: MONTAG
Für Kiddies hat der WDR 4 diese Woche eine besonders aparte Gute-Nacht-Geschichte auf Lager: Jeden Abend geht es ab 19.30 Uhr um die Geschichte des blauen Punktes, der, ganz aus heiterem Himmel, eines Tages auf der Wiese am Waldrand lag. Wat soll'n dette? wundern sich die „normalen“ Waldbewohner. Doch gerade als sie diesem atmenden, seltsamen Gebilde mal näher auf den Pelz rücken wollen, ist es verschwunden. Typisch Leben! Die blöde Kröte hat den blauen Punkt versehentlich verschluckt. Und nun? Jetzt wehrt sich der Punkt: Die Kröte wird selbst blau, und überhaupt ist ihr so komisch. Tja, vielleicht sollte der Bauer wirklich nicht fressen, was er nicht kennt. Wie dem auch sei, die ganze Woche über werdet ihr in Sachen Geheimnisse um den blauen Punkt auf dem Laufenden gehalten.
Das Montagsforum des SFB 2 hat zur heutigen Ausgabe eine hochkarätige Damenriege vors Mikrophon gekarrt, um über Frauenpower „mit“ oder „ohne“ zu diskutieren. Braucht die Frauenbewegung männliche Unterstützung? Diese Frage wurde unlängst wieder aktuell, als das Leipziger Frauenzentrum unter Mithilfe männlicher Sympathisanten eröffnet wurde. Den Freundinnen aus dem Westen standen zunächst rein routinemäßig die Haare zu Berge, bis sich dann auch in ihren Reihen skeptische Stimmen meldeten und die Gretchenfrage nach dem Sinn der Männer-Ausschluß-Politik stellten. Heute abend also wird ab 20.05 Uhr um des Rätsels Lösung gestritten. Teilnehmerinnen der Diskussionsrunde sind Dr. Christina Schenk, Physikerin aus Ost-Berlin, Freya Klier, Waltraut Schoppe, Frauenministerin aus Niedersachsen, und last not least tut die Ex-Germanistin und jetzige Unternehmensberaterin der Deutschen Bank, Prof. Gertrud Höhler, bundesdeutsches Paradepferd für alle Zukunftsfragen, ihre geschätzte Meinung zum Thema kund.
Wen solche Belange eher kalt lassen, der sollte sein Glück bei Radio Bremen 2 versuchen. Einschluß, meine Herren ist ein Bericht des Schriftstellers Wilhelm Genazino über seine achtmonatige literarische Arbeit mit Strafgefangenen im Knast Bremen-Oslebshausen. Bei diesem Experiment stand die Frage im Vordergrund, ob Lesen und Schreiben, das heißt denkende Erinnerung, in dieser Lebenssituation hilfreich sind. Genazino erzählt ab 20.05 Uhr von Chancen und Fehlschlägen seines Projekts.
Zum Abschalten nach soviel Problematischem schickt der DLF um 22.15 Uhr ein Feature zur experimentellen Popmusik Asiens über den Äther. Hier wird ganz deutlich, daß es dem Fernen Osten trotz anglo-amerikanischer Monopolstellung auf diesem Sektor schon lange nicht mehr an Selbstbewußtsein mangelt. Karl Lippegaus stellt Neuerscheinungen von Ryuichi Sakamoto, Seigen Ono und Najma Akhtar vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen