Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.
Der Gebrauch von Cannabis wird liberalisiert, aber öffentliches Kiffen bleibt verboten. Die Regierung erhofft sich eine Ankurbelung der Wirtschaft.
Die Ampel will Cannabis legalisieren. Doch Deutschland hat zwei UN-Abkommen ratifiziert, die den Anbau, Verkauf und Besitz von Gras verbieten.
Seit März 2017 hat die Bundesregierung Cannabis für Schwerkranke freigegeben. Die Firma Demecan produziert die Blüten für die Medizin.
Cannabis gedeiht nirgendwo so gut wie am Äquator. Um den afrikanischen Anbau entsteht eine globale Industrie, die goldenen Zeiten entgegensieht.
Cannabis und der Führerschein: seit Jahren ein Streitthema. Bringt die von der Ampel angekündigte Legalisierung des Suchtmittels Erleichterungen?
Trotz seiner weiten Verbreitung sind viele Aspekte von Cannabis immer noch nicht gut erforscht. Seine Legalisierung würde das ändern.
Unter dem Hashtag #WirSindNichtKriminell teilen zahlreiche Menschen auf Twitter ihre Erfahrungen mit Cannabis. Sie fordern die Legalisierung.
In etlichen US-Staaten ist mindestens medizinisches Cannabis legal erhältlich. Das ist positiv für die öffentliche Hand. Etwa in Oregon.
Seit 2017 darf Cannabis in Deutschland verschrieben werden. Eine Patientin, ein Arzt, ein Behördenvertreter und eine Betriebssprecherin berichten.
Seit 2013 hat Uruguay den Markt für Cannabis staatlich reguliert – für die Ärztin Raquel Peyraube ein großer Erfolg. Sie sieht aber auch Fehler.
Matthias K. ist Schmerzpatient und auf dem Weg, sich medizinisches Cannabis zu kaufen. Am Hamburger Hauptbahnhof werfen ihn Polizist*innen zu Boden.
Letztes Jahr trafen sich am Welt-Kiffertag Menschen im Görlitzer Park, um zu kiffen. Geht diesmal nicht. Es lässt sich aber auch in Isolation rauchen.
Bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität im Görlitzer Park setzt die nicht regierende CDU auf kleinste Dosen beim Cannabis.
Vegane Nahrung sinnvoll ergänzen? Unsere Kolumnistin schwört auf Cannabidiol in Ölform. Davon wird sie nicht high, aber sie fühlt sich besser.
Bremens SPD hat sich von der Cannabis-Legalisierung verabschiedet und damit die Grünen verärgert. Als Wahlkampfthema taugen Drogen aber immer noch.
Die Cannabis-Patienten würden immer mehr, sagt Apotheker Florian Heimann. Und erklärt, warum sich viele von ihnen noch immer stigmatisiert fühlen.
Das Gesundheitsministerium will die Lizenzen für den deutschen Anbau von medizinischem Cannabis vergeben. 79 Bieter ringen um den Zuschlag.
Seit zwei Jahren gibt es Cannabis auf Rezept. Die Grünen wollen nun die lokale Wirtschaft durch den Anbau in Berlin stärken.
Patienten in Deutschland können seit zwei Jahren Cannabis auf Rezept bekommen. Seither steigt die Nachfrage rasant. Vor allem ausländische Firmen liefern.