piwik no script img

Montag, 19.Mai 2014

Melange

Babylon Mitte (☎ 2425969) Count-Down am Xingu IV (2014). Doku und Diskussion. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Tabori-Filme II. 20.00, Gartenhaus: Tabori-Hörspiel "Insonia". 19.00, Bertolt-Brecht-Platz 1

Deutsches Theater (☎ 28441225) Übersetzerpreis für Uli Menke. Preiseverleihung und Empfang. 19.00 Schumannstr. 13 a

Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Treze Cadeiras (BR 1957, OV mit engl. UT). Filmvorführung. 19.00, Potsdamer Str. 37

Tschechisches Zentrum (☎ 206098911) DokuMontag: Dupa tacere/After the Silence (F, RO 2012, OmeU). Filmvorführung. 19.00 Wilhelmstr. 44

Konzert

Alte Feuerwache Friedrichshain (☎ 293479426) The Singers' Corner. 19.00, Marchlewskistr. 6

Badehaus Berlin Craft Bier Fest 2014 — Warm Up #3. Bier-Tasting, 19.00-22.00 Revaler Str. 99

Berghain/Kantine (☎ 29360210) American Authors. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

b-flat (☎ 2833123) City Nights. Modern Jazz, Fusion. 21.00 Rosenthaler Str. 13

Comet Club (☎ 44008140) Bleech. Grunge. 20.45 Falckensteinstr. 47

Freie Volksbühne Berlin (☎ 86009351) Montagskultur: Trio Rosenrot: Volkslieder — ein wenig anders. 19.30 Ruhrstr. 6

Imperial Club (☎ 8471240) Solids. 21.00 Friedrichstr. 101

Kaffee Burger (☎ 28046495) Hot Club Swing Session. 21.00 Torstr. 58-60

Konzerthaus (☎ 203092101) Francesco Piemontesi (Klavier). Werke von Mozart, Beethoven, Debussy u. a. 20.00, Kleiner Saal; Beethoven: Sonate c-Moll op. 111. Igor Levit (Klavier), Moderation: Arno Lücker. 20.00, Werner-Otto-Saal, 1. Obergeschoss Gendarmenmarkt 2

Madame Claude (☎ 84110861) eXperimontag: Trigal, Duo Kazuhisa Uchihashi/Olaf Rupp, Ondula DJ-Set. Ambient, Experimental, Noise. 21.00 Lübbener Str. 19

Monarch La Sera, Memory Boys. 21.00 Skalitzer Str. 134

Privatclub (☎ 89617385) Ami. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen (☎ 2826527) Aliment, The Mokkers. Anschließend: Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. 20.00 Ackerstr. 169-170

Tempodrom (☎ 01806/554111) Steve Hackett. 20.00 Möckernstr. 10

Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Marsen Jules Trio. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Clärchens Ballhaus (☎ 2829295) Salsa mit DJ Zapata (21.00: Tanz-Einführung). 21.30 Auguststr. 24

Duncker (☎ 4459509) Dark Monday. Gothic, Punk, Rock, Industrial, Neo Folk; DJ Orlög. 21.00 Dunckerstr. 64

Felix ClubRestaurant (☎ 301117152) Felix Monday Ladies Lounge. Black, House, Classics; DJ: Derezon. 23.00 Behrenstr. 72

Fire Bar (☎ 28385119) Rendez-vous francais. French Tunes; DJane Palindrom. 20.00 Krausnickstr. 5

Kaffee Burger (☎ 28046495) Rock 'n' Pop Disco. DJs: Christian F. & Friends. 23.00 Torstr. 58-60

Kulturbrauerei - Alte Kantine (☎ 44341952) Hungry Monday. DJs: DJane Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97

Maxxim (☎ 41766240) Kinky Monday. Hip-Hop, R 'n' B, Classics; DJs: Big Papa, Dalyan u. a. 23.00 Joachimstaler Str. 15

mini.mal Elektrokneipe (☎ 0162/6941825) Manic Monday: Juerga. 19.00 Rigaer Str. 31

SO 36 (☎ 61401307) Roller Skate Disko. Ab 19.30 Tanzkurs; ab 20.30 Party mit dem Rollers Inc. DJ Team. 19.00 Oranienstr. 190

Sophienclub (☎ 2824552) Fed up Monday. All-time Pop, Rock, Dance Favourites; DJ Timeless. 23.00 Sophienstr. 6

Tresor (☎ 62908750) Electric Monday. Deep House, Disco, Techno, Electro, Breakbeats; DJs: Nadja Lind, Ricardo Rodriguez, Frankie Flowerz u. a. 23.00 Köpenikker Str. 70

Kunst

Humboldt-Bibliothek Tegel (☎ 4373680) Eröffnung: Klaus Rähm: Wortwörtlich — Bilder für Alphabeten. Mo-Fr 11-19, Sa 11-16 19.30 Karolinenstr. 19

Schadow Haus (☎ 2267302) Eröffnung: Christoph Brech: Ansichten. Di-So 11-17 19.00, Schadowstraße 12/13

Bühne

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Mein Kampf. 19.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport Berlin: Die Show. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Bühnenrausch (☎ 44673264) Improvisationstheater Schmetterlings: Mitten ins Herz. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (☎ 4000590) Chamäleon Meets Tangram. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41

Deutsches Theater (☎ 28441225) Yellow Line. 19.30, Box; Verbrennungen. 20.00 Schumannstr. 13 a

Distel (☎ 2044704) Klare Ansage! 20.00 Friedrichstr. 101

Garn-Theater (☎ 78951346) Das Lächeln am Fuße der Leiter. Nach Henry Miller. 20.30 Katzbachstr. 19

Indische Botschaft (☎ 257950) Khatak Rang. Tanzgruppe der Rujuta Soman Cultural Academy, Leitung: Rujata Soman, Ausweis erforderlich, 18.00 Tiergartenstr. 17

Kabarett Charly M. (☎ 42020434) Große Schnauze — und keen Zahn drin. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Komische Oper (☎ 47997400) Staatsballett Berlin: The Open Square. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Kinder der Sonne. 19.30 Am Festungsgraben 2

Murkelbühne (☎ 4483354) Rote Linien: Monster des Alltags. Impro, ab 8 J. 18.00 Greifswalder Str. 88

Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 91: Flucht aus der Uckermark. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (☎ 890023) Die gelbe Tapete. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (☎ 7895667100) The King's Speech. 20.00 Schloßstr. 48

Theater im Palais (☎ 2010693) JUST: Der Reigen. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Ass-Dur: 2. Satz: Largo Maggiore. 20.00 Große Querallee

Tiyatrom (☎ 6152020) Ein italienischer Strohhut. Komödie von Eugène Labiche, auf Französisch. 19.00 Alte Jakobstr. 12

Wühlmäuse (☎ 30673011) Thimon von Berlepsch: Der Magier. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

BAIZ Abwärts!-Lesung: Feigheit vor dem Volk. Lesung zum Erscheinen der 2. "Abwärts!". 20.00 Christinenstr. 1

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Hermann Beil liest "Der Babylon-Blues oder Wie man glücklich wird, ohne sich zu verausgaben". 20.00, Foyer Bertolt-Brecht-Platz 1

Bibliothek am Wasserturm (☎ 902953937) Literaturwoch Prenzlauer Berg: Peter Wawerzinek liest aus "Schluckspecht". 20.00 Prenzlauer Allee 227-228

Botanischer Garten (☎ 83850100) Kreatives Schreiben. Treff: Eingang Königin-Luise-Platz, 10.30 Königin-Luise-Str. 6-8

Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen: Richard Burger liest "Was wir gewinnen, wenn wir älter werden: Gelassenheit" von Wilhelm Schmid. 21.00 Fasanenstr. 23

Café Morgenrot (☎ 44317844) Christine Kirchhoff und Falko Schmieder stellen ihr Buch "Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne" vor. 20.00 Kastanienallee 85

frannz club (☎ 72627930) Tiere streicheln Menschen — die Actionlesung. 20.00 Schönhauser Allee 36

Institut français (☎ 8859020) Gregor von Rezzori: "Kain — Das letzte Manuskript"/"Der Tod meines Bruders Abel". Lesung mit Roland Schäfer, Gast: Volker Schlöndorff, 19.00 Kurfürstendamm 211

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner HandVerLesen: Peter Wawerzinek stellt seine Bücher "Rabenliebe" und "Schluckspecht" vor. 20.00 Prenzlauer Allee 227-228

Literarisches Colloquium (☎ 8169960) Marie NDiaye liest mit Brigitte Cuvelier aus "Ladivine". Gespräch mit Ursula Krechel. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Preis der Literaturhäuser 2014: Judith Schalansky. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, 20.00, Grunewaldstr. 55

Z-Bar (☎ 28389121) Freihafen, Thema: Gedichte. Abend mit Gedichten und Geschichten, 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Berlinische Galerie (☎ 78902600) Komische Käuze — für Neueinsteiger und Weitermacher. Workshop, ab 4 J., Anmeldung: 266422242. bis 30.6., montags 16.00-18.00 Alte Jakobstr. 124-128

Finnland-Institut (☎ 520026010) 6. Berliner Bücherinseln: Seita Vuorela liest "Wir können alles gewinnen. Oder verlieren". Ab 7. Klasse, Anmeldung erforderlich: 43668385. 9.00 Georgenstr. 24

Fontane-Haus (☎ 417055143) Wolfgang Amadeus — Eine Wunderkindheit. Musiker des Kammerorchesters Unter den Linden, Erzähler: Andreas Peer Kähler, Karten: 47997423. 10.30 Wilhelmsruher Damm 142 c

Grips Podewil (☎ 39747477) Die fabelhaften Millibillies. Ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Grips Theater (☎ 39747477) Pünktchen trifft Anton. Ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22

Haus der Jugend "Anne Frank" (☎ 902922586) Echt Fair! Interaktive Ausstellung über häusliche Gewalt für Kinder und Jugendliche. bis 30.5., Anmeldung: 83223651 Mecklenburgische Str. 15

Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560) Mein Geschenk für dich. August-Theater Dresden, ab 3 J. 11.00, 16.00 Sophienstr. 10

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Der Schatz von Käpt'n Brook. Teatro Baraonda, von 3-10 J., Karten: 7854613. 10.00, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Das Gesetz des Dschungels. Ab 10 J. 10.00, Bühne I Parkaue 29

Theater Jaro (☎ 3410442) Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Von 2-7 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jägerstr. (☎ 203700) Europas Jugend bleibt nicht arbeitslos. Diskussion mit Amdrea Nahles, Jutta Allmendinger. 18.00, Einstein-Saal Jägerstr. 22-23

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Südafrika nach der Wahl — Beginn einer neuen politischen Ära? Mit Raymond Suttner, Kay Sexwale, Prince Mashele, Layla Al-Zubaidi. 18.30 Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) Dialektiker und Mechanizisten — Wie der Marxismus in der Sowjetunion zur Legitimationswissenschaft verkam. Vortrag von Wladislaw Hedeler, Moderation: Falko Schmieder. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität/Humboldt Graduate School Neue Impulse für den Umweltschutz. Vortrag von Barbara Hendricks. 18.00, Festsaal Luisenstr. 56

Humboldt-Universität - Institut für Geschichtswissenschaften Environmental Administration and Sustainable Development: The Indian Experience. Referent: Raja Kumaresan, Information: 209370525. 18.00, Raum 5028 Friedrichstr. 191-193

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Totes Potential für Europa — In Gedenken an die Opfer der Agenda 2010. 11.00 Georgenstr. 22

Kampagnen-Büro Treffen der Kampagne 100% Tempelhofer Feld. Information: www.tempelhoferfeld.info. 18.00 Schillerpromenade 31

Linse Infocafé: Die "Alternative für Deutschland" und der Rechtspopulismus. Infoveranstaltung und Diskussion mit Gerd Wiegel. 18.30 Parkaue 25

Nordische Botschaften - Felleshus (☎ 50500) Auftakt zum Kulturtreffen in Dänemark. Diskussion von Aufgaben und Prioritäten des Kulturlebens auf Dänisch, Moderation: Christian Have, Anmeldung: kultur@daenemark.org. 20.00 Rauchstr. 1

Staatsbibliothek - Haus II (☎ 2660) Eröffnung: Die weiße Rose — Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43. Tafelausstellung. Anmeldung erbeten: freunde@sbb.spk-berlin.de. Mi-Sa 11-19 18.00, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33

Staatsbibliothek - Haus II (☎ 2660) Widerstand im Nationalsozialismus. Anmeldung: freunde@sbb.spk-berlin.de. Mo 9-17, Di 9-13 bis 20.5., Potsdamer Str. 33

Tristeza Kritik der Vaterlandsliebe. Infoveranstaltung und Diskussion. 19.00 Pannierstr. 5

Urania (☎ 2189091) Kann gutes Leben und Gerechtigkeit ohne Wachstum erreicht werden? Vortrag von Barbara Muraca. 19.30 An der Urania 17