• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2017

      taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (8 und Schluss)

      Noch einmal ans Meer

      Wenn die allerletzte Reise an die See gehen soll, muss nicht immer eine Sehnsucht dahinterstecken. Ein Besuch beim Seebestatter.  Susanne Messmer

      • 27. 8. 2017

        taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (7)

        Mit Plastikpaddeln gen Nordsee

        Als Teenager verschlang unsere Autorin den Flussroman des Nachkriegsautors Alexander Spoerl: Heute hat sie selbst einen Steg an der Havel.  

        • 21. 8. 2017

          Interview mit KaDeWe-Verkäufer

          „Wir sind die Universität der Fische“

          Wer edlen Fisch essen will, kommt an ihm kaum vorbei: Mafouka Sega, Chef der Seafood-Abteilung im KaDeWe, über Auswahl, Gotteslachse und Nachhaltigkeit.  Claudius Prößer

          Mafouka Sega
          • 14. 8. 2017

            taz-Sommerserie Maritimes Berlin (5)

            Kapitän zur Spree

            Einmal im Monat treffen sich Berlins Seeleute auf dem ausgedienten Frachter Jeseniky. Dann erinnern sie sich an die gute alte Zeit auf See.  Robin Köhler

            • 7. 8. 2017

              taz-Sommerserie Maritimes Berlin (4)

              Der alte Mann und das Müggelmeer

              Wenn er nur wollte, käme er sogar auf dem Wasser vom See ans Meer. Aber wieso sollte er? Der Fischer Andreas Thamm weiß, was er an seinem Müggelsee hat.  Ivy Nortey

              • 2. 8. 2017

                taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (2)

                Treue, Festigkeit, Beständigkeit

                Seemänner sind in Berlin eher selten unterwegs, und trotzdem liegen maritime Tattoos derzeit im Trend. Vor allem der Anker erlebt eine Renaissance.  Susanne Messmer

                • 2. 8. 2017

                  taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (1)

                  Gefühlt schon Ostsee

                  Jede Menge Wasser vor der Haustür und ausufernder Sandstrand in Radelweite: Eigentlich liegt Berlin doch bereits am Meer. Es fehlt nur noch etwas Salz in der Luft.  Stefan Alberti

                  • 2. 8. 2017

                    taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (3)

                    Am Kanal nachts um halb eins

                    Trinken und Tanzen wie in einer Hafenkneipe. Die Ankerklause ist für alle, die gern Wasser unter den Füßen haben oder sich näherkommen wollen.  Robin Köhler

                    Landwehrkanal an der Kottbusser Brücke, auf dem Kanal sind vier gelbe Kanus, im Hintergrund die Kneipe "Ankerklause", prominent zu sehen der Balkon.

                    Maritimes-Berlin

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln