• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 12. 2020

      Wohnungslos im Corona-Winter

      Zusammenrücken ist keine Option

      Wohnungslose und ihre Helfer sind in einer schwierigen Lage. Sowohl die Aufnahme als auch das Abweisen von Menschen kann deren Tod bedeuten.  Xenia Balzereit

      Eine Person mit Einkaufswagen über einen Mülleimer gebeugt
      • 21. 12. 2020

        Junge Obdachlose in Hamburg

        Im Lockdown auf der Straße

        Sozialarbeiter fordern, dass die Stadt Hotelzimmer für junge wohnungslose Menschen bezahlt. Das mit Spenden finanzierte Hotelprojekt ist schon voll.  Kaija Kutter

        Junge Obdachlose sitzen auf dem Fußweg vor einer Tür
        • 6. 12. 2020

          Obdachlos in Zeiten der Pandemie

          Kein Zuhausebleiben ohne Zuhause

          In Hannover wächst die Ungeduld, weil die Stadt die Obdachlosigkeit nicht energisch genug angeht. Aktivist*innen besetzen kurzzeitig Häuser.  Michael Trammer, Nadine Conti

          Polizei vor einem Doppelhaus aus Backstein, aus dem Leute ein Transparent hängen
          • 4. 12. 2020

            Unterwegs mit Sozialarbeiter:innen

            Wohnungslos in der Krise

            Die Coronakrise trifft Wohnungslose besonders hart. Sozialarbeiter:innen in Leipzig suchen sie auf, um sie zu unterstützen.  Sarah Ulrich

            Zwei Obdachlose Männer schlafen, einer der Männer hat keine Decke
            • 23. 10. 2020

              Ein Dach überm Kopf für Obdachlose

              Schluss mit der Winternotlösung

              Bald beginnt das Winternotprogramm für Obdachlose. Corona verschärft die Lage und zeigt: Von der Massenunterbringung muss man sich verabschieden.  Gernot Knödler

              Zwei Schränke, vier Betten, ein Tisch, im Hintergrund ein Fenster
              • 3. 6. 2020

                Bilanz des Bremer Ordnungsdienstes

                Friede, Freude, Disziplin

                Nach zwei Jahren herrscht viel Zufriedenheit über die Arbeit des Ordnungsdienstes – jetzt bekommt er 20 neue MitarbeiterInnen.  Jan Zier

                Einen Marylin-Monroe- neben einer James-Dean-Figur
                • 1. 2. 2020

                  Erste Obdachlosenzählung in Berlin

                  Ingwertee und eine blaue Weste

                  .. und Angst vor der eigenen Courage: Unsere Autorin hat in der „Nacht der Solidarität“ Obdachlose gezählt und neue Einsichten gewonnen.  Gaby Coldewey

                  • 30. 1. 2020

                    Obdachlosenzählung in Berlin

                    Nachts in den Straßen der Stadt

                    Tausende Freiwillige haben erstmals die Obdachlosen der Hauptstadt gezählt. Ziel ist eine Verbesserung der Hilfsangebote, Vorbild ist Paris.  Susanne Memarnia

                    Eine Lagerstätte eines Obdachlosen von einem Auto aus gesehen.
                    • 29. 1. 2020

                      Obdachlosenzählung in Paris und Berlin

                      „Wir zählten viel mehr Frauen“

                      Berlin zählt erstmals obdachlose Menschen und orientiert sich dabei an Paris. Paul Henry, Mitarbeiter der Pariser Sozialverwaltung, über Erkenntnisse.  

                      Ein Team bei der 2. Pariser Obdachlosenzählung
                      • 26. 1. 2020

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Ab ins Spar­schwein

                        PolizeibeauftragteR, Obdachlosenzählung, Mietendeckel: Es ist die Woche rot-rot-grüner Vorzeigeprojekte. Fragezeichen bleiben.  Manuela Heim

                        Frau wirft Geld ins Sparschwein
                        • 30. 12. 2019

                          Tiny Houses für Obdachlose

                          Mehr Hoffnung für Lesshomes

                          Winzige Wohnwagen: Bis Weihnachten sollten die ersten Obdach­losen einziehen. Daraus wurde nichts. Nun schaltet sich die Politik ein.  Manuela Heim

                          Innenleben des Wohnwagens für Obdachlose, genannt Lesshome
                          • 29. 12. 2019

                            Psychisch krank und obdachlos

                            „Alle spüren den Druck“

                            Über 70 Prozent der Obdachlosen haben eine akute psychische Erkrankung, sagt die Ärztin Stefanie Schreiter. Zu viele von ihnen blieben ohne Hilfe.  

                            Obdachloser Mensch liegt auf dem Boden
                            • 20. 11. 2019

                              Erste Obdachlosenzählung in Berlin

                              Leute, schaut auf eure Stadt!

                              Mehr als Statistik: Im Januar zählt Berlin erstmals die Menschen, die auf der Straße leben müssen. Freiwillige werden noch dringend gesucht.  Manuela Heim

                              Das Team für Berlins erste Obdachlosenzählung beugt sich sich über einen Stadtplan von Berlin
                              • 17. 11. 2019

                                Berliner Sozialgipfel

                                Der Gipfel der Gerechtigkeit

                                Was kann Berlin tun, damit Benachteiligte Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Diese Frage stellt der 10. Berliner Sozialgipfel am Montag.  Manuela Heim

                                • 11. 8. 2019

                                  Hilfe für Obdachlose in Bremen

                                  Es braucht mehr als Wohnungen

                                  Die neue Regierung will mehr Wohnraum für obdachlose Menschen schaffen. Aktive der Wohnungslosenhilfe üben Kritik aber an diesem Plan.  Lotta Drügemöller

                                  • 9. 6. 2019

                                    Crowdfunding-Projekt für Wohnungslose

                                    Geburtstag auf der Straße feiern

                                    Mit einem Projekt will ein Hamburger Verein Feste für Obdachlose organisieren. Über 45.000 Euro kamen dafür zusammen.  Corinna Koch

                                    Menschen mit und ohne Obdach können gemeinsam Geburtstag feiern.
                                    • 6. 1. 2019

                                      Umgang mit Jugendlichen ohne Bleibe

                                      Notfalls untergebracht

                                      Für junge Erwachsene ohne Bleibe gibt es keine spezielle Übernachtungsstätte. Die Sozialbehörde verweist auf das Pik As für obdachlose Männer. Sozialarbeiter warnen.  Kaija Kutter

                                      • 28. 12. 2018

                                        Leben auf der Straße

                                        Der Außenmitbewohner

                                        Irgendwann im Sommer war er da, hinter den Parkplätzen gegenüber. Er wohnt inmitten seiner Sachen, und wir schauen zu.  Ilka Kreutzträger

                                        • 26. 12. 2018

                                          Ein Obdachloser und die Frauen

                                          Edwin tanzt alleine

                                          Nie wurde er geliebt. Edwin hat sich die Gunst der Frauen erkauft. Für Sofia hat er gar einen Kredit aufgenommen. Nun lebt er auf der Straße.  Henrik Pomeranz

                                          Illustration eines Mannes in schwarz, der mit einem roten Besen tanzt
                                          • 18. 9. 2018

                                            BVG schließt Bahnhöfe für Obdachlose

                                            Bitte alle draußen bleiben

                                            Die BVG plant, künftig ihre Bahnhöfe bei Kälte nicht mehr für Obdachlose geöffnet zu lassen. Neben langfristiger Hilfe ist diese Zuflucht aber notwendig.  Sarah Kohler

                                            Obdachloser im Schlafsack im Bahnhof
                                            • 27. 1. 2018

                                              Berliner Wochenkommentar I

                                              Hilfe nur bei Wohlverhalten

                                              Laut dem Bezirk Mitte gehen manche Geflüchtete „freiwillig“ in die Obdachlosigkeit. Der Flüchtlingsrat nennt das einen Skandal.  Susanne Memarnia

                                              • 24. 1. 2018

                                                Flüchtlinge in Not

                                                Freiwillig obdachlos?

                                                Der Bezirk Mitte verweigere vielen Geflüchteten in Not eine Unterkunft, kritisieren Vereine wie Moabit hilft. Die Begründung: Sie hätten ihre Lage selbst verschuldet  Susanne Memarnia

                                                • 7. 1. 2018

                                                  Haarschneide-Aktion

                                                  Eine haarige Angelegenheit

                                                  Die Barber Angels schneiden Bedürftigen kostenlos die Haare. Am Sonntag kamen die FriseurInnen in die Suppenküche des Franziskanerklosters in Pankow.  Martin Horn

                                                  • 25. 11. 2017

                                                    Die Wohnungslosenkrise spitzt sich zu

                                                    Ein Obdach für 20 Tage

                                                    Für wohnungslose Familien gibt es in Berlin eine einzige Notunterkunft. Berührende Einzelschicksale stehen stellvertretend für das Ausmaß der Wohnungslosenkrise.  Manuela Heim

                                                    • 14. 11. 2017

                                                      Armut in Deutschland

                                                      Wohnungsbau statt Steuern senken

                                                      Kommentar 

                                                      von Ulrike Herrmann 

                                                      Die Armutsschere geht immer weiter auf. Auch bei Jamaika geht es nur darum, die Besitzenden zu fördern. Die ärmere Hälfte geht wieder leer aus.  

                                                      Baustelle in Berlin
                                                      • 13. 10. 2017

                                                        Geld sammeln für die Bahnhofsmission

                                                        Ein Lichtblick im dunklen Grau

                                                        Studenten der Beuth-Hochschule in Wedding wollen Wohnungslosen helfen. Sie stellen deshalb Fotos aus und möchten sie für einen guten Zweck verkaufen.  Francis Laugstien

                                                        • 30. 5. 2017

                                                          Feuerattacke auf Obdachlosen

                                                          Hilflose Erklärungsversuche

                                                          Seit Mai verhandelt das Berliner Landgericht gegen sechs Flüchtlinge wegen versuchten Mordes an einem Obdachlosen. Eine Zwischenbilanz.  Plutonia Plarre

                                                          • 12. 5. 2017

                                                            Feuerattacke auf Obdachlosen in Berlin

                                                            Ein Streich wird ernst

                                                            Im Prozess gegen sieben Flüchtlinge bestreiten die Angeklagten eine Tötungsabsicht. Der schlafende Obdachlose war mit einem Schock davongekommen.  Plutonia Plarre

                                                            • 4. 3. 2017

                                                              Über das Leben eines Einsiedlers

                                                              Vom Wald in den Knast und zurück

                                                              Hans-Georg Baermann lebte 20 Jahre im Wald, klaute Essen und ging 20 Jahre ins Gefängnis. Kann man dieses Leben wirklich verurteilen?  Alexander Krützfeldt

                                                              Spiegelung von Bäumen in Waldsee
                                                              • 23. 1. 2017

                                                                Leipziger Initiative für Wohnungslose

                                                                Arztbesuch mit Lassie

                                                                Viele Wohnungslose hängen an ihren Tieren. Werden diese krank, fehlt Geld für eine Behandlung. Abhilfe schafft da ein Leipziger Verein.  Hanna Voß

                                                                Lara von Lindeiner vom Verein "Bunter Hund" untersucht Nico Möbius' Hund Boba
                                                                • 19. 1. 2017

                                                                  Helfer über Obdachlosigkeit in Berlin

                                                                  „Ein Bier kann Leben retten“

                                                                  Der Leiter der Bahnhofsmission vom Berliner Bahnhof Zoo berichtet, wie man mit Menschen auf der Straße umgehen sollte.  

                                                                  Ein Obdachloser sitzt vor einem Eingang
                                                                  • 21. 4. 2016

                                                                    Polizeigewalt in Hannover

                                                                    Das nächste Opfer

                                                                    Bundespolizist Torsten S. soll nicht nur Flüchtlinge misshandelt haben. Auch ein Obdachloser könnte von ihm gequält worden sein.  Kai von Appen, Andreas Wyputta

                                                                    Drei Polizeiautos stehen vor der Wache in Hannover
                                                                    • 28. 8. 2015

                                                                      Nachruf auf Friedrich Gerstenberger

                                                                      Abschied vom Führsprecher

                                                                      Friedrich Gerstenberger hat in Bremen die Tagesstätte für Menschen ohne Wohnung gegründet. Montag wird der Lobbyist für die, die keine Lobby haben, beigesetzt.  Jan Zier

                                                                      • 22. 12. 2014

                                                                        Roma-Aktionsplan

                                                                        „Tropfen auf den heißen Stein“

                                                                        Aus den zentralen Anliegen des Roma-Aktionsplans ist bis heute nichts geworden. Dennoch habe man einiges erreicht, sagt die Integrationsbeauftragte Monika Lüke.  

                                                                        • 9. 9. 2014

                                                                          Konferenz der Straßenkinder

                                                                          Auf der Straße braucht man Geld

                                                                          Ein halbes Jahr lang war Niels obdachlos. Nun bereitet er einen Kongress für die Rechte von Straßenkindern vor. Denn es muss sich was ändern.  Kaija Kutter

                                                                          • 19. 5. 2014

                                                                            Obdachlosenunterkünfte in Berlin

                                                                            Abkassieren leicht gemacht

                                                                            In vielen Notunterkünften herrschen miese Bedingungen. Die meist privaten Träger machen dennoch Kasse – in manchen Bezirken gibt es keinerlei Kontrollen.  Juliane Schumacher

                                                                            • 9. 11. 2012

                                                                              Spanien in der Krise

                                                                              Für das Recht auf Wohnung

                                                                              Abstieg ins Elend: Mehr als 500 Wohnungen werden in spanien täglich zwangsgeräumt, weil ihre Bewohner überschuldet sind. Nun wird eine Gesetzesreform diskutiert.  Reiner Wandler

                                                                            Obdachlos

                                                                            • Abo

                                                                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                              zum Probeabo
                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Neue App
                                                                                • Podcast
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Archiv
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln