• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2021

      Petition der Woche

      Erste-Hilfe-Kurse in die Schulen!

      Über 50.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem Herzinfarkt. Zwei Me­di­zi­ne­r:in­nen wollen Reanimationskurse an die Schulen bringen.  Rebecca Ricker

      Erste-Hilfe Kurs: An einem Puppentorso wird eine Herzdruckmassage vorgeführt
      • 3. 4. 2021

        der rote faden

        Plopp – und der Kanal ist frei

        Kolumne Der rote Faden 

        von Ariane Lemme 

        Wie schön wäre es, wenn's mit dem Impfen so gut voranginge wie mit dem Entkorken des Suezkanals. Da heißt es immer noch: abwarten.  

        Das Frachtschiff Ever Given in Begleitung eines SChleppers
        • 27. 3. 2021

          Medizinstudierende stimmen Minister um

          Corona-Einsatz gilt als Praktikum

          Medizinstudierende, die in Niedersachsens Kliniken mithalfen, können aufatmen: Ihr Einsatz wird nun doch als Teil der Ausbildung angerechnet.  Harff-Peter Schönherr

          Studierende lernen, sich die Hände zu desinfizieren.
          • 21. 3. 2020

            Menschen mit systemrelevanten Berufen

            Auf sie kommt es jetzt an

            In der Corona-Krise halten die Beschäftigten in Krankenhäusern, Supermärkten, Praxen das System am Laufen. 13 von ihnen berichten aus ihrem Alltag.  

            Zwei Menschen in Schutzkleidung zwischen leeren Pritschen, die linke Person trägt eine Kiste
            • 18. 1. 2019

              Für Bremen zu teuer

              Medizinstudium adé

              Die rot-grüne Koalition entscheidet sich gegen ein Medizin-Vollstudium und lässt die Umsetzung der klinischen Phase eines Medizinstudiums prüfen.  Lotta Drügemöller

              Studierende stehen vor einem künstlichen Skelett im Trainingszen­trum der Universität Göttingen.
              • 28. 11. 2018

                MedUni Wien streicht Homöopathiekurs

                Studierende: 1, Globuli: 0

                Wundermittel oder Scharlatanerie? Nach Beschwerden von Student*Innen streicht die Medizinische Universität Wien das Wahlfach „Homöopathie“.  Irina Angerer

                Eine weiße Kapsel aus der kleine Globuli fallen auf einem weißen Tisch
                • 23. 6. 2015

                  Ärzte warnen vor Klimawandel

                  „Der große Killer“

                  Mediziner fordern einen verstärkten Klimaschutz. Der sei nötig, um die Ausbreitung von Allergien, Seuchen, Armut und Hunger zu verhindern.  Bernhard Pötter

                  Thermometer vor sengender Sonne.
                  • 21. 5. 2014

                    Diabetologe will Homosexuelle "heilen"

                    Dämonenaustreibung in der Arztpraxis

                    Der Hamburger Diabetologe Arne Elsen will schwulen Patienten „den Geist der Homosexualität austreiben“ und rechnet die Behandlungen über die Krankenkassen ab. Kassen und Ärztekammer sind machtlos.  Marco Carini

                    • 26. 11. 2013

                      Geschenke an Ärzte

                      Pharmabranche verordnet sich Verbot

                      In einem Kodex verpflichtet sich die Pharmaindustrie, Ärzten keine Geschenke mehr zu machen. Zudem sollen Geldzahlungen an Mediziner transparent werden.  

                      • 4. 11. 2013

                        Studie zu US-Gefängnissen

                        Mediziner an Folter beteiligt

                        Das Pentagon und die CIA sollen Ärzte zu Komplizen bei der Erpressung von Informationen gemacht haben. Das geht aus einem Expertenbericht hervor.  

                        Mediziner

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln