• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2021

      Grüne Oase im Süden Roms

      Schafe in der Stadt

      Der römische Caffarella-Park ist eine Zuflucht, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Eine Bürgerinitiative kämpft gegen Zement und Flussverschmutzung.  Michaela Namuth

      Der Parco della Caffarella
      • 2. 9. 2017

        Abfallentsorgung in Westafrika

        Es stinkt erbärmlich

        Gambias größte Mülldeponie liegt mitten in einem Wohnviertel. In der Nähe versucht ein Projekt mit deutscher Hilfe, Abfälle zu verwerten.  Katrin Gänsler

        Zwei Menschen inmitten einer riesigen Mülldeponie
        • 21. 7. 2017

          Kaputte Elektrogeräte

          Zuviel Schrott in der Tonne

          Defekte Elektrogeräte können seit einem Jahr kostenlos bei Händlern abgegeben werden. Zu wenige Kunden machen das, sagt die Deutsche Umwelthilfe.  Heike Holdinghausen

          Ein Bagger nimmt Schrott auf in einer Recyclinganlage in Goslar
          • 17. 4. 2017

            Müll-Katastrophe in Sri Lanka

            26 Tote und hunderte Obdachlose

            Beim Einsturz einer Müllkippe am Stadtrand von Colombo sind mindestens 26 Menschen gestorben. 1700 Menschen wurden in Notunterkünften untergebracht.  

            Ein Mann mit Mundschutz läuft auf einem Berg aus Müll
            • 10. 6. 2016

              Proteste im ukrainischen Lemberg

              Endzeit auf der Müllkippe

              Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab.  Bernhard Clasen

              Menschen auf brennender Müllkippe
              • 7. 2. 2016

                Abfallentsorgung in Norwegen

                Der Fjord wird zugemüllt

                In Norwegen werden Millionen Tonnen Grubenabfälle einfach ins Meer gekippt. Umweltschützer kämpfen dagegen an.  

                Blick von oben auf einen Fjord.

                  Müllkippe

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Arbeiten in der taz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2022
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln