piwik no script img

Mit Smog in den Sommer

■ Westberliner Senat warnt vor überhöhten Ozon-Werten / Erster Alarm in diesem Jahr / Ostberliner Werte werden erst ab 1991 gemessen

West-Berlin. Pünktlich zum Sommeranfang fand sich gestern auch der Sommer-Smog über der Stadt ein. Gestern und am Dienstag mußte die Senatsumweltverwaltung das erste Mal in diesem Jahr vor erhöhten Ozon-Werten in der Atemluft warnen. Mit ihrer Empfehlung, empfindliche Personen sollten am Nachmittag ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien vermeiden, erfreute die Behörde die Berliner Faulpelze.

Am Dienstag registrierten die Meßstellen in Heiligensee, im Grunewald und in Siemensstadt Ozon-Werte über 0,18 Milligramm pro Kubikmeter Luft. Hier und in Marienfelde lag die Ozon-Konzentration auch gestern nachmittag wieder knapp unter oder sogar über diesem Wert, bei dessen Erreichen die Umweltbehörde Warnungen für empfindliche Personen ausspricht. Sie müssen Tränenreiz und Kopfschmerzen, bei noch höheren Konzentrationen sogar Atembeschwerden fürchten. Für die weniger empfindlichen Teile der Bevölkerung wird eine entsprechende Empfehlung erst bei Werten oberhalb von 0,36 Milligramm ausgesprochen.

Die Umweltbehörden in Ost-Berlin sind zur Zeit noch nicht in der Lage, Ozon-Werte zu messen. Ab 1991, so Thomas Schwilling von der Senatsumweltverwaltung, würde das Meßstellennetz, das Senat und Magistrat jetzt in der Osthälfte der Stadt ausbauen, an einigen Stellen auch für die Ozon-Messung ausgerüstet.

Ozon bildet sich, wie mehrfach berichtet, bei starker Sonneneinstrahlung aus Stickoxiden. „Hauptursache“, so Schwilling, seien die Abgase des Autoverkehrs. Weil sich Ozon unter dem Einfluß anderer Luftschadstoffe relativ schnell wieder zersetzt, sind die Konzentrationen in sogenannten „Reinluftgebieten“ am Stadtrand - wie dem Grunewald - stets am höchstens. Übrigens hat der Ozon-Smog mit den Ozon-Löchern über den Polkappen rein gar nichts zu tun: Der Stoff, der in der Stratosphäre unverzichtbar ist, hat in höheren Konzentrationen in der Luft am Boden nichts zu suchen.

hmt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen