• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 08:30 Uhr

      NSU-Terroristin vor U-Ausschuss

      Zschäpe verneint Tatort-Helfer

      Der bayerische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie.  Konrad Litschko

      Die Angeklagte Beate Zschäpe steht neben ihrem Anwalt
      • 25. 4. 2023, 16:23 Uhr

        Debatte um U-Ausschuss zu NSU-Mord

        Kein Verlass mehr auf die Grünen

        Miriam Block hat dem Antifaschismus eine Stimme gegeben – als einzige Grüne in der Hamburger Bürgerschaft. Dafür hat ihre Partei sie nun abgestraft.  Andreas Speit

        Eine in den Boden eingelassene Gedenkstelle
        • 24. 4. 2023, 14:05 Uhr

          Brandanschlag in Saarlouis vor 32 Jahren

          Nicht weiter unbestraft lassen

          Das Oberlandesgericht in Koblenz verhandelt den Mord an Samuel Yeboah. Nach 23 Verhandlungstagen ist kein Ende der Beweisaufnahme in Sicht.  Christoph Schmidt-Lunau

          Ein Mann mit Mundschutz verteilt weiße Rosen, eine Frau hält ein Transparent
          • 13. 4. 2023, 18:45 Uhr

            NSU-Terror in Hamburg

            Kompromiss macht Grüne unfroh

            Mit Verrenkungen vermeiden die Hamburger Grünen einen NSU-Ausschuss. Eine Abgeordnete kann das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.  Andreas Speit

            Das Geschäft in Hamburg-Bahrenfeld, in dem Süleyman Tasköprü vom NSU erschossen wurde, mit einem Gedenkstein davor
            • 11. 4. 2023, 15:59 Uhr

              Hamburger Untersuchungsausschuss zum NSU

              Grüne will mit Linken stimmen

              In Hamburg will die oppositionelle Linke einen Untersuchungsausschuss zum NSU einsetzen. Nun kommt Unterstützung aus der grünen Regierungsfraktion.  Andreas Speit

              Blick von der Besuchertribüne in den Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus
              • 30. 3. 2023, 14:00 Uhr

                Forderung nach NSU-Ausschuss in Hamburg

                Zu viele offene Fragen

                Kolumne Der rechte Rand 

                von Andreas Speit 

                Grüne und Linke wollen, dass Hamburg doch noch einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden einrichtet. Die SPD steht weiter quer.  

                Ein Bild des NSU Mordopfers Süleyman Tasköprü steht an eine Mauer gelehnt auf dem Asphalt. Davor liegen Rosen.
                • 13. 1. 2023, 13:38 Uhr

                  Waffenlieferant muss Reststrafe verbüßen

                  NSU-Helfer Wohlleben wieder in Haft

                  Der frühere NPD-Mann besorgte die NSU-Mordwaffe, nun muss er in der JVA Burg seine Reststrafe verbüßen. Dort saß auch der Halle-Attentäter ein.  Konrad Litschko

                  Ralf Wohlleben mit Polizisten im Gericht
                  • 22. 11. 2022, 16:08 Uhr

                    Waffenlieferant für Rechtsterroristen

                    NSU-Helfer muss nochmal in Haft

                    Der Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben muss für seine Resthaftstrafe von drei Jahren nochmal in Haft. Ein zweiter NSU-Helfer bleibt dagegen in Freiheit.  Konrad Litschko

                    Der NSU-Helfer Ralf Wohlleben vor dem Oberlandesgericht München im NSU-Prozess.
                    • 4. 11. 2022, 11:34 Uhr

                      Datenweitergabe an die Polizei

                      Verfassungsschützer teilen ungern

                      Kommentar 

                      von Christian Rath 

                      Der Verfassungsschutz dürfte sich über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts freuen. Er teilt Informationen ohnehin lieber weniger als mehr.  

                      Ein Bürogebäude, im Vordergrund eine Überwachungskamera
                      • 3. 11. 2022, 18:11 Uhr

                        Weitergabe von Daten an Polizei

                        Klage von Ex-NSU-Helfer erfolgreich

                        Karlsruhe schränkt die Datenweitergabe durch den Verfassungsschutz ein. Das Bundesverfassungsgericht verlangt eine Gesetzesänderung.  Christian Rath

                        Ein Mann mit Kapuzenpullover (die Kapuze verdeckt sein Gesicht) und andere Manner
                        • 29. 10. 2022, 16:17 Uhr

                          Verfassungsschutzbericht zum NSU

                          Die Akten sind frei

                          Ein Bericht zur Arbeit der hessischen Verfassungsschützer im NSU-Fall sollte geheim bleiben. Frag den Staat und das „ZDF Magazin Royale“ haben ihn geleakt.  Johanna Treblin

                          Zwei Demonstrantinnen fordern auf der Kundgebung «Zusammen sind wir stark» für Walter Lübcke auf einem Transparent von «Bouffier und Verfassungsschutz: wer NSU-Akten für 120 verschließt, will keine Aufklärung»
                          • 28. 10. 2022, 14:18 Uhr

                            Rechter Angriff auf Gedenkstätte

                            Nazi-Schmierereien in Buchenwald

                            Schilder der KZ-Gedenkstätte Buchenwald wurden großflächig mit Nazi-Symbolen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.  Dinah Riese

                            Figurengruppe aus Bronze
                            • 24. 10. 2022, 17:10 Uhr

                              NSU-Ausschuss in Bayern

                              Wunsch nach Entschuldigung

                              Das erste NSU-Opfer hat vor dem Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags ausgesagt. Seine Geschichte ist häufig unter den Tisch gefallen.  Dominik Baur

                              2 Fensterscheiben , eine mit Gardine, Lampen neben dem Eingang eines Wirtshauses
                              • 24. 10. 2022, 16:37 Uhr

                                NSU-Terroristin scheitert vor Gericht

                                Zschäpe bleibt in Haft

                                Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage der NSU-Mittäterin ab. Das „rechtliche Gehör“ der verurteilten Terroristin sei nicht verletzt worden.  Christian Rath

                                Beate Zschäpe knefit den Mund zusammen
                                • 24. 10. 2022, 10:02 Uhr

                                  Rechtsterroristin Beate Zschäpe

                                  Mit Beschwerde gescheitert

                                  Die Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist gescheitert. Sie hatte Verfassungsbeschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Mordes eingelegt.  

                                  Die Angeklagte Beate Zschäpe steht neben ihrem Anwalt Mathias Grasel im Gerichtssaal
                                  • 14. 9. 2022, 16:30 Uhr

                                    Karlsruhe stellt Ermittlungen ein

                                    NSU-Helfer kommen davon

                                    Die Bundesanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen fünf mutmaßliche Unterstützer der Rechtsterroristen ein. Die Linke sieht einen „Skandal“.  Konrad Litschko

                                    Menschen halten Plakate der NSU Opfer
                                    • 13. 9. 2022, 15:00 Uhr

                                      Razzia gegen rechtsextreme Soldaten

                                      Geheimaktion wird öffentlich

                                      Im März ging der Militärische Abschirmdienst gegen mutmaßlich rechtsextreme Soldaten vor. Sie sollen Kontakt zum „Nordbund“ aus Niedersachsen haben.  Andreas Speit

                                      Die Konrad Adenauer Kaserne in Köln.
                                      • 8. 7. 2022, 11:43 Uhr

                                        Datenlöschung bei NSU-Aufklärung

                                        Bayerns LKA löscht 565.000 Daten

                                        Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss hat den LKA-Chef einbestellt. Seine Behörde hatte Daten im großen Stil gelöscht.  Dominik Baur

                                        Logo LKA und Bayernwappen, dahinter unscharf ein Rechnerraum
                                        • 16. 6. 2022, 09:00 Uhr

                                          Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln

                                          Ein perfektes Feindbild

                                          Zwei Porträts: Ferat Kocak ist Antifaschist, Zeuge, engagierter Politiker. Mirjam Blumenthal: Die Gewalt der Neonazis hat die nie eingeschüchtert.  Erik Peter, Gareth Joswig

                                          Politiker Ferat Kocak (Die Linke) während eines Interviews in Großaufnahme fotografiert
                                        • weitere >

                                        NSU

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln