piwik no script img

Montag, 2. November 2015

Melange

Botanisches Museum (83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 14.30 Königin-Luise-Str. 6-8

Humboldt-Bibliothek Tegel (4373680)Radio 45. Alexander Kulpok präsentiert Deutschlands Radiowelt vor 70 Jahren. 19.30 Karolinenstr. 19

Maxim Gorki Theater (20221115)Radioeins & Freitag-Salon. Jakob Augstein im Gespräch mit Jan Böhmermann. 20.00, Studio Am Festungsgraben 2

Neues Museum (266424242)Gesprächsreihe: Gaben, Rituale, Götter – Religion im ersten Jahrtausend v. Chr.. Vortrag von Christine Reich. 19.00 Bodestr. 1-3

Südblock (60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2

Theaterdiscounter (28093062)Im Dialog: Kathrin Röggla und Bernd Stegemann. Ein Thema, zwei Positionen. 20.00 Klosterstr. 44

Urania (2189091)Kosmisches Licht – Urknall, Einstein und Co. Vortrag von Peter Habison; 20.00: Planet Wüste. Multimedia-Vortrag von Michael Martin. 17.30 An der Urania 17

Konzert

Acud Macht NeuHobocombo. Electronic, Folk. 20.00 Veteranenstr. 21

Astra Kulturhaus (61101313)Europe, The Vintage Caravan. 20.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy Club (2818323)Percival. Rock. 21.00 Schönhauser Allee 176 a

Berghain/Kantine (29360210)Elias. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

b-flat (2833123)Aki Takase & John Schröder. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13

Bi Nuu (69566840)Ewan Dobson. 20.00 Schlesisches Tor

Columbiahalle (61101313)Of Monsters and Men, Support: Mammút. 20.00 Columbiadamm 13-21

Gretchen (25922702)Susanne Sundfør, Support: Apothek. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56821333)Kontraklang: Jakob Ullmann & Ernstalbrecht Stiebler. Aktuelle Musik – Contemporary Music. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kulturbrauerei – Maschinenhaus (44315151)Megan Washington. Indiepop. 20.00 Knaackstr. 97

Madame Claude (84110861)eXperimontag: Feine Trinkers bei Pinkels daheim, B°ton. Experimental, Drone. 21.30 Lübbener Str. 19

Monarch (61656003)Chastity Belt. 21.00 Skalitzer Str. 134

Privatclub (89617385)Gengahr, Special Guest: Oscar. Psychedelischer Pop. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (4482160)Montagsjazz: Zirkus7 (Berlin). 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen (2826527)Afterpartees. Garage, Pop. 20.00 Ackerstr. 169-170

ufaFabrik (755030)Cool Monday. Jazzsession mit Michael Gechters Vocal-Jazz-Project. 21.00, Café Olé Viktoriastr. 10-18

Universität der Künste/Institut für Kirchenmusik (31852450)Bachelor Orgel Kirchenmusik: Jonas Wilfert. Diplomprüfung, Werke von Buxtehude, Bach, Rheinberger u. a. 14.45 Hardenbergstr. 41

Volksbühne/Roter Salon (24065777)Pete Josef & Band. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Badehaus SzimplaFuckin‘Monday. Various DJs. 22.30 Revaler Str. 99

KitKatClub1 Year Electric Monday: Alex Monster, WerkFM, Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez & Guests. 23.00 Köpenicker Str. 76

Matrix (29369990)Scandal! House, Hip-Hop, Electro; DJ RocFam. 22.00 Warschauer Platz 18

Maxxim (41766240)Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15

MinimalManic.Monday mit Denis Gut. 19.00 Rigaer Str. 31

SolarDeep Vibes mit Carla Du Riche. 21.00 Stresemannstr. 76

Tresor (69537721)House Of Waxx. Globus: Guido Schneider (Enough! Music, Cocoon/ Berlin), Pascal Hetzel (Upon.you/ Berlin), David Delgado (Highgrade, Kiara/ Berlin). 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Haus am Waldsee (8018935)Künstleressen mit Alicia Kwade. Im Rahmen der Ausstellung Monolog aus dem 11ten Stock. 19.30 Argentinische Allee 30

Kommunale Galerie Berlin (902916704)Eröffnung: EyeContact. Gruppenausstellung. 19.00, Projektraum Hohenzollerndamm 176

Bühne

Bar jeder Vernunft (8831582)Tonträger: Leiser Lärm. Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28408155)Hamlet. Von William Shakespeare. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (47997488)Der Seelenbrecher. Nach dem Psychothriller vom Bestsellerautor Sebastian Fitzek. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28441225)Was ihr wollt. 19.30 Schumannstr. 13 a

Distel (2044704)Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101

Garn-Theater (78951346)Das Lächeln am Fuße der Leiter. Nach H. Miller, mit Adolfo Assor. 20.30 Katzbachstr. 19

Kabarett Charly M. (42020434)Große Schnauze – und keen Zahn drin. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Maxim Gorki Theater (20221115)Und dann kam Mirna. 19.30 Am Festungsgraben 2

Prime Time Theater (49907958)GWSW Classics: Prenzlwichser Undercover. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Quatsch Comedy Club (01806/999000969)Ole Lehmann: Geiz ist ungeil – So muss Leben!. 20.00 Friedrichstr. 107

Renaissance-Theater (3124202)Wir lieben und wissen nichts. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (890023)Der geteilte Himmel. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (7895667100)Rose und ihr hilfreicher Geist. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensæle (2835266)Klangklub Europa. Musiktheater Bruit! 21.00, Festsaal Sophienstr. 18

Theater im Palais (2010693)Premiere: JUST! – Final Countdown – Ein Fußballstück. 19.30 Am Festungsgraben 1

Villa Elisabeth (44043644)Liv Stein. Karten: 01805/70073. 19.30 Invalidenstr. 3

Wintergarten (588433)Atemlos – Das Hit Varieté Festival. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30673011)Sieben auf einen Streich. Gäste: Frank Fischer, Helene Mierscheid, Heinrich del Core, Roland Baisch, Onkel Fisch, Johnny Armstrong, Moderation: Martina Brandl. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

BAIZDer Traum ist aus ...! Vorleseabend zum 25. Jahrestag der Räumung der Mainzer Straße. 20.00 Schönhauser Allee 26 a

Café im Literaturhaus Berlin (8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest aus „Lebenstempo – Beschleunigung und Entfremdung (Teil1)“ von Hartmut Rosa. 21.00 Fasanenstr. 23

Deutsches Historisches Museum (203040)Andreas Rödder stellt sein Buch „21.0 – Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ vor. Buchpräsentation, der Autor im Gespräch mit René Pfister. 18.00 Unter den Linden 2

Jüdische Gemeinde (88028233)Ronan Steinke: Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht. Buchvorstellung, Einführung von Martin Schulz, Moderation: Shelly Kupferberg. 19.00, Großer Saal Oranienburger Str. 29

Schwartzsche Villa (902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Atze Musiktheater (81799188)Die drei Räuber. Ab 5 J. 10.00, Studio; Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums. Ab 7 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (4714001)Rotkäppchen will nicht schlafen. Puppentheater, ab 4 J. 10.00 Caligariplatz

Figurentheater Grashüpfer (53695150)Wer versteckt sich vor dem kleinen Hund? Ab 2 J. 10.00 Puschkinallee 16 a

PraterMoritz in der Litfaßsäule. ab 8 J., Karten: 55775252. 10.00 Kastanienallee 7-9

Puppentheater Berlin (3421950)Die Geschichte vom Heiligen Martin. Bis 4. Klasse. 10.00 Gierkeplatz 2

Puppentheater-Museum (6878132)Führung mit Puppenspiel und Märchen. Ab 4 J., Anmeldung erbeten. 10.00 Karl-Marx-Str. 135

Puppentheater-Museum (6878132)Sterntaler. Ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 10.00 Karl-Marx-Str. 135

Theater an der Parkaue (55775252)Die kleine Hexe. Nach Otfried Preussler, von Chiara Galesi, mit Caroline Erdmann, Andrej von Sallwitz, Anton Berman, ab 5-10 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84314646)Piraten Lilly. Unterwasserkrimi mit Kostümen und Kulisse, von 4-9 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Bundeszentrale für politische Bildung (25450438)Themenzeit: Migration. Anmeldung erforderlich: kristina.mencke@bpb.bund.de. 19.00, 4. Stock Friedrichstr. 50

TU Berlin – UniversitätsbibliothekRingvorlesung: Einführung in die Rassismusforschung – Dekoloniale Theorie und Perspektiven auf Stadt. Vortrag von Noa Ha. 16.00 Fasanenstr. 88

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen