• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2020

      Ergebnisse des Autogipfels

      Geld für die Falschen

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Beim Autogipfel zwischen der Branche und der Politik blieb die Weichenstellung falsch. Die Anreize für umweltschonende Technik reichen nicht.  

      Bild des «Truck Two» des US-Fahrzeughersteller Nikola Motors, der auf mit Wasserstoff betriebene Lkw spezialisiert ist.
      • 8. 10. 2020

        Mit E-Auto in den Urlaub

        So weit die Akkus tragen

        Elektroautos sind für den Stadtverkehr ideal. Doch taugen sie auch für eine Frankreich-Reise? Unser Autor hat es mit einem Corsa-E probiert.  Steve Przybilla

        Auf der Autobahn
        • 30. 3. 2020

          Saubere E-Autos mit dreckigem Strom

          Immer noch besser als Diesel

          Wenn der Strommix dreckig ist, können E-Autos trotzdem umweltfreundlicher sein als solche mit Verbrennungsmotoren?  Bernhard Pötter

          Zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos stellen der Energieversorger Enercity und die Stadt Langenhagen das Projekt einer Laternen-Ladestation vor.
          • 16. 2. 2020

            Rodung in Brandenburg gestoppt

            Tesla muss warten

            Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg unterbindet vorläufig Baumfällarbeiten der Firma Tesla. Diese hat keine Genehmigung für den Bau ihrer Fabrik.  

            Ein Holzvollernter in Grünheide fällt Bäume
            • 4. 11. 2019

              Neue Steuer für Autofahrer

              Wer belästigt, soll zahlen

              Ein Forscher in Norwegen will, dass Autofahrer für die Kosten aufkommen sollen, mit der sie die Gesellschaft belasten.  Reinhard Wolff

              Renntiere laufen auf die Strasse
              • 8. 10. 2019

                Elektroautos auf dem Prüfstand

                Wunderwaffe oder Dreckschleuder?

                Beim Klimaschutz sind E-Autos Benzinern überlegen. Doch das gilt nur, wenn der Strom für die Batterien aus erneuerbaren Quellen stammt.  Wolfgang Mulke

                Ein Auto der Marke VW steht auf der Messe IAA
                • 21. 12. 2018

                  Volkswagen baut Stellen ab

                  Mehr E-Autos, weniger Jobs bei VW

                  Folge der Umstellung auf E-Auto-Produktion: Der Autobauer streicht an den Standorten in Hannover und Emden bis zu 7.000 Stellen.  Kai Schöneberg

                  Roboter schweißen VW Passat in Emden zusammen
                  • 18. 10. 2018

                    Neue VCD-Umweltliste

                    Diesel wieder umweltfreundlich

                    Wer ein Auto kaufen muss: Der Verkehrsverband VCD rät mit seiner Liste zu umweltfreundlichen 61 Fahrzeugen. Sogar Diesel sind dabei.  Kai Schöneberg

                    Ein VW Up wird fotografiert
                    • 5. 5. 2018

                      Kolumne Wir retten die Welt

                      Wie falsch ist Richtiges von Falschen?

                      Kolumne Wir retten die Welt 

                      von Bernhard Pötter 

                      E-Autos statt Diesel, Bio statt Quäl – schön, wenn die Menschen vernünftig sind. Aber was, wenn das aus seltsamen Motiven geschieht?  

                      Ein Tesla von vorn
                      • 28. 12. 2017

                        Autonomes Fahren

                        Bus Maxl mag keinen Nebel

                        Im bayrischen Bad Birnbach fährt Deutschlands erster autonomer Bus. Richtig losgehen soll es mit dem Fahren ohne Fahrer im Frühjahr.  Richard Rother

                        Menschen steigen in einen kleinen Bus
                        • 27. 12. 2017

                          Autonomes Fahren und seine Hindernisse

                          Die 7 Hürden des fahrerlosen Fahrens

                          Im Jahr 2018 starten in Baden-Württemberg Tests zum fahrerlosen Autofahren. Bis zum alltagstauglichen Auto ist es aber noch weit.  Svenja Bergt

                          Die Hände eines Autofahrers liegen in seinem Schoß statt auf dem Lenkrad
                          • 20. 9. 2017

                            Autoverkäufer zum Abgasbetrug

                            „Alles Gehirnwäsche!“

                            Wir machen den Test: Was raten VerkäuferInnen potenziellen AutokäuferInnen? Und was halten sie vom Dieselskandal?  Lucia Heisterkamp, Roland Lindenblatt

                            Ein VW-Logo inmitten eines auseinandergebauten Motors
                            • 7. 9. 2017

                              VCD-Liste und Autoverkehr

                              Gefühle werden kaum helfen

                              Kommentar 

                              von Klaus Hillenbrand 

                              Die VCD-Liste weniger umweltbelastender Autos zeigt mal wieder: Bewusstsein und Verhalten sind zwei verschiedene Dinge.  

                              Ein Autowrack
                              • 7. 9. 2017

                                Die Liste der Öko-Autos des VCD

                                Klein, aber fein

                                Der Ökoverkehrsclub VCD empfiehlt 34 Pkw-Modelle, mit denen man keine Angst vor Umweltzonen und Fahrverboten zu haben braucht.  Hannes Koch

                                Ein kleines Kind fährt auf einem Spielzeugauto
                                • 25. 8. 2017

                                  Kritik an E-Autos

                                  Öko wird’s nicht von allein

                                  Kommentar 

                                  von Heike Holdinghausen 

                                  E-Autos sind nicht so sauber wie gedacht. Zwar gibt es auf europäischer Ebene strenge staatliche Vorgaben, aber sie müssen auch umgesetzt werden.  

                                  Die Füllstelle eine E-BMW
                                  • 11. 9. 2016

                                    Im Elektro-Auto zur Ostsee

                                    Hab mein Wagen vollgeladen

                                    An die Ostsee fährt man von Berlin in wenigen Stunden. Im E-Auto aber ist es eine Schnitzeljagd zwischen Steckersalat und Schnellladestationen.  Valerie Höhne, Tobias Pastoors

                                    das Navi des E-Autos
                                    • 15. 8. 2016

                                      Stadt testet Carsharing mitten im Quartier

                                      Leihautos statt Parkplätze

                                      Hamburg startet Projekt für dezentrale Carsharing-Plätze. Beworben werden sie über das „Switchh“-Projekt der Hochbahn. Dabei liegen sie nicht an deren Haltestellen  Petra Schellen

                                      • 19. 2. 2016

                                        Unterwegs im Leihauto

                                        Volkes Wagen

                                        Carsharing wächst und wächst. Aber muss es gleich die Welt retten? Es reicht schon, wenn wir alle vor dem Einsteigen auch mal das Hirn anschalten.  Ilka Kreutzträger

                                        • 13. 8. 2015

                                          Nachholbedarf bei Öko-PKW

                                          Die vernachlässigte Revolution

                                          Der Verkehrsclub Deutschland erklärt den Lexus CT 200h zum umweltfreundlichsten Auto. Denn der hat kaum Konkurrenz.  Hanna Gersmann

                                          Auf einer dreispurigen Straße fahren dicht an dicht Autos
                                          • 3. 6. 2015

                                            Greenpeace-Auto kommt ins Museum

                                            Gescheitert mit drei Litern im Tank

                                            Vor 20 Jahren präsentierte Greenpeace ein Dreiliterauto. Die Industrie nahm die Innovationen gern mit – um größere Autos zu bauen.  Gernot Knödler

                                            Das Dreiliterauto Smile von Greenpeace vor dem Bundeskanzleramt

                                              Öko-Auto

                                              • Abo

                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                Unterstützen
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln