos“

                Die Bundesregierung solle Bauern honorieren, die was für die Umwelt tun, fordert Landwirt Martin Schulz. Die AfD erzähle dagegen Quatsch.  

                Bauern und Bäuerinnen demonstrieren mit Transparenten
                • 23. 8. 2019

                  Der Hausbesuch

                  Neues Ich

                  Uta Zahn trennt sich mit 50 Jahren von ihrem Mann. Heute wohnt sie in einer Ökosiedlung und will einfach sein, wer sie ist.  Ann Esswein

                  Eine Frau mit grauen langen Haaren sitzt auf dem Boden und lächelt
                  • 8. 8. 2019

                    Agrarökonom über IPCC-Studie

                    „Lebensmittel kennzeichnen“

                    Die globale Ernährungssicherheit ist bedroht. Würde die geplante EU-Agrarreform die Landwirtschaft klimafreundlicher machen? Nein, meint Ökononom Sebastian Lakner.  

                    Mähdrescher im Getreidefeld
                    • 22. 2. 2019

                      UN-Agrarorganisation FAO warnt

                      Artenverlust bedroht Welternährung

                      Die Nahrungsmittelproduktion basiert auf immer weniger Pflanzen- und Tierarten. Das erhöhe die Gefahr von Krankheiten, erklärt die FAO.  Jost Maurin

                      Maiskörner in einem Maiskolben
                      • 18. 1. 2019

                        Biobauer über „Wir haben es satt“-Demo

                        „Nur ‚Mehr mehr mehr‘ geht nicht“

                        Der brandenburgische Landwirt Heinz-Günther Klass kommt mit dem Trecker zur „Wir haben es satt!“-Demo. Er hofft auf eine gerechtere Förderung ökologischer Höfe.  

                        Staub hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug
                        • 15. 1. 2019

                          Demo für ökologische Landwirtschaft

                          Sie haben es immer noch satt

                          Am Samstag protestieren tausende Öko-Bauern bei der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin. Sie wollen die Agrar-Subventionspolitik der EU verändern.  Sinan Recber

                          Eine Aktivistin im Bienenkostüm
                          • 9. 1. 2019

                            Agraratlas und Ernährungsreport

                            Menschen wollen Ökolandwirtschaft

                            Deutsche wollen mehr artgerechte Tierhaltung und Bauern, die nachhaltiger wirtschaften. Die EU-Politik sei „ungerecht und ineffektiv“.  Manfred Ronzheimer

                            Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner beißt in einen Apfel. Das ist gesund.
                            • 12. 10. 2018

                              Bioland und Lidl

                              Die Umwelt profitiert

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Das kostbare Biosiegel jetzt beim umstrittenen Discounter? Was erst nach Kritik schreit, hat Vorteile. Trotzdem muss Bioland wachsam bleiben.  

                              Rohe Buletten in siedendem Öl
                              • 24. 5. 2018

                                Alternatives Leben in Spanien

                                Das Dorf, das es nicht geben darf

                                In der spanischen Provinz haben Aussteiger eine verlassene Siedlung zu neuem Leben erweckt. Nun sollen sie fort – und auch noch den Abriss bezahlen.  Reiner Wandler

                                junge Menschen vor einem Haus
                                • 10. 4. 2018

                                  Urteil Tierquälerei in Bio-Hühnerställen

                                  MDR darf Undercover-Filme senden

                                  Der Bundesgerichtshof urteilte, der Sender dürfe geheime Aufnahmen leidender Hühner zeigen. Die Pressefreiheit sei wichtiger als das Ansehen des Betreibers.  

                                  Vier braune Hühner auf einer Wiese
                                  • 15. 2. 2018

                                    Wachstum der Biobranche

                                    Boom mit Schattenseiten

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Der Markt für biologisch erzeugte Landwirtschaftsprodukte wächst und wächst. Die Standards dafür wachsen leider nicht.  

                                    braune Hühner picken auf einer grünen Wiese
                                    • 5. 9. 2017

                                      Schlechte Umweltbilanz der Regierung

                                      Öko-Republik nur in Gedanken

                                      Deutschland gilt als Vorbild in der Klimapolitik – zu Unrecht, kritisieren Umweltverbände. Pestizide und Braunkohle bleiben im Einsatz.  Bernhard Pötter

                                      Traktor sprüht Pestizide
                                      • 18. 8. 2017

                                        Erhebung des Statistischen Bundesamtes

                                        Öko-Landwirtschaft ausbaufähig

                                        Der Bio-Ackerbau verzeichnet in Deutschland einen Zuwachs, er bleibt wie ökologische Tierhaltung jedoch ein Randphänomen.  Anna Parrisius

                                        ein Traktor auf einem Feld
                                        • 25. 7. 2017

                                          Bio-Importe aus der Ukraine

                                          Pestizide durch Pestizide ersetzen

                                          Nach Skandalen lässt die EU Bio-Waren aus der Ukraine besonders streng kontrollieren. Kiew möchte das ändern, doch noch immer wird betrogen.  Jost Maurin

                                          Mähdrescher bei der Ernte
                                          • 25. 6. 2017

                                            Regionale Lebensmittel

                                            Einkaufen bei Hofe

                                            2016 kauften 14,6 Millionen Deutsche ihre Lebensmittel direkt beim Erzeuger. Viele Kunden schätzen die Nähe zum Landwirt.  Bernd Müllender

                                            Milchkuh auf Schild
                                            • 19. 6. 2017

                                              Umweltstaatssekretär über Artenschutz

                                              „Gefahr durch Wölfe ist sehr gering“

                                              Für Menschen gefährliche Tiere würden geschossen, sagt Umwelt­staatssekretär Jochen Flasbarth. Er kritisiert Tierrechtler, die Wolf und Mensch gleichsetzen.  

                                              überfahrener toter Wolf auf einer Plastikplane neben dem Straßenrand. Polizeiautos stehen auf der Straße
                                              • 9. 5. 2017

                                                Ökologisch erzeugte Lebensmittel

                                                Verdächtiger „Bio“-Weizen im Ökobrot

                                                Ein Händler aus der Slowakei lieferte 2000 Tonnen Weizen nach Deutschland – teils sogar, nachdem der Firma das Biosiegel entzogen worden war.  Jost Maurin

                                                Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab
                                                • 8. 5. 2017

                                                  Landwirtschaft von morgen

                                                  Hightech im Bioland

                                                  Der Westhof in Dithmarschen produziert Öko-Gemüse, und das vegan, denn er kommt ohne Rinder und Schweine aus. Den Dünger erzeugt eine Biogasanlage.  Gernot Knödler

                                                  • 6. 3. 2017

                                                    Solidarische Landwirtschaft

                                                    Bauernland in Genossenhand

                                                    Kleine Bauernhöfe leiden unter hohen Pachtpreisen für Land. Jetzt fordern die Grünen, alternativen Betriebsmodellen zu helfen.  Jost Maurin

                                                    Ein Traktor fährt über ein Feld am Rande einer Streuobstwiese
                                                    • 13. 2. 2017

                                                      Zukunft Essen?

                                                      Hier wächst sich was zusammen

                                                      Permakultur-Gärtner pflanzen Gemüse durcheinander – ohne Pestizide, aber auch mal mit Musikbeschallung. Spinner oder Visionäre?  Jost Maurin

                                                      Ein Teil des Sees auf der Plantage. An den Ufern wächst Schilf
                                                      • 1. 2. 2017

                                                        Nach Äußerungen zu Öko und Ehec-Toten

                                                        EU-Bioverband gegen Agrarkommissar

                                                        Die europäische Biobranche kritisiert Phil Hogans Aussagen über Ehec und Ökolebensmittel. Allerdings tut sie das zahmer als die Deutschen.  Jost Maurin

                                                        Ein Mann mit Brille
                                                        • 21. 1. 2017

                                                          EU-Agrarkommissar über die Ökobranche

                                                          „Das Vertrauen in Bio retten“

                                                          Wir brauchen auch wegen des tödlichen Ausbruchs von Ehec-Keimen in Bio-Lebensmitteln vor 5 Jahren neue Regeln für die Öko-Branche, sagt Phil Hogan.  

                                                          Pestizide werden versprüht
                                                          • 17. 1. 2017

                                                            Vor der „Grünen Woche“

                                                            Angriff aufs freie Feld

                                                            Umweltministerin Hendricks übt scharfe Kritik an Landwirtschaftsminister Schmidt – und legt ein eigenes Konzept für Agrarfinanzen vor.  Malte Kreutzfeldt

                                                            Drei Kühe stehen auf der Weide. Man sieht ihre Euter von hinten
                                                            • 17. 1. 2017

                                                              Größte Agrardemo Deutschlands

                                                              Konzerne versus Bauernhöfe

                                                              Am Samstag wollen in Berlin Tausende Menschen gegen „die Agrarindustrie“ demonstrieren – einige wenige auch für sie.  Jost Maurin

                                                              Kühe stehen auf einer Weide
                                                              • 1. 12. 2016

                                                                Streit um Freihandel

                                                                Was bedeutet CETA für die Bauern?

                                                                Öko-Landwirte befürchten einen Preisdruck durch das Freihandelsabkommen mit Kanada. Der Bauernverband bleibt gelassen.  Luca Spinelli

                                                                Fleischverkäuferin an der Theke
                                                                • 13. 10. 2016

                                                                  Preispolitik des Deutschen Milchkontors

                                                                  Der Fluch der Größe

                                                                  Während mit dem Handel neue Kontrakte ausgedealt werden, schauen Milchbauern mit Sorge auf den Branchenriesen Deutsches Milchkontor in Zeven.  Benno Schirrmeister

                                                                  • 13. 9. 2016

                                                                    Bio-Landwirtschaft und Klimaschutz

                                                                    Öko macht auch Dreck

                                                                    Biobauern verzichten zwar auf klimaschädlichen Dünger. Da sie aber pro Fläche weniger ernten, ist ihre Bilanz auch nicht toll.  Jost Maurin

                                                                    Eine schwarz-weiß gefleckte Kuh, grast auf einer Weide mit gelben Blumen
                                                                    • 11. 7. 2016

                                                                      Krise der konventionellen Landwirtschaft

                                                                      Mehr Bauern stellen auf Bio um

                                                                      Nach einem Jahr Stagnation wächst die Fläche für Ökolandbau um 3,9 Prozent. Noch bessere Zahlen soll eine Bioquote in Staatskantinen bringen.  Jost Maurin

                                                                      Zwei Kühe auf der grünen Wiese
                                                                      • 6. 5. 2016

                                                                        Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz

                                                                        Der Bio-Kompromiss

                                                                        Sowohl Grüne als auch FDP bekommen Ministerien mit den Zuständigkeiten Weinbau und Landwirtschaft. Kritiker erwarten „Konflikte und Blockaden“.  Alina Leimbach

                                                                        Drei Spargel in der Erde bei blauem Himmel
                                                                        • 7. 3. 2016

                                                                          Debatte Krebsverdacht gegen Pestizid

                                                                          Verbietet Glyphosat!

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Jost Maurin 

                                                                          Die EU will das unter Krebsverdacht stehende Pestizid Glyphosat weiter erlauben. Höchste Zeit, das Zulassungssystem zu reformieren.  

                                                                          Bier, prickelnd
                                                                          • 13. 2. 2016

                                                                            Antibiotika-Verbote im Öko-Stall

                                                                            Bioland ändert Richtlinie

                                                                            Der Bioland-Verband erlaubt Bauern, Tieren bestimmte Antibiotika zu geben – entgegen den eigenen Regeln. Jetzt schreibt er seine Vorschriften um.  Jost Maurin

                                                                            Viele kleine Ferkel
                                                                            • 9. 1. 2016

                                                                              Solidarische Landwirtschaft in Oldendorf

                                                                              Der Preis des Porrees

                                                                              Eine Hofgemeinschaft bei Bremen hat sich vom Handel emanzipiert und gibt den Lebensmitteln ihren Wert zurück.  Jan Zier

                                                                              • 9. 1. 2016

                                                                                Eine bessere Agrarwirtschaft

                                                                                Dein Landwirt und du

                                                                                Die forcierte Industrialisierung der Landwirtschaft hat Bauern und Verbraucher entzweit. Die taz schaut nach Alternativmodellen.  Benno Schirrmeister

                                                                                • 19. 10. 2015

                                                                                  Neue Regeln für Ökoprodukte

                                                                                  Aus für die EU-Bio-Agentur

                                                                                  Eine zentrale Kontrollstelle scheitert am EU-Parlament. Die sollte eigentlich in Betrugsfällen tätig werden und so das Vertrauen in die Branche steigern.  Eva Oer

                                                                                  Reife Äpfel hängen an den Zweigen eines Baums
                                                                                  • 27. 9. 2015

                                                                                    Rettung von Öko-Äckern

                                                                                    Landgrabbing für die Guten

                                                                                    Eine Genossenschaft kauft Grundstücke für Biobauern, um die Bodenqualität zu retten. Lokale Landwirte kritisieren das Konzept.  Madeleine Hofmann

                                                                                    Ein Bauernhof vor einem Alpenpanorama
                                                                                    • 22. 1. 2015

                                                                                      Agrarminister über Biolandwirtschaft

                                                                                      Schnitzel mit „Tierschutzkriterien“

                                                                                      Angesichts der jüngsten Skandale bei Bio-Landwirten fordert Niedersachsens Landesminister Meyer bessere Kontrollen – und mehr Unterstützung der Öko-Bauern.  

                                                                                    Öko-Landwirtschaft

                                                                                    • Abo

                                                                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                      Unterstützen
                                                                                    • taz
                                                                                      • Politik
                                                                                        • Deutschland
                                                                                        • Europa
                                                                                        • Amerika
                                                                                        • Afrika
                                                                                        • Asien
                                                                                        • Nahost
                                                                                        • Netzpolitik
                                                                                      • Öko
                                                                                        • Ökonomie
                                                                                        • Ökologie
                                                                                        • Arbeit
                                                                                        • Konsum
                                                                                        • Verkehr
                                                                                        • Wissenschaft
                                                                                        • Netzökonomie
                                                                                      • Gesellschaft
                                                                                        • Alltag
                                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                                        • Debatte
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                        • Medien
                                                                                        • Bildung
                                                                                        • Gesundheit
                                                                                        • Reise
                                                                                        • Podcasts
                                                                                      • Kultur
                                                                                        • Musik
                                                                                        • Film
                                                                                        • Künste
                                                                                        • Buch
                                                                                        • Netzkultur
                                                                                      • Sport
                                                                                        • Fußball
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                      • Berlin
                                                                                        • Nord
                                                                                          • Hamburg
                                                                                          • Bremen
                                                                                          • Kultur
                                                                                        • Wahrheit
                                                                                          • bei Tom
                                                                                          • über die Wahrheit
                                                                                        • Abo
                                                                                        • Genossenschaft
                                                                                        • taz zahl ich
                                                                                        • Info
                                                                                        • Veranstaltungen
                                                                                        • Shop
                                                                                        • Anzeigen
                                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                                        • Neue App
                                                                                        • Bewegung
                                                                                        • Kantine
                                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                                        • taz Talk
                                                                                        • taz in der Kritik
                                                                                        • taz am Wochenende
                                                                                        • Nord
                                                                                        • Panter Preis
                                                                                        • Panter Stiftung
                                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                                        • Archiv
                                                                                        • taz lab 2021
                                                                                        • Christian Specht
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Impressum
                                                                                        • Leichte Sprache
                                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                                        • RSS
                                                                                        • Datenschutz
                                                                                        • Newsletter
                                                                                        • Informant
                                                                                        • Kontakt
                                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln