• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2023, 18:55 Uhr

      Meldeportal zur Müllvermeidung

      Alles gut, wenn alle gut?

      Wer in einer Bäckerei oder Imbiss keine Mehrwegverpackung bekommt, kann das bei Greenpeace melden. Ist es mehr als ein Beschwerdeportal für Spießer?  Luise Mosig

      Dosentelefon mit einer Schnur verbunden
      • 9. 2. 2023, 16:41 Uhr

        Verstöße gegen Mehrwegpflicht

        Unverschämter Müll

        Lebensmittelgeschäfte müssen Mehrweggeschirr anbieten. Halten sich die großen Ketten daran? Die Deutsche Umwelthilfe hat das geprüft.  Nanja Boenisch

        Weiße Plastiktrinkbecher
        • 7. 1. 2023, 11:43 Uhr

          Gesetz zu Mehrweg-Verpackungen

          Becher, Becher, du musst wandern…

          Wer Getränke oder Essen to go verkauft, muss seit dem 1. Januar Mehrweggefäße anbieten. Bringt das weniger Müll? Sieben Fragen und Antworten.  Heike Holdinghausen

          Bunte Plastikbecher vor schwarzem Hintergrund
          • 30. 7. 2022, 16:38 Uhr

            Zero Waste in Friedrichshain-Kreuzberg

            Let’s talk about Müll

            Kommentar 

            von Claudius Prößer 

            Vom großen Müll-Ausstieg kann in Berlin nicht die Rede sein. Und nette Mehrwegkampagnen wie in Friedrichshain-Kreuzberg reichen einfach nicht aus.  

            Verpackungsmüll liegt auf einem Rasen
            • 25. 7. 2022, 18:00 Uhr

              Mehrweg-Kampagne in F'hain-Kreuzberg

              Mühsam nährt sich der Mehrweg-Fan

              In Friedrichshain-Kreuzberg läuft eine Kampagne gegen Einweg-Essensverpackungen. Bürgermeisterin Clara Herrmann setzt auf Überzeugungsarbeit.  Claudius Prößer

              Stencil-Graffiti auf Straße "Frag nach Mehrweg!"
              • 30. 3. 2022, 18:43 Uhr

                Tübinger Einwegsteuer gekippt

                McDonald’s siegt

                Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Tübinger Verpackungsabgabe für unwirksam erklärt. Das dortige Experiment ist damit vorerst gescheitert.  Christian Rath

                rot-gelbe McDonald Verpackungen auf einem Tablett
                • 24. 3. 2022, 07:00 Uhr

                  Zero Waste-Konzept

                  „Da gibt es keine Abwehrhaltung“

                  Friedrichshain-Kreuzbergs grüne Bürgermeisterin Clara Herrmann über die Müllvermeidungsstrategien ihres Bezirks.  

                  • 30. 1. 2022, 18:44 Uhr

                    Kreislaufwirtschaft und Klimakrise

                    Das Potenzial der Müllkippe

                    Unser Müllproblem in den Griff zu bekommen, wäre auch fürs Klima gut. Dazu muss sich nicht nur die Abfallwirtschaft umstellen.  Heike Holdinghausen

                    Ein großer Müllberg
                    • 4. 1. 2022, 12:00 Uhr

                      Repaircafés in Berlin

                      Das geht doch noch!

                      In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben.  Karlotta Ehrenberg

                      Ein älterer Mann steht mitten in einem Raum voll mit verschiedenen Krimskrams.
                      • 12. 12. 2021, 14:36 Uhr

                        Nachhaltige Weihnachtsbäume

                        Leihbaum statt Baumarktbusch

                        Warum jedes Jahr einen Einwegbaum kaufen? Eine Tanne zu mieten kann eine Alternative sein. Ideal ist die Lösung aber dennoch nicht.  Lukas Nickel

                        Ein Weihnachtsbaum in einer Mülltonne.
                        • 17. 6. 2021, 07:00 Uhr

                          Neues Abfallwirtschaftskonzept

                          „Wir wollen mehr über Müll reden“

                          Das Parlament beschließt ein neues Müll-Konzept für Berlin. Grünen-Umweltpolitiker Georg Kössler über Aufklärung beim Bio-Müll und die Einwegabgabe.  

                          Sperrmüll auf Berliner Straße
                          • 27. 10. 2020, 18:06 Uhr

                            Abfall in Deutschland

                            Pandemie macht Müll

                            Schon vor Corona stieg der Müllverbrauch in Deutschland an. Vor allem Verpackungen sind ein Problem. Das könnte sich nun noch verschlimmern.  Peter Weissenburger

                            Ein Altpapiertonne mit bleuem Deckel ist prall gefüllt mit Kartons
                            • 14. 8. 2020, 18:09 Uhr

                              Umweltsenatorin über Müll

                              „Plastikvermeidung ist wichtig“

                              Bremens grüne Umweltsenatorin Maike Schäfer ist mit dem Plastikmüllexport, der auch über den Hafen von Bremerhaven läuft, nicht glücklich.  

                              Gelbe Säcke mit Plastikmüll liegen auf einem Haufen
                              • 28. 7. 2020, 13:47 Uhr

                                Umwelt schützen in Berlin

                                Freiräume sind Naturräume

                                Kolumne Bewegung 

                                von Desiree Fischbach 

                                Mit der Corona-Pandemie haben viele Menschen den öffentlichen Raum für ihre Freizeit entdeckt. Doch dieser Lebensraum muss geschützt werden.  

                                Landwehrkanal in Kreuzberg
                                • 4. 7. 2020, 12:00 Uhr

                                  Corona und der Müll in Berlin

                                  Nicht gut, wie voll die Körbe sind

                                  Kommentar 

                                  von Claudius Prößer 

                                  Ganz entgegen der „Zero Waste“-Strategie sorgt die Coronapandemie für mehr Einwegmüll in der Stadt.  

                                  Leerer Kaffeebecher auf der Straße entsorgt
                                  • 15. 4. 2020, 09:32 Uhr

                                    Coronakrise und Verpackungsmüll

                                    Mehrweg als Lösung für Einweg

                                    Lieferdienste profitieren von der Coronakrise. Das verursacht jede Menge Müll – muss es aber nicht, zeigen alternative Modelle.  Mareike Andert

                                    Auf einem Muelleimer stapelt sich der Verpackungsmuell
                                    • 8. 1. 2020, 19:17 Uhr

                                      „Zero-Waste-Konzept“

                                      Kreuzberger Kehraus

                                      Ein „Zero-Waste-Konzept“ soll Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und nachhaltiger machen. Es könnte das Ende der Vermüllung durch Straßenfeste sein.  Claudius Prößer

                                      • 7. 10. 2019, 11:44 Uhr

                                        Getränke to go in Bremen

                                        Auf dem Weg zu Mehrweg

                                        In Bremen tummeln sich mehrere Anbieter von Mehrweglösungen. Das Geschäft weitet sich auf Behältnisse für Essen aus.  Mahé Crüsemann

                                        Ein Kaffee-Pfandbecher wird in einem Cafe befüllt.

                                      Müllvermeidung

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln