• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2022, 17:25 Uhr

      Thüringen bekommt NSU-Mahnmal

      „Es beschämt uns bis heute“

      Thüringen bekommt ein NSU-Denkmal: Eine Säulenskulptur soll an die rechtsextreme Terrorserie erinnern. Auch andererorts sind Gedenken geplant.  Konrad Litschko

      Ein Säulengang mit den Namen der NSU-Opfer.
      • 24. 3. 2022, 16:45 Uhr

        Aufarbeitung von rechtem Terror

        Zweiter NSU-Ausschuss kommt

        Im bayerischen Landtag wird es zum zweiten Mal einen Untersuchungsausschuss zum NSU geben. Dafür stimmten die Mitglieder von Grünen und SPD.  

        Menschen demonstrieren mit Plakaten, die die Aufschrift "NSU-Komplex auflösen" tragen
        • 6. 12. 2021, 10:29 Uhr

          Kanz­le­rin geht, Probleme bleiben

          Die NSU-Akte der Angela M.

          Kolumne Bobsens Späti 

          von Bobby Rafiq 

          Seit Monaten wird Angela Merkels Regierungszeit kritisch gewürdigt. Doch ein wesentlicher Aspekt kommt viel zu kurz.  

          "Kein Schlussstrich" steht in Großbuchstaben auf einem Transparent bei einer Demonstration zum zehnten Jahrestag der Enttarnung der Nazi-Terrorgruppe NSU am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg
          • 25. 11. 2021, 16:44 Uhr

            Rot-Grün-Gelb will NSU-Aufarbeitung

            „Eine schwelende Wunde“

            Die Ampel will die NSU-Aufklärung forcieren und ein Archiv schaffen. Die Ombudsfrau der Opferfamilien lobt das – hält aber weitere Hilfen für nötig.  Konrad Litschko

            Aufgestellte Bilder und Namen von Opfern der NSU-Morde im November 2011 in Zwickau.
            • 3. 11. 2021, 11:00 Uhr

              Gedenken an den Terror

              Mahnen und Handeln

              Kolumne Bewegung 

              von Desiree Fischbach 

              An vielen Orten in der Stadt wird der Novemberprogrome von 1938 gedacht. Im Soldiner Kiez soll auch an den jüdischen Widerstand erinnert werden.  

              Stolperstein aus Messing in Berlin-Charlottenburg
              • 31. 10. 2021, 11:43 Uhr

                10 Jahre nach dem Auffliegen des NSU

                Der lange Schatten des Terrors

                Vor 10 Jahren flog der NSU auf. Seine Taten begannen in Nürnberg. Angehörige der Opfer glauben, dass es dort Helfer gab, die nicht verfolgt wurden.  Konrad Litschko

                Ein Bild des Mordopfers Enver Simsek hängt an einem Baum am Tatort
                • 19. 8. 2021, 18:57 Uhr

                  Rechtskräftige NSU-Urteile

                  Zu früh für einen Schlussstrich

                  Kommentar 

                  von Konrad Litschko 

                  In die Erleichterung über die rechtskräftigen NSU-Urteile mischt sich ein bitteres Fazit. Zu viele Fragen und die Dimension des NSU sind ungeklärt.  

                  Menschen halten Schilder mit Porträts der NSU Opfer
                  • 18. 8. 2021, 08:49 Uhr

                    NSU-Entscheidung von Bundesgerichtshof

                    Helfer muss zittern

                    Am Donnerstag könnte der Bundesgerichtshof das Urteil gegen André Eminger kippen. Die Bundesanwaltschaft drängt auf eine höhere Strafe.  Konrad Litschko

                    Andre Eminger
                    • 4. 11. 2020, 12:23 Uhr

                      Jahrestag der NSU-Aufdeckung

                      Das verschleppte Gedenken

                      Vor neun Jahren flog der NSU auf. An die rechtsextreme Terrorserie sollten Gedenkorte erinnern – die aber bis heute nicht realisiert sind.  Konrad Litschko

                      Straßenschild des im September 2020 eingeweihten Enver-Simsek-Platz in Jena
                      • 18. 9. 2020, 16:35 Uhr

                        Gedenken an Enver Şimşek

                        Jena benennt Platz nach NSU-Opfer

                        Enver Şimşek war der erste Mensch, den der NSU ermordete. Die Stadt Jena hat nun einen Platz nach ihm benannt.  

                        Das Schild Enver-Simsek-Platz mit Blick von oben auf den Platz
                        • 9. 9. 2020, 08:26 Uhr

                          NSU-Terror in Deutschland

                          20 Jahre Versagen

                          Täter fühlen sich so sicher, dass sie als „NSU 2.0“ wieder Todesdrohungen verschicken. Gerade deshalb ist radikale Aufklärung so wichtig.  Konrad Litschko

                          Ein Foto des vom NSU ermordeten Enver Simsek hängt an einem Baum
                          • 8. 7. 2020, 14:06 Uhr

                            Polizei und Kritik

                            Nicht die Polizei

                            Kolumne Die Mendel'schen Regeln 

                            von Meron Mendel 

                            Viele Juden in Deutschland haben ein eher gespaltenes Verhältnis zur Polizei. Das liegt an zwiespältigen Erfahrungen.  

                            Der Gürtel eines Polizitsen mit Handcshellen und Pistole
                            • 13. 2. 2020, 09:14 Uhr

                              Rechtsradikaler Terror und die Opfer

                              Apfelbaum voller Früchte

                              Weiterleben nach den NSU-Untaten: Aysun Bademsoy hat mit „Spuren“ einen sensiblen Dokumentarfilm mit Angehörigen der Ermordeten gedreht.  Katharina Granzin

                              Familie Kubaşık
                              • 4. 11. 2019, 11:05 Uhr

                                Aufarbeitung des NSU-Terrors

                                Kampf ums Gedenken

                                Am 4. November 2011 flog der NSU auf – in Zwickau. Bis heute ringt die Stadt darum, wie mit den Rechtsterroristen umzugehen ist.  Konrad Litschko

                                Zwei Menschen pflanzen einen Baum
                                • 4. 10. 2019, 18:50 Uhr

                                  Gedenkbaum in Zwickau abgesägt

                                  Die Geschichte von Enver Şimşek

                                  Irgendwer hat einen Gedenkbaum für ein NSU-Opfer entfernt. Lasst uns diese Leute ignorieren. Lasst uns lieber über die Opfer sprechen.  Daniel Schulz

                                  Even Simseks Bild auf einer Gedenktafel im Wald
                                  • 4. 10. 2019, 11:52 Uhr

                                    NSU-Mord in Zwickau

                                    Gedenkbaum abgesägt

                                    Unbekannte haben in Zwickau eine junge Eiche abgesägt. Sie war in Gedenken an das erste Mordopfer der Terrorzelle NSU gepflanzt worden.  

                                    Baumstumpf abgesägt
                                    • 9. 9. 2019, 10:51 Uhr

                                      NSU-Prozess

                                      Zuhören und sich erinnern

                                      Ein Jahr nach dem NSU-Prozess sprachen Angehörige von Opfern am Wochenende bei „Das bleibt!“ im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.  Anina Ritscher

                                      • 11. 7. 2019, 08:14 Uhr

                                        Jahrestag des NSU-Urteils

                                        Nichts ist geklärt

                                        Kommentar 

                                        von Konrad Litschko 

                                        Der Fall Lübcke hat eine schwärende Wunde wieder aufgerissen. Rechtsextremisten können auch ein Jahr nach dem Schuldspruch weiter Angst verbreiten.  

                                        Demonstranten halten bei einer Kundgebung Schilder mit Porträt Abbildungen der NSU-Opfer.
                                        • 10. 7. 2019, 19:07 Uhr

                                          Ein Jahr Urteil im NSU-Prozess

                                          Von wegen Aufklärung

                                          Etwaige Terrorhelfer von damals sind nicht ermittelt, Spuren in ein rechtes Netzwerk blieben unverfolgt. Jetzt wirft der Fall Lübcke neue Fragen auf.  Konrad Litschko

                                          Ein Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift "Der NSU war nicht zu Dritt !" in die Höhe.
                                        • weitere >

                                        NSU-Opfer

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln