Viele Makler in Hamburg fordern von potentiellen Mieter*innen Infos, die sie nichts angehen. Der Datenschutzbeauftragte will nun dagegen vorgehen.
Wie beruhigend, mitten in Berlin ein Hausdorf zu haben. Und allen Widrigkeiten gemeinsam zu trotzen.
Die Wohnung eines Mieters wird am Montag geräumt. Zwangsräumungen zu verhindern ist inzwischen ein politisches Ziel im Kampf gegen Obdachlosigkeit.
Ein Demozug am Dienstag protestiert gegen den Verkauf von sieben Immobilien an der Hasenheide. Unterstützt werden sie von Initiativen aus dem Bezirk.
Es heißt, dass keine andere europäische Stadt so viele Hinterhöfe besitze wie Berlin. Und es gibt gute Gründe, die zu lieben. Auch wenn…
Ist „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ eine sozialistische Bewegung? Eine Standortbestimmung mit dem Historiker und Kampagnensprecher Ralf Hoffrogge.
Das Projekt H48 will weiterhin in der Hermannstraße bleiben. Die Eigentümerin hat das Haus verkauft. H48 hofft auf Rettung.
Bewohner*innen der Wiener Straße 20 protestieren gegen die Umwandlung ihrer Mietwohnungen in Eigentum. Sie wollen nicht aus dem Kiez verdrängt werden.
Im Haus an der Wiener Ecke Ohlauer Straße in Kreuzberg regt sich Protest. Der neue Eigentümer hat aus ihnen eine Gemeinschaft gemacht
Die Waldenserstraße 9 in Moabit mit rund 60 Mietparteien wurde von einem schwedischen Investor aufgekauft.
Wenn man jahrelang auf nötige Reparaturen wartet, kann das Mieter-Dasein zum Abenteuer werden. Frau H. kann eine Geschichte davon erzählen.
Mit einem Musical von Christiane Rösinger startete in Berlin das Festival „Berlin bleibt“ zur Stadt- und Wohnungspolitik.
In Leipzig gab es lange Zeit viele bezahlbare Wohnungen. Das ändert sich nun. Doch die Menschen wehren sich.
Eine Tochterfirma des Sozialverbands SoVD will Mietwohnsiedlung für Eigentumswohnungen abreißen. Bisherige Mieter können dort nicht wieder einziehen.
Wiederholt steht ein Vonovia-Haus unter Wasser. Der Vermieter fühlt sich trotz mangelhafter Sanierung nicht verantwortlich
Erstmals macht Berlin-Kreuzberg vom Vorkaufsrecht Gebrauch. Ein Allheilmittel gegen Immobilienspekulation sei das aber nicht, warnen die Grünen.
Der Grundeigentümerverband wehrt sich gegen Transparenz – dabei müsste die in seinem marktwirtschaftlichen Interesse liegen.
In der BVV Reinickendorf wird ums Schicksal der privatisierten Siedlung Am Steinberg gekämpft.
Der Kölner Mieter Karl-Heinz Gerigk wurde vor die Tür gesetzt, obwohl er stets Miete gezahlt hatte. Ein Protokoll eines Vorgangs, der kein Einzelfall ist.
Die Dokumentarfilmerin Katrin Rothe hat mit „Betongold“ die Geschichte einer skrupellosen Mietervertreibung verfilmt. Es ist ihre eigene.