piwik no script img

Nike Wagner geht

■ Komponisten-Urenkelin bestand vergeblich auf Erhöhung des Kulturetats

Das Signal des Rechtsblocks irritierte von Anfang an: den Kultursenatorposten Nike Wagner anzutragen – einer kritischen, konzeptstarken Persönlichkeit, die mit ihrer Forderung nach struktureller Erneuerung der Bayreuther Festspiele immer wieder an den Konservatismen ihres Onkels Wolfgang Wagner scheiterte. Und an dem Versuch, die Festspiel-Leitung gegen den Willen des 82-Jährigen selbst zu übernehmen.

Ausgerechnet sie wollte der Rechtsblock, der noch Tage zuvor „Leistungsvereinbarungen“ für Intendanten gefordert hatte, zur Senatorin machen – ein merkwürdig konzeptloser Vorschlag angesichts der Tatsache, dass zuvor Rolf Mares, Ex-Leiter der Komödie Winterhuder Fährhaus, im Gespräch gewesen war.

Seit zwei Tagen sei er mit der parteilosen Expertin und Autorin im Gespräch, berichtete gesten Ole von Beust, und man sei auf „gutem Weg“ gewesen. Nike Wagner habe die Entscheidung bloß nochmal überschlafen wollen – und gestern morgen überraschend abgesagt. Ihre Forderung, das KZ Neuengamme zur reinen Gedenkstätte zu machen, sei erfüllt worden, nicht aber die nach einer Erhöhung des Kulturetats von zwei auf 2,5 Prozent des Gesamtbudgets, so Wagner. Enttäuscht sei er darob gewesen, erklärte von Beust; Gespräche mit anderen „kompetenten Persönlichkeiten“ würden wieder aufgenommen.

Offen bleibt allerdings, warum die Komponisten-Urenkelin die Geldfrage nicht vor ihrer Hamburger Stippvisite klärte. Merkwürdig auch, dass sie grundsätzlich bereit gewesen wäre, im CDU-FDP-Schill-Block mitzuarbeiten. Und dass Hamburg derzeit kein Pflaster für eine flächendeckende „kreative, zukunftsweisende Kulturpolitik“ ist, hätte sie durchaus vorher wissen können. Petra Schellen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen