• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2021, 17:37 Uhr

      Mietenproteste in Berlin

      Der Kiezdrache fletscht seine Zähne

      Eine Demo in Kreuzberg fordert mehr Mieter:innenschutz. Der Bund soll ihrem Drachen den Zahn des Vorkaufsrechts zurückgeben.  Gareth Joswig, Hanno Rehlinger

      Widerständiger Laternenumzug mit beleuchteten Drachen durch Kreuzberg
      • 11. 9. 2021, 17:40 Uhr

        Über 20.000 bei Mietendemo in Berlin

        Immobilienhaie zu Fischbrötchen

        Am Samstag haben steigende Mieten wieder viele Menschen in Berlin auf die Straße gebracht. Dabei gerät auch die SPD ins Schussfeld.  Timm Kühn

        Menschen auf einer Mietendemo, im Vordergrund ein Plakat mit der Aufschrift "Wohnen für alle!"
        • 30. 6. 2020, 17:53 Uhr

          taz-Serie Im Haifischbecken

          Hilferuf aus dem Milieuschutzgebiet

          Die Initiative „OsKo-bleibt“ fordert den Bezirk Mitte auf: Nutzt das Vorkaufsrecht! Doch kurz vor Fristende ist noch immer alles offen.  Jannis Hartmann

          Haus an dem mit Transparente angebracht wurde.
          • 12. 10. 2019, 17:00 Uhr

            Mietenwatch legt Zahlen vor

            Nachhilfe für die Politik

            80.000 Wohnungsinserate wurden ausgewertet. Was die Zahlen von Mietenwatch für Mietdendeckel und rot-rot-grüne Koalition bedeuten. Ein Wochenkommentar.  Uwe Rada

            Ein handgemachter Flyer zur Wohnungssuche an einem Laternenpfahl
            • 28. 9. 2019, 12:00 Uhr

              Interview mit Mietenaktivist Taheri

              „Der freie Markt regelt es nicht“

              50 Prozent des Berliner Wohnraums in kollektiver Hand will Rouzbeh Taheri von Deutsche Wohnen und Co enteignen. Am 3. Oktober ist Demo.  

              Der Berliner Mietenaktivist Rouzbeh Taheri vor altem Gemäuer
              • 22. 6. 2019, 14:00 Uhr

                Senat beschließt Mietendeckel

                Jetzt ist Zeit für Detailfragen

                Der Mietendeckel ist beschlossen, der Kampf um ihn aber nicht abgeschlossen. Ein Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Ein Wochenkommentar.  Volkan Ağar

                Senatorin Katrin Lompscher auf dem Weg zur Pressekonferenz zum beschlossenen Mietendeckel
                • 3. 5. 2019, 11:31 Uhr

                  Mit-Organisator über den Mieten-Move

                  „Druck erhöhen lohnt sich“

                  Steffen Jörg von der Vorbereitungsgruppe des Mieten-Moves über den Hamburger Wohnungsmarkt und die Untätigkeit des rot-grünen Senats.  

                  Häuser aus Pappe stehen auf dem Hamburger Rathausmarkt. Auf Schildern stehen Parolen wie "Enteigne mich" oder "Besetze mich".
                  • 11. 4. 2019, 10:36 Uhr

                    Wohnungen in Bremen

                    Kein Friede den Palästen

                    Die Linkspartei will den Wohnungsbau-Konzern Vonovia großflächig enteignen. Für SPD und Grüne ist Verstaatlichung aber nur ein letztes Mittel.  Jan Zier

                    Demonstranten gehen mit Plakaten und Trillerpfeifen durch Gröpelingen.
                    • 6. 4. 2019, 15:21 Uhr

                      Protest gegen Immobilienkonzerne

                      #Mietenwahnsinn bei Sonnenschein

                      In Berlin demonstrierten Zehntausende gegen steigende Mieten. Am Samstag startete auch die Initiative zur Enteignung von Immobilienkonzernen.  Malene Gürgen

                      Bei einer Dmeonstration gegen drastisch steigende Mieten in Berlin werden Schilder mit Fischen und der Aufschrift „Gegen Verdrängung“ in die Höhe gehalten
                      • 4. 4. 2019, 17:10 Uhr

                        Deutsche-Wohnen-Chef im Interview

                        „Das wird immer falsch interpretiert“

                        Das linksalternative Milieu sei ihm nicht völlig fremd, sagt Michael Zahn, Chef der Deutsche Wohnen. Doch fürs Enteignungsvolksbegehren hat er kein Verständnis.  

                        Michael Zahn, Chef der Deutsche Wohnen, posiert für ein Foto auf der taz-Dachterrasse
                        • 3. 4. 2019, 17:38 Uhr

                          Demo-Vorbereitungen in Berlin

                          Mieter gehen auf die Straße

                          Am Samstag finden bundesweit Demonstrationen gegen steigende Mieten statt. In Berlin unterstützen über 260 Initiativen den Demo-Aufruf.  Antje Lang-Lendorff

                          Viele Demonstrierende laufen am 14. April 2018 durch die verregneten Berliner Straßen
                          • 2. 4. 2019, 19:19 Uhr

                            Bundesweiter Aktionstag am Samstag

                            Mietenprotest mit Teilerfolg

                            Deutschlandweit protestieren am Samstag Wohn-Initiativen. Auch in NRW, wo Schwarz-Gelb dem Mieterschutz eine Schonfrist gewährt.  Andreas Wyputta

                            Kran über Baustelle
                            • 29. 1. 2019, 14:21 Uhr

                              Bausenatorin über Mietendeckel in Berlin

                              „Jeder Vorschlag wird geprüft“

                              Kann das Land Berlin sein Mietrecht selbst bestimmen? Die Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) dämpft die Erwartungen.  

                              Der Fernsehturm ist hinter einem Wohnblock in Berlin-Mitte zu sehen
                              • 20. 10. 2018, 16:00 Uhr

                                Senat muss den Mietenanstieg begrenzen

                                WBM & Co: Ausreizen, was geht!

                                Mit einer Kooperationsvereinbarung hat der Senat die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften auf einen Sozialkurs verpflichtet. Ein Wochenkommentar.  Erik Peter

                                • 20. 9. 2018, 09:54 Uhr

                                  Urteil zu Wohnungskündigungen

                                  BGH urteilt nicht mieterfreundlich

                                  Wenn ein Mieter nach der Kündigung Mietschulden tilgt, betrifft das die fristlose Kündigung. Die fristgemäße bleibt bestehen, urteilt der BGH.  Christian Rath

                                  In einem Fenster hängt ein Schild auf dem steht: "Zu vermieten"
                                  • 10. 4. 2018, 10:00 Uhr

                                    Aktionstage gegen Verdrängung

                                    Street-Art gegen Platzmangel

                                    Stühle stapeln auf dem Radweg: Im Kreuzberger Wrangelkiez nehmen sich Schüler mit einer Installation den Raum, der ihnen verloren geht.  Anna Klöpper

                                    • 26. 3. 2018, 18:05 Uhr

                                      Mieter-Initiative in Berlin

                                      Senatsgeld für Kiez-Aktivisten

                                      Sehr FEIN: Ein Landesprogramm unterstützt die Vernetzung von Ehrenamtlichen-Initiativen gegen Verdrängung in Kreuzberg.  Erik Peter

                                      Bizim Kiez-Plakat an einem Schaufenster

                                    Mietendemo

                                    • Abo

                                      Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                      ausprobieren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln