Wenn die allerletzte Reise an die See gehen soll, muss nicht immer eine Sehnsucht dahinterstecken. Ein Besuch beim Seebestatter.
Als Teenager verschlang unsere Autorin den Flussroman des Nachkriegsautors Alexander Spoerl: Heute hat sie selbst einen Steg an der Havel.
Wer edlen Fisch essen will, kommt an ihm kaum vorbei: Mafouka Sega, Chef der Seafood-Abteilung im KaDeWe, über Auswahl, Gotteslachse und Nachhaltigkeit.
Einmal im Monat treffen sich Berlins Seeleute auf dem ausgedienten Frachter Jeseniky. Dann erinnern sie sich an die gute alte Zeit auf See.
Wenn er nur wollte, käme er sogar auf dem Wasser vom See ans Meer. Aber wieso sollte er? Der Fischer Andreas Thamm weiß, was er an seinem Müggelsee hat.
Seemänner sind in Berlin eher selten unterwegs, und trotzdem liegen maritime Tattoos derzeit im Trend. Vor allem der Anker erlebt eine Renaissance.
Jede Menge Wasser vor der Haustür und ausufernder Sandstrand in Radelweite: Eigentlich liegt Berlin doch bereits am Meer. Es fehlt nur noch etwas Salz in der Luft.