• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2023, 10:40 Uhr

      Neues Enteignen-Volksbegehren in Berlin

      Alles muss man selber machen

      Kommentar 

      von Erik Peter 

      Die Ber­li­ne­r:in­nen stimmten 2021 für die Enteignung großer Wohnkonzerne. Der Senat setzt das nicht um. Nun planen Ak­ti­vis­t:in­nen einen Gesetzentscheid.  

      Aktivist mit Weste und DW Enteignen-Fahne vor dem Roten Rathaus
      • 25. 9. 2023, 19:07 Uhr

        Wohnungskrisengipfel im Kanzleramt

        Bogen um das Notwendige

        Kommentar 

        von Jasmin Kalarickal 

        Die Wohnungsbaupläne der Regierung enthalten neben ein paar guten Punkten auch viel Absurdes. Die hohen Mieten spielen kaum eine Rolle.  

        Klara Geywitz mit rotem Bauhelm
        • 25. 9. 2023, 08:09 Uhr

          Wohnpolitik in Deutschland

          Tauschen ohne Mieterhöhung

          Wohnungen zu tauschen, ist bislang schwer umsetzbar. Die Linkspartei schlägt nun ein Recht auf Wohnungstausch vor. Ist das möglich?  Jasmin Kalarickal

          Kleinkind in einem Umzugskarton
          • 22. 9. 2023, 13:00 Uhr

            Zwangsräumungen in Berlin

            Legale Menschenrechtsverletzung

            Kommentar 

            von Marie Frank 

            Jedes Jahr werden in Deutschland zehntausende Menschen zwangsgeräumt. Höchste Zeit, diese menschenunwürdige Praxis zu beenden.  

            "Stopp Zwangsräumungen" steht in Berlin auf einem Schild.
            • 18. 7. 2023, 07:00 Uhr

              Stadtentwicklungssenator über Wohnungsnot

              „Soll ich eine Revolution ausrufen?“

              Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sieht Vergesellschaftung mit Skepsis. Gegen hohe Mieten will er vor allem auf Neubau setzen.  

              Stadtentwicklungssenator Gaebler (SPD) steht vor seinem Amtssitz
              • 9. 7. 2023, 14:47 Uhr

                Wohnungsnot vor allem in den Städten

                Liebe Politik, ernsthaft?!

                Kolumne Starke Gefühle 

                von Anna Fastabend 

                Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht. Nur interessiert das keinen.  

                Zettel an Laternenmast - Wohnung gesucht
                • 28. 6. 2023, 16:27 Uhr

                  Gutachten zu Enteignungen in Berlin

                  Eigentum „potenziell problematisch“

                  Nach Einschätzung der Enteignungskommission können Wohnungen in Berlin vergesellschaftet werden. Die schwarz-rote Koalition bleibt skeptisch.  Erik Peter

                  Eine als geist verkleidete Person hält ein Schild in die Höhe: "Spekulanten eure Zeit ist um. Das Gespenst der Enteignung het um."
                  • 27. 6. 2023, 16:01 Uhr

                    Gutachten zu Wohnungspolitik in Berlin

                    Enteignen ist erlaubt und effizient

                    Wohnungen dürfen vergesellschaftet werden. Das bestätigte jetzt die Expert:innenkommission, die darüber nach dem Volksentscheid in Berlin beraten hat.  Erik Peter

                    Menschen demonstrieren, sie tragen Fahnen der Initiative "Deutsche Wohnen Enteignen", eine Frau spricht in ein Megafon
                    • 15. 6. 2023, 15:05 Uhr

                      Mietspiegel für Berlin

                      Mieten steigen um 5,4 Prozent

                      Laut dem neuen Mietspiegel liegen die Durchschnittsmieten in Berlin erstmals bei über sieben Euro pro Quadratmeter. Es ist der höchste Anstieg seit 2017.  Erik Peter

                      Blick auf sanierte Fassaden der Altbauwohnungen im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg
                      • 27. 5. 2023, 14:23 Uhr

                        Wohnen in Berlin immer noch Luxus

                        Aufs Land ziehen ist keine Lösung

                        Kolumne Die Fußgängerin 

                        von Alke Wierth 

                        Nur 1 Stunde und 40 Minuten mit dem ÖPNV entfernt von Berlin gibt es ganz problemlos bezahlbaren Wohnraum!? Das ist nichts für unsere Kolumnistin.  

                        Blick auf die Fassaden von neugebauten modernen Wohnhäusern, aufgeommen am 12.08.2016 in Berlin, ein Beispielbild für "Luxusmieten"
                        • 20. 4. 2023, 08:42 Uhr

                          Immobilien in Deutschland

                          Mehr Geld für Wohnungsbau gefordert

                          Die Gewerkschaft IG Bau warnt vor einem Einbruch beim Neubau, der Bedarf sei riesig. Bauunternehmen fordern weniger Vorschriften.  

                          Bauarbeiter arbeiten auf einer Wohnungsbaustelle
                          • 7. 4. 2023, 14:51 Uhr

                            Podcast „Bundestalk“

                            Das unliebsame Thema Wohnen

                            Der Wohnraum in den Großstädten ist knapp, die Mieten steigen rasant, aber politisch tut sich wenig. Warum? Und wie könnte es anders funktionieren?  

                            Die Köpfe der taz-Redakteurinnen Jasmin Kalarickal, Barbara Dribbusch und Sabine am Orde
                            • 21. 3. 2023, 15:30 Uhr

                              Lobbyismus und Immobilienbranche

                              Immo-Lobby der Ampel ganz nah

                              Die Regierung trifft die Wohnungswirtschaft dreimal häufiger als Mieterorganisationen. Allein Habeck traf sich 2022 zehnmal mit Vonovia.  Gareth Joswig

                              Justizminister Marco Buschmann, Bauministerin Klara Geywitz und Wirtschaftsminister Robert Habeck bei einem Pressetermin unter freiem Himmel im Regierungsviertel.
                              • 15. 2. 2023, 07:00 Uhr

                                Stadtentwicklung in Potsdam

                                Letzte Bastion Plattenbau

                                Potsdam baut seine Mitte um. DDR-Bauten wie der Staudenhof stören da nur. Doch nun gibt es prominente Stimmen, die sich gegen dessen Abriss stellen.  Marco Zschieck

                                Ein Plattenbau vor blauen Himmel. Auf dem Gebäude sieht man den Schatten eines Kirchturms.
                                • 10. 2. 2023, 14:00 Uhr

                                  Explodierende Gewerbemieten in Hamburg

                                  Mietwucher killt Kleingewerbe

                                  Kommentar 

                                  von Friederike Gräff 

                                  150 Prozent mehr Miete: Schon wieder muss ein kleiner Laden in Hamburg schließen. Die Politik nimmt es hin, denn Gewerbemieten scheinen unantastbar.  

                                  Tür und Fenster eines leerstehenden Ladengeschäfts.
                                  • 7. 2. 2023, 11:00 Uhr

                                    Die Wiederholungswahl und Die Linke

                                    Linke Politik auf der Kippe

                                    Der Linken drohen Verluste. Damit würden Personen, die derzeit linke Berliner Politik prägen, den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus verpassen.  Erik Peter

                                    Mehrere kleine Aufsteller der Partei Die Linke mit verschiedenen Wahlkampfslogans
                                    • 23. 1. 2023, 18:03 Uhr

                                      Verfehltes Wohnungsbauziel der Ampel

                                      Ein haltloses Versprechen

                                      Kommentar 

                                      von Jasmin Kalarickal 

                                      Wenig überraschend wird die Ampel ihre Wohnungsbauziele verfehlen. Besser als unrealistische Zahlen wäre der gezielte Bau von günstigem Wohnraum.  

                                      Ein Bauarbeiter arbeitet auf der Baustelle eines neu gebauten Wohnhauses
                                      • 17. 1. 2023, 17:27 Uhr

                                        Fake-Hauptmieter und Untermietverträge

                                        Wachgeküsst vom Untermieter

                                        Das Amtsgericht Kreuzberg hat über das dubiose Immobilien-Konstrukt Dornröschen GmbH verhandelt. Es ging um Schattenmietverträge und falsche Hauptmieter.  Gareth Joswig

                                        • 16. 1. 2023, 14:59 Uhr

                                          Wie die Ampel Rot-Grün-Rot ausbremst (3)

                                          Für die Immobilienlobby

                                          Berlin hat mietenpolitisch viel versucht, ist aber am Bund gescheitert. Nach gekipptem Mietendeckel und kaputtem Vorkaufsrecht bleibt nur Enteignung.  Gareth Joswig

                                          Aktivist*innen halten ein Banner vor den Hochhäusern am Potsdamer Platz. Darauf steht: "Wohnraum ist keine Ware - stopp den Mietenwahnsinn"
                                        • weitere >

                                        Mietenpolitik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln