• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2020

      Berlins fast vergessenes KZ

      (K)Ein Ort der Erinnerung

      Am Tempelhofer Feld stand einst das Columbia-Haus. Nun soll es dort eine sichtbare Erinnerung an die „Schule der Gewalt“ von Gestapo und SS geben.  Alke Wierth

      Der Siegerentwurf für ein Mahnmal zur Erinnerung an Berlins ehemaligen KZ Columbia-Haus - ein meterlanger Schrifttzug auf dem Tempelhofer Feld mit den Worten "nicht mehr zu sehen"
      • 23. 3. 2019

        „Wolfszeit“ von Harald Jähner

        Ein Tanz über den Schlund

        Entfesselt und emanzipiert: Mit Blick auf Erfahrungen von Frauen gelingt es in „Wolfszeit“, verdrängte Aspekte der Nachkriegszeit zu beleuchten.  Ulrich Gutmair

        Frauen auf der Flucht von Polen nach Berlin, den Eisenbahnschienen folgend
        • 21. 12. 2018

          Hertha BSC in NS-Zeiten

          Zwangsweise auf dem Platz

          Als den Vereinen im Zuge des Weltkrieges die Spieler ausgehen, werden auch Zwangsarbeiter eingesetzt. So wie Bram Appel als Stürmer bei Hertha.  Alina Schwermer

          Bram Appel im Porträt, der in Nazi-Zeiten als Zwangsarbeiter bei Hertha BSC eingesetzt wurde
          • 11. 10. 2016

            Aufarbeitung der NS-Zeit

            Den Nazis die Freiheit geschenkt

            Ein Ministerialdirigent sorgte 1968 für die Ausweitung von Verjährungsfristen. Tausende Mordgehilfen konnten so nicht mehr belangt werden.  Christian Rath

            Ein Mann in Anzug und Krawatte vor einem vollen Bücherregal
            • 7. 3. 2014

              Bundespräsident in Griechenland

              Gauck bittet um Verzeihung

              Der Bundespräsident besucht in Griechenland ein von den deutschen Besatzern 1943 ausgelöschtes Dorf. Reparationszahlungen schließt Gauck aus.  Klaus Hillenbrand

              • 18. 10. 2013

                Toter Nazi-Verbrecher Erich Priebke

                Anwalt veröffentlich Videobotschaft

                Posthum hat der Anwalt des toten Erich Priebke ein Video veröffentlicht. Der ehemalige SS-Offizier zeigt darin keinerlei Reue.  

                • 18. 9. 2013

                  Neonaziterror in Griechenland

                  Jagd auf Linke

                  In Athen wird ein antifaschistischer Rapper von einem Mitglied der Goldenen Morgenröte erstochen. Ein Augenzeuge berichtet von einer passiven Polizei.  

                  • 4. 9. 2013

                    NS-Prozesse

                    Mörder – auch mit 90

                    Kommentar 

                    von Klaus Hillenbrand 

                    Die mutmaßlichen KZ-Wachmänner, die erst jetzt vor Gericht sollen, haben nicht einfach Glück gehabt. In der BRD wurde zu lange weggeschaut.  

                        Naziverbrechen

                        • Abo

                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                          zum Probeabo
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln