Warum der Hausmüll eigentlich noch gesondert abgeholt wird, ist in diesen Zeiten von Teuerung und Trennung auf allen Ebenen – ein Wunder.
Jedes Jahr machen wir Frühjahrsputz am Ufer der Havel. Jedes Jahr liegt da der gleiche Plastikmüll. Fragen eines auflesenden Müllwerkers.
Das Berliner Künstler:innenkollektiv „Planet Trash“ zeigt „Wasted Creatures“ in einer Ausstellung. Manchmal führt der Weg zum Handeln über die Phantasie.
Das Umweltministerium will den Onlinehandel stärker an den Kosten der Müllentsorgung beteiligen und die Pfandflicht ausweiten.
Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.
Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben für Mehrweg.
Mülltrennung war in China bislang kein Thema. Nun gilt in Schanghai eines der strengsten Recycling-Gesetze der Welt. Kontrollen inklusive.
Malaysia schickt tausende Tonnen Müll zurück an reiche Länder. Wie viele andere Entwicklungsländer ist auch dieses Zielland für Abfallexporte.
187 Staaten haben sich darauf geeinigt, dass nur sortierter und sauberer Plastikmüll in Entwicklungsländer exportiert werden darf. Umweltverbände begrüßen das.
Deutschland will die Ausfuhr von unsortiertem Plastikabfall weltweit verbieten lassen. Der landet oft auf Müllkippen in Entwicklungsländern.
Wohnung ausmisten ist eine Lose-Lose-Situation. Wer verantwortlich wegschmeißt, steht vor sehr vielen Haufen und keiner davon macht glücklich.
Weniger Plastikmüll, mehr Wiederaufbereitung: Das ist das Ziel des neuen Verpackungsgesetzes, das 2019 in Kraft tritt. Aber es gibt Kritik.
Die BSR macht auf grünen Druck hin die braune Tonne zur Pflicht für alle Hauseigentümer. Ein Bundesgesetz fordert das bereits seit 2015.
Plastik ist ein doppeltes Problem: Zur Herstellung wird oft Erdöl benutzt, am Ende landen große Mengen in der Natur. Kunststoff aus Kleie soll Abhilfe schaffen.
Plastiktüten in der Papiertonne, Dosen im Altpapier. Mülltrennung klappt beim Klimagipfel nicht so gut, Müllvermeidung schon eher.
In Dublin leben mehr als 30.000 Hunde. Rechnete man es auf die Bevölkerungszahl um, wären das doppelt so viele Hunde wie in Berlin.
Immerhin: Die Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor hat dichtgemacht. Der Müllofen in Stapelfeld soll in zwei Jahren folgen.
Nicht alles Plastik gehört in die gelbe Tonne. Viele kümmert das wenig. Umweltministerin Hendricks will mit einer Wertstofftonne Klarheit schaffen.
Deutschland ist Recycling-Weltmeister? Das war einmal. Immer mehr Kunststoffe landen in der Müllverbrennung. Viel zu tun für die Umweltministerin.
Was tut man nicht alles, um die Welt zu retten: Äpfel nur aus regionalem Anbau, Altglas brav in den Container. Aber wohin bloß mit den Deckeln?