: Lokalkoloratur
„Die „Hamburger Sängerin Inga Rumpf hat vier Gospels für den Kirchentag geschrieben“, meldet die Deutsche Presseagentur. Warum nun das? fragen wir uns, die die „Bluesröhre Inga“ noch als Lead-Sängerin von „Frumpy“ im Ohr haben, wo sie so gar nicht gospelig daherkam. Aufschluß gibt ein Blick ins Rock-Lexikon. Das vermerkt, daß die „Tochter eines Seemanns“ ihre sängerische Laufbahn mit einer Combo begann, die sich City Preachers nannte, ehe sie ihre internationale Hard-Rock-Karriere startete. Back to the roots, Frau Rumpf? Nostalgie? Oder lockte der gute Zweck? Denn „Open up your door“ (so heißt die CD) ist eigens der Werbung um Privatquartiere gewidmet, die die Hamburger den im Juni heranrollenden Kirchentagsbesuchern zur Verfügung stellen sollen. Und wer kann dazu schon nein sagen.bit
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen