• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2023, 15:45 Uhr

      Wohnungslose mit Tieren

      Im Gartenhaus

      Ralf Brückner und Sascha Lenz leben derzeit mit ihrem Hund in einer Gartensiedlung. Die Unterbringung von Obdachlosen mit Tieren bleibt schwierig, auch wenn die Stadt versucht, die Situation zu verbessern.  Esther Geißlinger

      Ralf Brückner und Sascha Lenz sitzen an einem Tisch
      • 15. 11. 2022, 18:54 Uhr

        Leben in der eigenen Wohnung

        Obdachlose helfen Obdachlosen

        Vor gut einem Jahr startete in Bremen Housing First als Modellprojekt. Es läuft gut, auch dank Mitarbeitern, die selbst einmal obdachlos waren.  Franziska Betz

        ein Obdachloser liegt in seinem Schlafsack auf einem Gehweg
        • 21. 10. 2022, 14:00 Uhr

          Gegen obdachlosenfeindliche Architektur

          Politpromo von Disarstar ist geil

          Kommentar 

          von Lotta Drügemöller 

          Kurz vorm Release seines neuen Albums hat der Hamburger Rapper Disarstar Barrieren gegen Obdachlose zerstört. Marketing? Wenn ja: Bitte mehr davon.  

          Der Hamburger Rapper Disarstaauf einem Spielplatz
          • 25. 7. 2022, 16:16 Uhr

            Brief an die Gesellschaft

            Das ist nicht fair, Deutschland!

            Essay 

            von Samuel Andreas 

            Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder reinzufinden.  

            Ein Mensch fällt in eine weiße Spallte, die rechts und links von blauen Balken eingegrenzt wird.
            • 21. 4. 2022, 19:09 Uhr

              Tod eines Obdachlosen in Amsterdam

              Eine Trauerfeier für Wolf

              Nach dem Tod eines obdachlosen Mannes trauert seine Nachbarschaft, verabschiedet ihn mit Liedern und Blumen. Was sagt das über Amsterdam aus?  Tobias Müller

              Ein Mann sitzt an einem Kanal und bindet sich den Schuh zu
              • 27. 2. 2021, 18:29 Uhr

                Ex-Obdachlose über Leben auf der Straße

                „Ohne Wohnung zu sein ist teuer“

                Caroline M. berät Obdachlose in Berlin, sie war selbst eine von ihnen. Ein Gespräch darüber, was es heißt, als Frau keine feste Bleibe zu haben.  

                Caroline M., fotografiert am Bahnhof Lichtenberg in Berlin
                • 7. 2. 2021, 16:46 Uhr

                  Obdachlosencamp geräumt

                  Nächtliche Hauruckaktion

                  Das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht wird mit Polizei und Baggern geräumt. Kritik von den Grünen. Sympathisanten demonstrieren.  Jonas Wahmkow

                  Mehrere Berliner Polizisten drängen durch ein Abspeergitter in das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht – das Camp wird am Samstag, dem 6.2.21 geräumt
                  • 25. 12. 2020, 17:57 Uhr

                    Wohnungslos im Corona-Winter

                    Zusammenrücken ist keine Option

                    Wohnungslose und ihre Helfer sind in einer schwierigen Lage. Sowohl die Aufnahme als auch das Abweisen von Menschen kann deren Tod bedeuten.  Xenia Balzereit

                    Eine Person mit Einkaufswagen über einen Mülleimer gebeugt
                    • 21. 12. 2020, 08:51 Uhr

                      Junge Obdachlose in Hamburg

                      Im Lockdown auf der Straße

                      Sozialarbeiter fordern, dass die Stadt Hotelzimmer für junge wohnungslose Menschen bezahlt. Das mit Spenden finanzierte Hotelprojekt ist schon voll.  Kaija Kutter

                      Junge Obdachlose sitzen auf dem Fußweg vor einer Tür
                      • 6. 12. 2020, 18:21 Uhr

                        Obdachlos in Zeiten der Pandemie

                        Kein Zuhausebleiben ohne Zuhause

                        In Hannover wächst die Ungeduld, weil die Stadt die Obdachlosigkeit nicht energisch genug angeht. Aktivist*innen besetzen kurzzeitig Häuser.  Michael Trammer, Nadine Conti

                        Polizei vor einem Doppelhaus aus Backstein, aus dem Leute ein Transparent hängen
                        • 4. 12. 2020, 08:39 Uhr

                          Unterwegs mit Sozialarbeiter:innen

                          Wohnungslos in der Krise

                          Die Coronakrise trifft Wohnungslose besonders hart. Sozialarbeiter:innen in Leipzig suchen sie auf, um sie zu unterstützen.  Sarah Ulrich

                          Zwei Obdachlose Männer schlafen, einer der Männer hat keine Decke
                          • 23. 10. 2020, 19:16 Uhr

                            Ein Dach überm Kopf für Obdachlose

                            Schluss mit der Winternotlösung

                            Bald beginnt das Winternotprogramm für Obdachlose. Corona verschärft die Lage und zeigt: Von der Massenunterbringung muss man sich verabschieden.  Gernot Knödler

                            Zwei Schränke, vier Betten, ein Tisch, im Hintergrund ein Fenster
                            • 3. 6. 2020, 07:00 Uhr

                              Bilanz des Bremer Ordnungsdienstes

                              Friede, Freude, Disziplin

                              Nach zwei Jahren herrscht viel Zufriedenheit über die Arbeit des Ordnungsdienstes – jetzt bekommt er 20 neue MitarbeiterInnen.  Jan Zier

                              Einen Marylin-Monroe- neben einer James-Dean-Figur
                              • 1. 2. 2020, 06:00 Uhr

                                Erste Obdachlosenzählung in Berlin

                                Ingwertee und eine blaue Weste

                                .. und Angst vor der eigenen Courage: Unsere Autorin hat in der „Nacht der Solidarität“ Obdachlose gezählt und neue Einsichten gewonnen.  Gaby Coldewey

                                • 30. 1. 2020, 14:14 Uhr

                                  Obdachlosenzählung in Berlin

                                  Nachts in den Straßen der Stadt

                                  Tausende Freiwillige haben erstmals die Obdachlosen der Hauptstadt gezählt. Ziel ist eine Verbesserung der Hilfsangebote, Vorbild ist Paris.  Susanne Memarnia

                                  Eine Lagerstätte eines Obdachlosen von einem Auto aus gesehen.
                                  • 29. 1. 2020, 09:00 Uhr

                                    Obdachlosenzählung in Paris und Berlin

                                    „Wir zählten viel mehr Frauen“

                                    Berlin zählt erstmals obdachlose Menschen und orientiert sich dabei an Paris. Paul Henry, Mitarbeiter der Pariser Sozialverwaltung, über Erkenntnisse.  

                                    Ein Team bei der 2. Pariser Obdachlosenzählung
                                    • 26. 1. 2020, 16:55 Uhr

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Ab ins Spar­schwein

                                      PolizeibeauftragteR, Obdachlosenzählung, Mietendeckel: Es ist die Woche rot-rot-grüner Vorzeigeprojekte. Fragezeichen bleiben.  Manuela Heim

                                      Frau wirft Geld ins Sparschwein
                                      • 30. 12. 2019, 12:00 Uhr

                                        Tiny Houses für Obdachlose

                                        Mehr Hoffnung für Lesshomes

                                        Winzige Wohnwagen: Bis Weihnachten sollten die ersten Obdach­losen einziehen. Daraus wurde nichts. Nun schaltet sich die Politik ein.  Manuela Heim

                                        Innenleben des Wohnwagens für Obdachlose, genannt Lesshome
                                        • 29. 12. 2019, 15:25 Uhr

                                          Psychisch krank und obdachlos

                                          „Alle spüren den Druck“

                                          Über 70 Prozent der Obdachlosen haben eine akute psychische Erkrankung, sagt die Ärztin Stefanie Schreiter. Zu viele von ihnen blieben ohne Hilfe.  

                                          Obdachloser Mensch liegt auf dem Boden
                                          • 20. 11. 2019, 06:00 Uhr

                                            Erste Obdachlosenzählung in Berlin

                                            Leute, schaut auf eure Stadt!

                                            Mehr als Statistik: Im Januar zählt Berlin erstmals die Menschen, die auf der Straße leben müssen. Freiwillige werden noch dringend gesucht.  Manuela Heim

                                            Das Team für Berlins erste Obdachlosenzählung beugt sich sich über einen Stadtplan von Berlin
                                          • weitere >

                                          Obdachlos

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln