• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2023, 17:15 Uhr

      Untersuchungsausschuss zum NSU

      „Ich war nur der dumme Laufjunge“

      Zum ersten Mal sagt der NSU-Helfer André Eminger aus - im bayrischen U-Ausschuss zur Terrorserie. Er beschreibt sich als unpolitisch und versoffen.  Dominik Baur

      Bei einer Demo wird ein Transparent mit den Portraits der NSU Opfer getragen
      • 23. 5. 2023, 08:30 Uhr

        NSU-Terroristin vor U-Ausschuss

        Zschäpe verneint Tatort-Helfer

        Der bayerische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie.  Konrad Litschko

        Die Angeklagte Beate Zschäpe steht neben ihrem Anwalt
        • 25. 4. 2023, 08:31 Uhr

          Hamburger Grüne stimmt für NSU-Aufklärung

          Block von Fraktionsämtern entbunden

          Wegen mangelnder Parteidisziplin wurde die Hamburger Grünen-Abgeordnete Miriam Block bestraft. Sie verliert alle ihre Fraktionsämter.  

          • 20. 4. 2023, 13:37 Uhr

            NSU-Aufarbeitung

            Abgestraft für Integrität

            Miriam Block stimmte in Hamburg als einzige Grüne für einen Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden. Dafür will der Fraktionsvorstand sie ihrer Ämter entheben.  Andreas Speit

            Miriam Block
            • 13. 4. 2023, 18:45 Uhr

              NSU-Terror in Hamburg

              Kompromiss macht Grüne unfroh

              Mit Verrenkungen vermeiden die Hamburger Grünen einen NSU-Ausschuss. Eine Abgeordnete kann das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.  Andreas Speit

              Das Geschäft in Hamburg-Bahrenfeld, in dem Süleyman Tasköprü vom NSU erschossen wurde, mit einem Gedenkstein davor
              • 25. 11. 2022, 18:58 Uhr

                Neukölln-Untersuchungsausschuss

                Am rechten Netzwerk vorbei gesehen

                Die Polizei habe die Anschläge seit 2009 nicht als Serie offenbar immer gleicher Täter erkannt, sagt Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechts.  Plutonia Plarre

                Die Projektleiterin der MBR 2019 bei der Präsentation der Broschüre «Alles nur Theater?
                • 28. 10. 2022, 12:08 Uhr

                  Ein Jahr vor der Wahl in Bayern

                  Die zwei Schwerter der Ampel

                  Bayerns Opposition will der Söder-Regierung mit zwei Untersuchungsausschüssen das Leben schwer machen. Im Fokus der Vorwürfe: der Ministerpräsident.  Dominik Baur

                  Baustelle in Münchens Innenstadt, Vogelperspektive
                  • 8. 7. 2022, 11:43 Uhr

                    Datenlöschung bei NSU-Aufklärung

                    Bayerns LKA löscht 565.000 Daten

                    Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss hat den LKA-Chef einbestellt. Seine Behörde hatte Daten im großen Stil gelöscht.  Dominik Baur

                    Logo LKA und Bayernwappen, dahinter unscharf ein Rechnerraum
                    • 16. 6. 2022, 09:00 Uhr

                      Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln

                      Ein perfektes Feindbild

                      Zwei Porträts: Ferat Kocak ist Antifaschist, Zeuge, engagierter Politiker. Mirjam Blumenthal: Die Gewalt der Neonazis hat die nie eingeschüchtert.  Erik Peter, Gareth Joswig

                      Politiker Ferat Kocak (Die Linke) während eines Interviews in Großaufnahme fotografiert
                      • 24. 3. 2022, 16:45 Uhr

                        Aufarbeitung von rechtem Terror

                        Zweiter NSU-Ausschuss kommt

                        Im bayerischen Landtag wird es zum zweiten Mal einen Untersuchungsausschuss zum NSU geben. Dafür stimmten die Mitglieder von Grünen und SPD.  

                        Menschen demonstrieren mit Plakaten, die die Aufschrift "NSU-Komplex auflösen" tragen
                        • 25. 11. 2021, 16:44 Uhr

                          Rot-Grün-Gelb will NSU-Aufarbeitung

                          „Eine schwelende Wunde“

                          Die Ampel will die NSU-Aufklärung forcieren und ein Archiv schaffen. Die Ombudsfrau der Opferfamilien lobt das – hält aber weitere Hilfen für nötig.  Konrad Litschko

                          Aufgestellte Bilder und Namen von Opfern der NSU-Morde im November 2011 in Zwickau.
                          • 28. 5. 2021, 14:00 Uhr

                            Debatte um NSU-Untersuchungsausschuss

                            Hamburgs Grüne uneins

                            Auf der Mitgliederversammlung der Grünen soll ein Untersuchungsausschuss zum Hamburger NSU-Mord gefordert werden. Damit sind nicht alle glücklich.  Andreas Speit

                            Ein Mitglied der Türkischen Gemeinde legt am 2.11.2012 in der Schützenstrasse in Hamburg vor dem Bild des NSU-Mordopfers Süleyman Tasköprü eine Rose nieder.
                            • 19. 12. 2019, 11:30 Uhr

                              Anschlag auf dem Breitscheidplatz

                              Wenig Interesse an Aufklärung

                              Kommentar 

                              von Sabine am Orde 

                              Auch nach drei Jahren sind wichtige Fragen zu Anis Amri ungeklärt. Mauern die Behörden? Um so wichtiger ist eine vollständige Aufklärung.  

                              Rosen und Kerzen liegen auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz
                              • 7. 10. 2019, 19:05 Uhr

                                Aufklärung des NSU-Terrors

                                Thüringen will Archiv anlegen

                                Thüringen will zur Aufklärung des NSU-Terrors neue Wege gehen: mit einem öffentlichen Archiv. Beim Verfassungsschutz sind nicht alle erbaut.  Konrad Litschko

                                Akten zum NSU-Komplex im Untersuchungsausschuss Thüringen
                                • 29. 9. 2019, 11:41 Uhr

                                  NSU-Ausschuss in Thüringen

                                  Kritik an Polizei und Justiz

                                  Der Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss legt seinen Abschlussbericht vor. Die Abgeordneten kritisieren das Innenministerium und werfen den Behörden Versagen vor.  

                                  zwei diskutierende Menschen in einem Sitzungssaal im Vordergrund, weitere Menschen im Hintergrund.
                                  • 5. 6. 2019, 13:37 Uhr

                                    Entschädigung für NSU-Opfer gefordert

                                    Gegen den Schlussstrich

                                    Linke und Grüne in Sachsen fordern mit Ende des NSU-Ausschusses einen Entschädigungsfonds für die Opfer. Das Land trage eine Mitverantwortung.  Konrad Litschko

                                    Menschen legen am Halitplatz Blumen nieder
                                    • 4. 6. 2019, 12:01 Uhr

                                      NSU in Brandenburg

                                      Ermittler ignorierten Hinweise

                                      Der NSU-Untersuchungsausschuss in Brandenburg legt seinen Abschlussbericht vor. Demnach versandeten entscheidende Tipps.  Konrad Litschko

                                      Ein Mann mit einem T-Shirt "Genug geschwiegen, geduldet, gedeckt" steht vor einem roten Demotransparent
                                      • 14. 7. 2018, 14:00 Uhr

                                        Berliner Kommentar der Woche I

                                        Jetzt bloß nicht unter­tauchen

                                        Welche Konsequenzen sollte Berlin aus dem NSU-Urteil ziehen? Die Linke will einen U-Ausschuss, die Grünen selber forschen. Was dazwischen wäre gut.  Bert Schulz

                                        Teilnehmer auf einer Anti-NSU-Demo in Berlin
                                        • 11. 7. 2018, 08:00 Uhr

                                          NSU-Aufklärung in Berlin

                                          Debatte um Untersuchungsausschuss

                                          Rot-Rot-Grün will Konsequenzen aus dem NSU ziehen und weiter aufklären. Nicht einig ist man sich, ob es einen Untersuchungsausschuss braucht.  Erik Peter

                                          Straßenschild vor dem Reichstag: Habil-Kılıç-Platz
                                        • weitere >

                                        NSU-Untersuchungsausschuss

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln