• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Die Wahrheit

      Wo bleibt die Müllanfuhr?

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Fritz Tietz 

      Warum der Hausmüll eigentlich noch gesondert abgeholt wird, ist in diesen Zeiten von Teuerung und Trennung auf allen Ebenen – ein Wunder.  

      • 6. 5. 2022

        Ausgrabungen am Wochenende

        Sisyphos beim Müllsammeln

        Kolumne Wir retten die Welt 

        von Bernhard Pötter 

        Jedes Jahr machen wir Frühjahrsputz am Ufer der Havel. Jedes Jahr liegt da der gleiche Plastikmüll. Fragen eines auflesenden Müllwerkers.  

        eine Plastikgabel liegt im Gras
        • 19. 10. 2021

          Müllskulpturen-Ausstellung

          Mit Ästhetik gegen die Müllflut

          Das Berliner Künst­le­r:in­nen­kol­lek­tiv „Planet Trash“ zeigt „Wasted Creatures“ in einer Ausstellung. Manchmal führt der Weg zum Handeln über die Phantasie.  Annika Glunz

          Menschen sind in Müll gekleidet
          • 18. 11. 2020

            Neues Gesetz gegen Verpackungsmüll

            Mehr Verantwortung für Amazon

            Das Umweltministerium will den Onlinehandel stärker an den Kosten der Müllentsorgung beteiligen und die Pfandflicht ausweiten.  Heike Holdinghausen

            Verpackungsmüll - Kartons und Umschläge con Amazon
            • 20. 1. 2020

              Einwegflut im Reich der Mitte

              China verbietet Plastik

              Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.  Fabian Kretschmer

              • 3. 12. 2019

                Nachhaltigkeitsforscherin zu Abfall

                „Müllvermeidung taucht nicht auf“

                Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben für Mehrweg.  

                Bunte Becher an einem Stand
                • 3. 8. 2019

                  Recycling in China

                  Giftig und wertvoll

                  Mülltrennung war in China bislang kein Thema. Nun gilt in Schanghai eines der strengsten Recycling-Gesetze der Welt. Kontrollen inklusive.  Felix Lee

                  Eine Frau mit Mundschutz läuft von einer Reihe Mülltonnen weg, die mit Schildern zur entsprechenden Trennungausgezeichnet sind
                  • 28. 5. 2019

                    Malaysia schickt Müll an Länder zurück

                    Nicht mehr Abfalleimer der Reichen

                    Malaysia schickt tausende Tonnen Müll zurück an reiche Länder. Wie viele andere Entwicklungsländer ist auch dieses Zielland für Abfallexporte.  

                    Yeo Bee Yin, Umweltministerin von Malaysia, spricht neben einem Container voller nicht recycelbarer Kunststoffe
                    • 12. 5. 2019

                      Handel mit Plastikmüll

                      Nur sauberer Abfall ist eine Ware

                      187 Staaten haben sich darauf geeinigt, dass nur sortierter und sauberer Plastikmüll in Entwicklungsländer exportiert werden darf. Umweltverbände begrüßen das.  

                      Gestapelte gelbe Säcke mit Plastikverpackungen
                      • 29. 4. 2019

                        Unsortierter Plastikmüll

                        Bundesregierung will Exportverbot

                        Deutschland will die Ausfuhr von unsortiertem Plastikabfall weltweit verbieten lassen. Der landet oft auf Müllkippen in Entwicklungsländern.  Felix Lee

                        Plastikmüll treibt im Pazifik
                        • 14. 4. 2019

                          Debatte Ökologisch Aufräumen

                          Umweltschutz verhindert Ausmisten

                          Kommentar 

                          von Svenja Bergt 

                          Wohnung ausmisten ist eine Lose-Lose-Situation. Wer verantwortlich wegschmeißt, steht vor sehr vielen Haufen und keiner davon macht glücklich.  

                          Vier farbige Müllonnen stehen nebeneinander.
                          • 6. 9. 2018

                            Neues Verpackungsgesetz

                            Mehr Fokus auf Recycling

                            Weniger Plastikmüll, mehr Wiederaufbereitung: Das ist das Ziel des neuen Verpackungsgesetzes, das 2019 in Kraft tritt. Aber es gibt Kritik.  Heike Holdinghausen

                            Ein Band auf dem zu recycelnde Abfälle liegen
                            • 4. 5. 2018

                              Müllpolitik in Berlin

                              Ganz Berlin ist reif für die Bio-Tonne

                              Die BSR macht auf grünen Druck hin die braune Tonne zur Pflicht für alle Hauseigentümer. Ein Bundesgesetz fordert das bereits seit 2015.  Stefan Alberti

                              • 22. 3. 2017

                                Biologisch abbaubarer Kunststoff

                                Forscher basteln mit Kleie

                                Plastik ist ein doppeltes Problem: Zur Herstellung wird oft Erdöl benutzt, am Ende landen große Mengen in der Natur. Kunststoff aus Kleie soll Abhilfe schaffen.  

                                eine weiße Plastiktüte bauscht sich und fliegt im Wind davon
                                • 3. 12. 2015

                                  Kolumne Gefühlte Temperatur

                                  Gipfel mit Mehrweg

                                  Kolumne Gefühlte Temperatur 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  Plastiktüten in der Papiertonne, Dosen im Altpapier. Mülltrennung klappt beim Klimagipfel nicht so gut, Müllvermeidung schon eher.  

                                  Ein Mann recycled Papier in vorgesehene Container
                                  • 30. 11. 2015

                                    Die Wahrheit

                                    Kacken in freier Wildbahn

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    In Dublin leben mehr als 30.000 Hunde. Rechnete man es auf die Bevölkerungszahl um, wären das doppelt so viele Hunde wie in Berlin.​  

                                    • 16. 6. 2015

                                      Hamburg beim Recycling Schlusslicht

                                      Burn out am Volkspark

                                      Immerhin: Die Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor hat dichtgemacht. Der Müllofen in Stapelfeld soll in zwei Jahren folgen.  

                                      • 21. 3. 2014

                                        Abfall bald einheitlicher

                                        Neue Werte für alte Tonnen

                                        Nicht alles Plastik gehört in die gelbe Tonne. Viele kümmert das wenig. Umweltministerin Hendricks will mit einer Wertstofftonne Klarheit schaffen.  Esther Widmann

                                        • 9. 1. 2014

                                          Schonende Müllentsorgung

                                          Verpackung ist Käse

                                          Deutschland ist Recycling-Weltmeister? Das war einmal. Immer mehr Kunststoffe landen in der Müllverbrennung. Viel zu tun für die Umweltministerin.  Heike Holdinghausen

                                          • 5. 10. 2013

                                            Kolumne Wutbürger

                                            Gelebter Umweltschutz für Idioties

                                            Kolumne Wutbürger 

                                            von Kai Schächtele 

                                            Was tut man nicht alles, um die Welt zu retten: Äpfel nur aus regionalem Anbau, Altglas brav in den Container. Aber wohin bloß mit den Deckeln?  

                                          Müll trennen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln