• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Neue Strategien der Immobilienfirmen

      „Mietendeckel ist Sand im Getriebe“

      Börsennotierte Immobilienkonzerne verdienen auch an Hartz-IV. Warum der Mietendeckel ein Mittel dagegen ist, erklärt Soziologe Philipp Metzger.  

      Man sieht ein Transparent
      • 9. 1. 2021

        Streit um Personalie Volker Härtig

        Rätselhafte Personalentscheidung

        Kommentar 

        von Uwe Rada 

        Matthias Kollatz war als Finanzsenator ein Glück für Berlin. Verspielt er jetzt sein stadtentwicklungspolitisches Erbe?  

        • 5. 1. 2021

          Die Wahrheit

          „Ich starte bald mit Miet & Greed“

          Das wahre Wahrheit-Interview mit dem schwäbischen Vermieter Cornelius W. M. Oettle aus Stuttgart: Wie der „Kultvermieter“ wirklich tickt.  

          Mietskasernen der Großstadt.
          • 23. 12. 2020

            Steigende Mieten im Berliner Umland

            Wohnungsmangel wegdefiniert

            Die Brandenburger Landesregierung will Mietpreisbegrenzungen in zahlreichen Kommunen aufheben. Mieterbund und die Linke kritisieren den Zeitpunkt.  Marco Zschieck

            Mehrere Hochhäuser in Potsdam an der Havel
            • 16. 12. 2020

              Vorstand Wohnraumversorgung Berlin

              Vorwärts in die Vergangenheit

              Finanzsenator Kollatz will mit Volker Härtig eine pikante Personalentscheidung durchdrücken. Koalitionspartner und Mieterinis sind entsetzt.  Erik Peter

              Matthias Kollatz
              • 5. 11. 2020

                Umwandlungen in Eigentumswohnungen

                Kabinett beschließt Gesetzentwurf

                Der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll erschwert werden. Die Bundesregierung will damit den angespannten Wohnungsmarkt beruhigen.  Jasmin Kalarickal

                Protestbanner mit der Schrift "Sale" an einer Hausfassade
                • 21. 10. 2020

                  Vorkaufsrecht in Neukölln und Kreuzberg

                  Geh Heimstaden

                  Nach der Shopping-Tour von Heimstaden zieht Berlin erstmals das Vorkaufsrecht. Die Bezirke und der Senat erwerben drei Häuser in Milieuschutzgebieten.  Gareth Joswig

                  Zwei Mieterinnen demonstrieren für das Vorkaufsrecht
                  • 3. 8. 2020

                    Berliner Linke Katrin Lompscher

                    Mutter des Mietendeckels geht

                    Wegen Fehler in ihrer Steuererklärung ist die Berliner Bausenatorin Katrin Lompscher zurückgetreten. Sie war als Vorkämpferin für linke Mietpolitik bekannt geworden.  

                    Katrin Lompscher blickt aus dem Fenster eines Rohbaus. Sie trägt einen blauen BauarbeiterInnenhelm
                    • 23. 7. 2020

                      Wohnraum in Hamburg

                      Mutige Politik sieht anders aus

                      Kommentar 

                      von Katharina Schipkowski 

                      Der Hamburger Senat brüstet sich mit seiner Wohnungspolitik, dabei kommt die vor allem Investor*innen zugute.  

                      "Suche Wohnung" steht auf einem Aushang an einer Laterne.
                      • 1. 5. 2020

                        Linker Protest in der Walpurgisnacht

                        Mit Abstand die erste Demo

                        In Berlin starten Stadtteilinitiativen per infektionssicheren Protest in den 1. Mai. In Hamburg wird dezent rumgestanden.  Stefan Hunglinger, Katharina Schipkowski

                        corona-erster-mai-demonstationen
                        • 10. 3. 2020

                          Dieter Reiter über OB-Wahlen in Bayern

                          „Die Kompetenz wird nicht genutzt“

                          Dieter Reiter will wieder Münchens Bürger­meister werden. Er verspricht strenge Mietenpolitik und Geld für RentnerInnen – wenn der Bund es zulässt.  

                          Ein Mann im schwarzen Mantel mit grauen Haaren
                          • 1. 2. 2020

                            Mietendeckel: die Praxis

                            Noch schöner wohnen

                            Jetzt ist der Mietendeckel beschlossen. Er verbietet Mieten über festgelegten Höchstgrenzen. Was MieterInnen jetzt tun müssen, erklären wir hier.  Erik Peter

                            • 30. 1. 2020

                              Berlin beschließt Mietendeckel

                              Fünf Jahre Schonfrist für Mieter

                              Die rot-rot-grüne Koalition hat ein weitreichendes Gesetz beschlossen: Mieten werden eingefroren, „Wuchermieten“ müssen gesenkt werden.  Bert Schulz

                              Panoramablick auf die Innenstadt von Berlin.
                              • 24. 1. 2020

                                Mieterinitiativen in Berlin

                                Unterstützung für Florian Schmidt

                                Mehr als zehn Gruppen stellen sich hinter den Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sprechen von einer Kampagne.  Bert Schulz

                                der Baustadtrat Florian schmidt blickt in die Kamera
                                • 22. 1. 2020

                                  Baustadtrat in Berlin unter Druck

                                  Aktivismus oder Amt?

                                  Lange galt Florian Schmidt, grüner Baustadtrat in Berlin-Kreuzberg, als Robin Hood der Mieter. Nun gerät er unter Druck. Wofür steht dieser Mann?  Uwe Rada, Bert Schulz

                                  Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt spricht bei einem Mieterprotest in Kreuzberg in ein Megaphon
                                  • 15. 1. 2020

                                    Gesetzentwurf zum Mietendeckel

                                    SPD hat Änderungsbedarf

                                    Schlagabtausch über den Mietendeckel im Stadtentwicklungsausschuss: Die CDU hält Gesetzes-Entwurf weiterhin für verfassungswidrig.  Stefan Alberti

                                    Hochhaus in Berlin Alexanderplatz
                                    • 8. 1. 2020

                                      Künstler protestiert gegen Wohnungsnot

                                      Dem Kapital aufs Dach steigen

                                      Kunst und Protest: Jakob Wirth zeigte auf Dächern die bewohnbare Installation „Penthaus à la Parasit“. Nun plant er die „Operation Himmelblick“.  Anselm Lenz

                                      Ein Mann steht auf einem Dach
                                      • 18. 12. 2019

                                        Märchen gegen Gentrifizierung

                                        Der Kiezdrache wird's richten

                                        Ein warmherziges Märchen erzählt von dem Kampf der Bewohner:innen gegen ihre Verdrängung aus dem Wrangelkiez.  Henrike Koch

                                        Auf dem Transparent steht "Je suis Bizzim Bakkal": Demo gegen den Rausschmiss von Gemüsehändler Bizim Bakkal im Wrangelkiez
                                        • 13. 12. 2019

                                          taz-Serie Im Haifischbecken

                                          Protest gegen Ausverkauf

                                          Am Samstag will der Eigentümer ein Neuköllner Mietshaus versteigern lassen. Die Bewohner protestieren – und hoffen, dass keiner kauft.  Erik Peter

                                          Ein Haifisch schwimmt durchs Becken
                                          • 10. 12. 2019

                                            Volksinitiative für Wohnen in Hamburg

                                            Mietervereine werfen Fehdehandschuh

                                            Was andere Städte schon haben, bekommt Hamburg jetzt doppelt: Die Mietervereine präsentieren zwei Volksinitiativen.  Katharina Schipkowski

                                            Hochhäuser ragen in den Himmel
                                            • 30. 10. 2019

                                              Mietpreisentwicklung in Hamburg

                                              Wohnen doch nicht teuer

                                              Eine Studie der Wohnungswirtschaft attestiert Hamburg einen weitgehend entspannten Wohnungsmarkt. Linke und MieterInnenverein reiben sich die Augen.  Marco Carini

                                              Mehrfamilienhäuser in Hamburg-Eppendorf.
                                              • 28. 10. 2019

                                                Eine kapitalistische Falle

                                                Schneesturm gegen Mietendeckel

                                                Kolumne Habibitus 

                                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                Privilegierte Leute in Berlin sorgen sich. Denn sie können nicht mehr mit Hilfe von hohen Mieten Altersvorsorge betreiben.  

                                                ein Mietshochhaus
                                                • 22. 10. 2019

                                                  Berliner Wohnungspolitik

                                                  Senat beschließt Mietendeckel

                                                  Am Freitag hatte sich der rot-rot-grüne Senat auf den Mietendeckel geeinigt, nun ist er auf den Weg gebracht. Der Mieterverein spricht von einer historischen Chance.  

                                                  Altbaufassaden in Berlin
                                                  • 20. 10. 2019

                                                    Berlin beschließt Mietendeckel

                                                    Experiment für die Mieter

                                                    Für Linken-Chef Riexinger ist der Berliner Mietendeckel ein „Signal“ an den Rest der Bundesrepublik. Andere Politiker und Verbände hingegen üben Kritik.  Barbara Dribbusch

                                                    Der Berliner Fernsehturms vor einem gold glühenden Abendhimmel, im Vordergrund eine Bracheund umliegender Häuser
                                                    • 19. 10. 2019

                                                      Berliner Mietendeckel beschlossen

                                                      Revolution auf dem Wohnungsmarkt

                                                      Fast wäre es zum Bruch der rot-rot-grünen Koalition gekommen. Nun aber steht eine Einigung, von der 1,5 Millionen Berliner Haushalte profitieren.  Uwe Rada

                                                      Ein Wohn-Hochhaus, links daneben der Fernsehturm
                                                      • 16. 10. 2019

                                                        Mietendeckel bedroht soziale Träger

                                                        „Wir sind extrem aufgescheucht“

                                                        Ausgerechnet für soziale Organisationen ist der Mietendeckel eine Gefahr, warnt Gabriele Schlimper vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.  

                                                        Bett in einem Zimmer
                                                        • 15. 10. 2019

                                                          Wohnraum für Studierende

                                                          Studiwohnen extra teuer

                                                          Die gemeinnützige Bürgermeister-Reuter-Stiftung vermietet Einzimmerwohnungen an Studierende. Die Mieten sind trotz Steuerbegünstigung hoch.  Anina Ritscher

                                                          Eines der Häuser von House of Nations. Eine weisse Fassade mit vielen Fenster, davor ein Rasen und zwei Sitzbänke.
                                                          • 9. 10. 2019

                                                            Kostenexplosion in Großstädten

                                                            Mietpreisbremse fürs Gewerbe!

                                                            Gastkommentar 

                                                            von Cansel Kiziltepe 

                                                            Die Existenz von kleinen Ladenbesitzer*innen ist zunehmend gefährdet. Die Renditeerwartungen der Immobilienbesitzer gefährden Existenzen.  

                                                            Eine Frau geht an einem Geschäft vorbei.
                                                            • 8. 10. 2019

                                                              Mietendeckel in Berlin

                                                              „Preiswert ist nicht unsere Aufgabe“

                                                              1.000 Euro kalt für 50 Quadratmeter: Akelius-Chef Ralf Spann verteidigt sein Geschäftsmodell im Streitgespräch mit dem Stadtforscher Andrej Holm.  

                                                              Zwei Männer an einem Tisch im Gespräch
                                                              • 1. 10. 2019

                                                                Kältehilfesaison startet in Berlin

                                                                Kein weiterer Ausbau gewünscht

                                                                Mit dem Start in die 30. Kältehilfe-Saison fordern Organisatoren eine verstärkte Bekämpfung der Ursachen von Wohnungslosigkeit.  Anina Ritscher

                                                                Ein Wohnungsloser liegt auf einer Matte auf dem Boden, in Decken eingewickelt.
                                                                • 1. 10. 2019

                                                                  SPD-Landesparteitag in Berlin

                                                                  Kaufen oder enteignen?

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Uwe Rada 

                                                                  Es sieht so aus, als ob die Basis das Enteignen-Volksbegehren unterstützt. Das könnte den Regierenden vor ein Problem stellen.  

                                                                  Ein Aktivist übergibt Unterschriften für das Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co enteignen" an die Senatsverwaltung.
                                                                  • 27. 9. 2019

                                                                    Mietzuschüsse in Berlin

                                                                    Bisschen mehr vom Amt

                                                                    Die Mietzuschüsse werden erneut erhöht. Sozialsenatorin Elke Breitenbach warnt: Die steigenden Mieten wird das nicht ausgleichen können.  Malene Gürgen

                                                                    • 31. 8. 2019

                                                                      Mietendeckel in Berlin

                                                                      Ran an die Miete

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Erik Peter 

                                                                      Wer die soziale Spaltung der Großstädte aufhalten will, muss die Mieten deckeln. Rücksicht auf Renditeverluste ist unangebracht.  

                                                                      Fenster, in dem "zu vermieten" steht
                                                                      • 20. 8. 2019

                                                                        Nach Entscheidung zur Mietpreisbremse

                                                                        Für den Mietendeckel wird es schwer

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Christian Rath 

                                                                        Die bundesweit geltende Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Über die Rechtssicherheit sollte man sich aber nur bedingt freuen.  

                                                                        Dächer von Wohnhäusern
                                                                        • 12. 8. 2019

                                                                          Trotz „Bündnis für das Wohnen“

                                                                          Mieten steigen immer weiter

                                                                          In Hamburg hilft die Mietpreisbremse nicht. Der Mieterverein sieht die Schuld bei Senat und Wohnungswirtschaft.  Till Wimmer

                                                                          Ein Demonstrant hält ein Schild mit der Aufschrift "Miete essen Rente auf !!!".
                                                                          • 16. 7. 2019

                                                                            Vorschlag zum Berliner Mietendeckel

                                                                            Langsam Dampf unterm Deckel

                                                                            Es wird konkreter: Der Berliner Mieterverein legt Vorschläge für den Mietendeckel vor. Der Senat ist aufgeschlossen.  Erik Peter

                                                                            EIn haus wird gesprengt
                                                                            • 19. 6. 2019

                                                                              Hauptversammlung Deutsche Wohnen

                                                                              Aktionäre haben Angst

                                                                              Der Vorstand des Immobilienkonzerns versucht, die Sorgen wegen Mietendeckel und Enteignung zu zerstreuen. So ganz klappt das aber nicht.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                              ls Geister verkleidete Demonstranten stehen am Morgen vor dem Eingang zur Hauptversammlung des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen
                                                                              • 18. 6. 2019

                                                                                Mietendeckel in Berlin

                                                                                Es kann gedeckelt werden

                                                                                Ursprünglich ein Projekt der SPD, scheiterte der Mietendeckel im letzten Moment beinahe an dieser. Nun aber stehen alle Mieten still.  Erik Peter

                                                                                viele bunte Plastikdeckel
                                                                                • 18. 6. 2019

                                                                                  Mietendeckel in Berlin

                                                                                  Angst vor der eigenen Courage

                                                                                  Kurz vor der Senatssitzung kommt insbesondere aus der SPD scharfe Kritik am Mietendeckel. Womöglich wird er nicht wie geplant verabschiedet.  Volkan Ağar, Erik Peter

                                                                                  Bürgermeister Michael Müller sitzt im Abgeordnetenhaus
                                                                                  • 14. 6. 2019

                                                                                    Volksbegehren zur Deutsche Wohnen

                                                                                    Über 77.000 wollen Enteignung

                                                                                    Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ reicht Unterschriften bei der Berliner Verwaltung ein. Die prüft, ob das Volksbegehren zulässig ist.  Antje Lang-Lendorff

                                                                                    • 14. 6. 2019

                                                                                      Mietendeckel in Berlin

                                                                                      Zu billig

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Barbara Dribbusch 

                                                                                      Der Mietendeckel ist erfreulich für MieterInnen. Aber Suchenden oder jenen, denen eine Eigenbedarfskündigung droht, ist damit nicht geholfen.  

                                                                                      Zwei große schwarze Mülltonnen nebeneinander, der eine Deckel ist halboffen
                                                                                      • 12. 6. 2019

                                                                                        Mietendeckel in Berlin

                                                                                        Hysterie um den Deckel

                                                                                        Privateigentümer, Genossenschaften und der Markt – alle drehen durch. Ein Aufruf jetzt die Mieten zu erhöhen kommt aber wohl zu spät.  Volkan Ağar, Erik Peter

                                                                                        Verschiedene bunte Deckel
                                                                                        • 6. 6. 2019

                                                                                          Mieter-Initiativen vernetzen sich

                                                                                          Die Globalisierung lokaler Kämpfe

                                                                                          Mietaktivisten aus 20 europäischen Ländern treffen sich zum Austausch in Berlin. Ihre Forderung: Wohnen darf keine Ware sein.  Volkan Ağar

                                                                                          • 9. 5. 2019

                                                                                            Neues Kreuzberger Zentrum

                                                                                            Mieterhöhung trotz allem

                                                                                            Vor knapp zwei Jahren wurde das Neue Kreuzberger Zentrum am Kottbusser Tor rekommunalisiert. Nun bekamen die BewohnerInnen Mieterhöhungen.  Erik Peter

                                                                                            • 3. 5. 2019

                                                                                              Mit-Organisator über den Mieten-Move

                                                                                              „Druck erhöhen lohnt sich“

                                                                                              Steffen Jörg von der Vorbereitungsgruppe des Mieten-Moves über den Hamburger Wohnungsmarkt und die Untätigkeit des rot-grünen Senats.  

                                                                                              Häuser aus Pappe stehen auf dem Hamburger Rathausmarkt. Auf Schildern stehen Parolen wie "Enteigne mich" oder "Besetze mich".
                                                                                              • 19. 4. 2019

                                                                                                Jurist über Mietendeckel

                                                                                                „Mieterhöhungen wären verboten“

                                                                                                Wie ein Mietendeckel à la SPD funktionieren könnte, erläutert der Jurist Markus Artz. Teure neue Verträge würden sogar billiger.  

                                                                                              Mietenpolitik

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln