Über 50.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem Herzinfarkt. Zwei Mediziner:innen wollen Reanimationskurse an die Schulen bringen.
Wie schön wäre es, wenn's mit dem Impfen so gut voranginge wie mit dem Entkorken des Suezkanals. Da heißt es immer noch: abwarten.
Medizinstudierende, die in Niedersachsens Kliniken mithalfen, können aufatmen: Ihr Einsatz wird nun doch als Teil der Ausbildung angerechnet.
In der Corona-Krise halten die Beschäftigten in Krankenhäusern, Supermärkten, Praxen das System am Laufen. 13 von ihnen berichten aus ihrem Alltag.
Die rot-grüne Koalition entscheidet sich gegen ein Medizin-Vollstudium und lässt die Umsetzung der klinischen Phase eines Medizinstudiums prüfen.
Wundermittel oder Scharlatanerie? Nach Beschwerden von Student*Innen streicht die Medizinische Universität Wien das Wahlfach „Homöopathie“.
Mediziner fordern einen verstärkten Klimaschutz. Der sei nötig, um die Ausbreitung von Allergien, Seuchen, Armut und Hunger zu verhindern.
Der Hamburger Diabetologe Arne Elsen will schwulen Patienten „den Geist der Homosexualität austreiben“ und rechnet die Behandlungen über die Krankenkassen ab. Kassen und Ärztekammer sind machtlos.
In einem Kodex verpflichtet sich die Pharmaindustrie, Ärzten keine Geschenke mehr zu machen. Zudem sollen Geldzahlungen an Mediziner transparent werden.
Das Pentagon und die CIA sollen Ärzte zu Komplizen bei der Erpressung von Informationen gemacht haben. Das geht aus einem Expertenbericht hervor.