• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2022, 12:00 Uhr

      Brief an Justizminister Buschmann

      Verbände fordern Kündigungsschutz

      Wer Mietrückstände nicht zahlen kann, dem droht trotz Krise die Wohnungslosigkeit. Mietervereine sprechen sich für effektiven Schutz aus.  Gareth Joswig

      Ein Wohngebiet im Morgenlicht
      • 29. 7. 2022, 12:42 Uhr

        Prozess um Räumungsklage in Bremen

        Kaputt saniert und rausgeworfen

        Nach langwierigen Bauarbeiten ist das Bad einer Bremerin schlechter als vorher. Sie mindert die Miete – Vonovia reagiert mit der fristlosen Kündigung.  Lotta Drügemöller

        Ein Bad, das gerade renoviert wird: unter anderem der Boden ist völlig aufgerissen. Symbolbild
        • 4. 4. 2022, 18:13 Uhr

          CO2-Preis-Regelung bei Wohngebäuden

          Besser, aber nicht gut

          Kommentar 

          von Jasmin Kalarickal 

          Die Kosten für ungedämmte Wohnungen müssen erstmals auch die Ver­mie­te­r:in­nen mittragen. Das ist eine Besserung, doch sie geht nicht weit genug.  

          Fenster stehen vor einem Baugerüst
          • 20. 2. 2022, 10:37 Uhr

            Ein Räumungsstreit vor Gericht

            Schlüsselfrage Mieterschutz

            Neue Masche gegen den Mieterschutz: Mit einem so dubiosen wie aufwendigen Konstrukt hebelt Berliner Eigentümer Mieterschutz aus.  Gareth Joswig

            Ein Schlüssel steckt im Schloss einer Wohnungstür
            • 15. 2. 2022, 18:30 Uhr

              Fake-Hauptmieter und Untermietverträge

              Neue Masche gegen Mieterschutz

              Mit einem dubiosen Konstrukt hebelt ein Vermieter in Berlin offenbar Mietrecht und Milieuschutz aus. Ein Räumungsstreit wirft ein Schlaglicht auf die Praxis.  Gareth Joswig

              Eine Luftaufnahme von Kreuzberg und dem Landwehrkanal
              • 5. 7. 2021, 16:56 Uhr

                Kindergarten nach 34 Jahren vor dem Aus

                Kein Raum für Kita-Kinder

                In Charlottenburg soll ein Kinderladen seine Räumlichkeiten verlieren. Eine neue Bleibe zu finden ist schwierig.  Svenja Jäger

                • 14. 3. 2021, 10:00 Uhr

                  Bremer Aktivistin über Vonovia

                  „Die probieren alle Tricks“

                  Die Stadtteilgewerkschaft Gröpelingen möchte sich gegen den Immobilienkonzern wehren – und hat sich dem bundesweiten Bündnis „voNo!via“ angeschlossen.  

                  Der Schriftzug des Wohnungsunternehmens "Vonovia" leuchtet an der Firmenzentrale.
                  • 29. 1. 2021, 10:08 Uhr

                    Umwandlungsverbot von Mietwohnungen

                    Ein Gesetz mit Wirkung, bitte

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll erschwert werden. Das Problem sind butterweiche Ausnahmeregelungen auf Druck der Immobilienlobby.  

                    Transparent mit der Aufschrift Kein Hausverkauf angebracht an einem Balkon in Berlin
                  • Prozess wegen Mietertransparent

                    Banner des Schreckens

                    Ein Mieter des linken Neuköllner Hotspot Friedel 54 wurde wegen eines Transparents am Balkon abgemahnt. Das Gericht plädiert für einen Kompromiss.  Björn Brinkmann

                    • 15. 10. 2019, 18:00 Uhr

                      Prozess Mieterhöhung in München

                      Hohenzollernkarree wehrt sich

                      In München gehen viele Bewohner gegen einen dreisten Plan von Mieterhöhung vor. Das Gericht hat ihnen nun Recht gegeben.  Patrick Guyton

                      Graue Reihenhäuser nebeneinander
                      • 21. 7. 2018, 12:00 Uhr

                        Der Berliner Wochenendkommentar I

                        Minimale Menschlichkeit

                        Kündigung wegen Eigenbedarf ist rechtens: Wohnraum hat einen emotionalen Wert. Das Mietrecht behandelt ihn nur als Ware. Sich darüber aufzuregen, ist richtig.  Lin Hierse

                        Weiße Flügeltüren öffnen den Blick in ein leeres Altbauzimmer
                        • 18. 7. 2018, 12:44 Uhr

                          Kommentar Eigenbedarfskündigungen

                          Dem Missbrauch vorbeugen

                          Mieter sind rechtlich gut geschützt – nicht jedoch vor Eigenbedarfsklagen. Da treten soziale und menschliche Erwägungen in den Hintergrund.  Daniél Kretschmar

                          Wohnungsbalkon mit Transparent "Wir bleiben alle"
                          • 6. 6. 2018, 10:11 Uhr

                            Reform der Mietpreisbremse

                            Arme Mieter

                            Kommentar 

                            von Rainer Balcerowiak 

                            Ein großer Wurf ist die Mietrechtsnovelle der Justizministerin nicht. Die Verdrängung aus den Innenstädten kann sie nicht aufhalten.  

                            Polizisten stehen vor einem Haus, an der Fassade hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Unser Nachbar Kalle bleibt"
                            • 5. 6. 2018, 16:03 Uhr

                              Räumungsklage vor Gericht

                              Eigenbedarf für einen Ahnungslosen

                              Eine Mieterin mahnt die Einhaltung des Mietspiegels an und erhält darauf eine Klage auf Eigenbedarf. Ein Gerichtstermin.  Daniél Kretschmar

                              Menschen auf einer weiten Freifläche, im hintergrund Wohnhäuser
                              • 7. 11. 2017, 18:08 Uhr

                                AfD-Politiker muss sich outen

                                Kein Mieter wie jeder andere

                                Das Göttinger Amtsgericht gibt einer Vermieterin im Streit mit einem AfD-Politiker Recht. Der hätte seine Identität offenlegen müssen.  Friederike Gräff

                                • 2. 11. 2017, 18:30 Uhr

                                  Urteil zu Mietrückständen

                                  Besserer Schutz gegen Rauswurf

                                  Mietern darf nicht mehr fristgemäß gekündigt werden, wenn sie binnen zwei Monaten ihre Schuld begleichen. Das entschied ein Berliner Gericht.  Christian Rath

                                  Miethäuser in Berlin-Mitte
                                  • 19. 10. 2017, 16:58 Uhr

                                    Protest Kreuzberger Gewerbemieter

                                    Düstere Aussichten

                                    Steigende Mieten bringen Kreuzberger Gewerbetreibende in Not. In der Oranienstraße wehrten sie sich mit einer Verdunklungsaktion.  Tina Veihelmann

                                    • 10. 1. 2017, 07:00 Uhr

                                      Verdrängung sozialer Einrichtungen

                                      Kein Platz mehr für betreutes Wohnen

                                      8.000 Berliner leben in betreuten Wohnformen. Doch den Trägern werden die Wohnungen vermehrt gekündigt – auch wegen der Rechtslage.  Antje Lang-Lendorff

                                      • 13. 12. 2016, 08:27 Uhr

                                        Andrej Holms Stasivergangenheit

                                        Recht auf Irrtum

                                        Kommentar 

                                        von Martin Reeh 

                                        CDU und AfD attackieren Andrej Holm. Denn der designierte Berliner Staatssekretär ging mit 18 Jahren zur Stasi. Das ist auch eine Retourkutsche.  

                                        Demonstranten stürmen die Zentrale der Stasi in Ostberlin ein
                                      • weitere >

                                      Mietrecht

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln