piwik no script img

Montag, 9. März 2015

Melange

Club Steglitz (☎ 902992460) Line-Dance-Kurs. Anmeldung: 39501418. 16.30 Selerweg 18

Evas Arche (☎ 2827435) Freies Schreiben — meine Geschichten. Mit Antje Remke. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Südblock (☎ 60941853) Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2

Tschechisches Zentrum (☎ 206098911) DokuMontag: Krehká identita/Fragile Identity (SK, CZ 2012, OmeU). Filmvorführung. 19.00 Wilhelmstr. 44

Wintergarten (☎ 588433) Stephan Graf von Bothmer: Berlin. Die Sinfonie der Großstadt (DE 1927). Stummfilmkonzert. 20.00 Potsdamer Str. 96

Konzert

Arcanoa (☎ 6912564) Open Stage für Singer-Songwriter/Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (☎ 3132550) Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (☎ 2833123) Fren Quartett. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13

Crystal (☎ 301068080) Frazey Ford. 20.00 Columbiadamm 9-11

Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) Kastelruther Spatzen. Volksmusik. 19.30 Friedrichstr. 107

Irish Pub im Europa-Center (☎ 2621634) Music Factory. 21.30 Tauentzienstr. 9-12

Komische Oper (☎ 47997400) Kammerkonzert 3: Villa Poulenc! Mit Matthieu Gauci-Ancelin (Flöte), Tjadina Würdinger, Rafael Grosch (Oboe), Sebastian Lehne (Klarinette), Torsten Näther (Fagott), Christian Müller (Horn) und Frank Schulte (Klavier), Werke von Villa-Lobos und Poulenc. 20.00 Behrenstr. 55-57

Konzerthaus (☎ 203092101) Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Junge Deutsche Philharmonie, Leitung: Ryan Wigglesworth. Radek Baborák (Horn), Werke von Wigglesworth, Mozart, Strauss. 20.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2

Madame Claude (☎ 84110861) eXperimontag: Okuda-Walde-Lin-Motzkau, Andreas Krach, Ansgar Wilken DJ Set. Improvisation, Experimental. 21.30 Lübbener Str. 19

Magnet Club (☎ 44008140) Sleepmakeswaves, Skyharbor, Tides from Nebula. Postrock, Metal, Experimental. 19.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (☎ 25488999) Bläser der Kammerakademie Potsdam, Gerd Wameling (Sprecher). Werke von Prokofjew, Nicolai, Mendelssohn Bartholdy. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (☎ 89617385) Fredda. Pop, Chanson, Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Watergate (☎ 61280395) Kulturradio Klassik-Lounge: Kuss Quartett, Tomoko Akasaka (Bratsche), DJane Silke Mannteufel. Werke von Mozart, Bach, Bartók, Ligeti und Brahms. 20.00 Falckensteinstr. 49 a

White Trash (☎ 50348668) Monday Jelly Roll Session. Blues, Soul, Funk; DJane Blues Cat, Special Guest: Mudcat Blues Trio. 19.00, Restaurant Am Flutgraben 2

Klub

Astro-Bar (☎ 29348725) Johnny No. 60s Rhythm 'n' Blues, Soul, Beat. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

Cake Club (☎ 61659399) DJ Danny Russell. Electro, Funk, Roots. 22.30 Oranienstr. 31

Clärchens Ballhaus (☎ 2829295) Salsa mit DJ Zapata (ab 20.15: Tanz-Einführung Salsa). 21.00 Auguststr. 24

Duncker (☎ 4459509) Dark Monday. Gothic, Punk, Rock, Industrial, Neo Folk. 21.00 Dunckerstr. 64

Fire Bar (☎ 28385119) Manic Monday. Die Jane. 20.00 Krausnickstr. 5

KitKatClub Electric Monday. Deep House, Disco, Techno, Electro, Breakbeats; DJs: John Gham, Lina, Ricardo Rodriguez. 23.00 Köpenicker Str. 76

Kulturbrauerei - Alte Kantine (☎ 44341952) Hungry Monday. DJs: DJane Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97

Lauschangriff (☎ 42219626) Fiyah Down Below. Roots Reggae, Dancehall, Dub; DJs: Upliftment Sound, Selecta White Lion. 21.00 Rigaer Str. 103

Matrix (☎ 29369990) Scandal! House, Hip-Hop, Electro u. a.; DJ Zissa. 22.00 Warschauer Platz 18

Maxxim (☎ 41766240) Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15

Minimal Bar (☎ 0179/6112436) Manic Monday: Hila Max & Freunde. Electronioc Beats. 19.00 Rigaer Str. 31

Schokoladen (☎ 2826527) Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170

Sophienclub (☎ 2824552) Fed Up Monday. All Time Favourites, Pop, Rock, Dance, Deejay S.T.P. 23.00 Sophienstr. 6

Soulcat Shoobee Doobee Bar Club mit Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53

Tresor (☎ 62908750) House of Waxx. DJs: Octopus, Federico Molinari, Steve Murphy. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (☎ 6165130) Büro für widersprüchliche Beziehungen: Redemption Jokes, Teil 1. Begehbare Bürolandschaft von Sol Calero, offenes Labor für Recherche, Austausch, Performance. Do-Sa 12-20, So-Mi 12-19 bis 29.3. Oranienstr. 25

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Gritty Glamour. Eine queere Intervention, mit deutschen Übertiteln. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Öffentliche Probe: Die Macht der Gewohnheit. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488) Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Distel (☎ 2044704) Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101

Freie Volksbühne Berlin (☎ 86009351) Bodecker & Neander: Follow Light. Poesie-Bildertheater. 19.30 Ruhrstr. 6

Garn-Theater (☎ 78951346) Aufzeichnung aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Theater (☎ 39747477) Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Helene-Nathan-Bibliothek Neukölln (☎ 902394342) WeibsBilder — Allerweltsgeschichten mit, über und unter Frauen zwischen Orient und Okzident. Cathrin Alisch singt, spielt und erzählt. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Kabarett Charly M. (☎ 42020434) Neue Kinder braucht das Land. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Komische Oper (☎ 47997400) Freundeskreis Staatsballett Berlin: Freunde in Proben. 19.00 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Small Town Boy. 19.30 Am Festungsgraben 2

Pfefferberg Theater (☎ 44354870) Wirf mal das Messer rüber, Schatz! Improvisationstheater mit Turbine William. 20.00 Schönhauser Allee 176

Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 96: Mädelsabend. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Quatsch Comedy Club (☎ 01806/999000969) Emmi & Willnowsky: Keiner wird gewinnen. 20.00 Friedrichstr. 107

Renaissance-Theater (☎ 3124202) Ewig jung — ein Songdrama. Von Erik Gedeon. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (☎ 890023) Ödipus der Tyrann. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Die Selbstanzeige. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensæle (☎ 2835266) Festung/Europa. Raumchoreografie von Moritz Majce, Sandra Man. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18

Stachelschweine (☎ 2614795) Cusch Jung: Ivan und die Frauen. Gastspiel. 20.00 Tauentzienstr. 9-12

Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Emilia Galotti. 18.00, Bühne I Parkaue 29

Theater im Palais (☎ 2010693) JUST! — das jugendtheater: Emilia Galotti. Von Gotthold Ephraim Lessing. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Spaaaß! Jugendtheater, ab 7. Klasse. 11.00 Kyffhäuser Str. 23

Volksbühne (☎ 24065777) P14 — Zeitmaschine V: Isla Candela. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Whisky und Brot. Komödie. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Wühlmäuse (☎ 30673011) Philipp Scharri: Kreativer Ungehorsam. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Akademie der Künste/Pariser Platz (☎ 200571000) Péter Esterházy stellt sein Buch " Die Mantel-und-Degen-Version" vor. Buchpremiere, Einführung und Gespräch mit Sigrid Löffler. 20.00, Plenarsaal Pariser Platz 4

Begine (☎ 2151414) Literaturrunde: Mercè Rodoreda: Aus der Plaça del Diamant. Lesung und Diskussion, nur für Frauen. 19.00 Potsdamer Str. 139

Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen: Richard Burger liest "Kurt Tucholskys Wohnorte in Berlin: Ich wohne bei Hessler; aber ohne Badezimmer" von Sunhild Pflug. 21.00 Fasanenstr. 23

Lettrétage (☎ 6924538) Readux Series 5. Urban Voids: Berlin and Paris. Lesungen in englischer Sprache mit Ryan Ruby, Annett Gröschner, Kathy Derbyshire und Francis Tabouret. 19.00 Mehringdamm 65

Literarisches Colloquium (☎ 8169960) Kruso. Lutz Seiler in Lesung und Gespräch. 20.00 Am Sandwerder 5

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8344066. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

SO 36 (☎ 61401307) Lesedüne. Mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Julius Fischer und Gästen. 19.00 Oranienstr. 190

Vaganten Bühne (☎ 3124529) Montagslesung: Streifzüge durch das literarische Berlin: Reinhard Scheunemann liest Theodor Fontane: Wie man in Berlin so lebt. 20.00 Kantstr. 12 a

Kinderhort

Atze Musiktheater (☎ 81799188) Alle Kühe fliegen hoch. Ab 5 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. Ab 7 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (☎ 78902600) Offenes Atelier. Ab 4 J., 15.00-18.00 Alte Jakobstr. 124-128

BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus Theater: Teenagers in Trouble. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater, Karten: 61401920. 11.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (☎ 4714001) Die Geschichte vom kleinen Onkel. Ab 4 J. 10.00 Caligariplatz

Das Weite Theater (☎ 9917927) Die Schildkröte hat Geburtstag. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder, ab 4 J. 20.00 Parkaue 23

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Die Dinosaurier sind endlich wieder da! Mitmachmusik, ab 3 J., Karten: 41719147. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Das unmöglich mögliche Haus. Ab 8 J. 9.00, 11.00, Bühne II Parkaue 29

Theater Jaro (☎ 3410442) Anton macht Zirkus. Von 3-9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Theater Lichterfelde (☎ 84314646) Thobias ermittelt: Der Fall Käsewein. Die kleine Märchentüte, ab 3 J. 16.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Acud Macht Neu Brotlose Kunst? Diskussion über die soziale Sicherung von Künstlern mit Eva Högl, Tim Renner, Siegmund Ehrman, Brigitte Lange und Christophe Knoch. 19.00 Veteranenstr. 21

New Yorck59 im Bethanien Antikriegscafé. Kaffee, Kekse, Antimilitarismus. 16.00 Mariannenplatz 2

Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum (☎ 203040) Stadtguerilla — Guerillakommunikation. Subversive Strategien und ihre Aneignung in Kunst und Populärkultur. Podiumsdiskussion mit Klaus Theweleit, Felix Ensslin und Charlotte Klonk, Moderation: Sebastian Baden und Christoph Deupmann. 18.00 Unter den Linden 2