• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2022, 18:55 Uhr

      Aktion vor dem BBC-Gebäude in London

      Hammer und Statue

      In London hat sich ein Mann zehn Meter hoch begeben, um eine Prospero-Skulptur zu beschädigen. Grund dürfte der Schöpfer des Werks sein.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Ein Mann steht vor einer Skulptur hoch am Haus der BBC. die skupltur : ein bärtiger Mann hält einen nackten Jungen zwischen seinen Armen
      • 15. 6. 2021, 09:00 Uhr

        Kultur im Stream

        Für immer digital

        Mit dem Lockdown kam die große Stunde der Digitalisierung von Kulturveranstaltungen und Konzerten. Nach Corona wird davon etwas bleiben.  Andreas Hartmann

        Mit rotem Samt bezogene Stühle in einem Zuschauerraum
        • 25. 4. 2021, 18:28 Uhr

          taz lab 2021

          Alles neu in zehn Minuten

          Das Interesse am ersten digitalen lab war groß. Wo es nicht klappen wollte, haben uns Re­fe­ren­t*in­nen und Publikum gerettet.  Vincent Bruckmann

          Rechner, Labtop, Festplatten stehen auf dem Tisch, davor sitzt ein junger Mann
          • 17. 3. 2020, 16:00 Uhr

            Theater im Krisenmodus

            Videogrüße ans Publikum

            Weiterproben? Alle ins Homeoffice? Fällt die ganze Saison aus? Die Bühnen im Norden werden vom Shutdown im Zuge der Coronavirus-Krise kalt erwischt.  Jens Fischer

            Ein Plakat in einem Schaukasten des Thalia Theaters mit einer Schließungs-Verlautbarung.
            • 25. 10. 2018, 19:12 Uhr

              Neue deutsche Serien auf Netflix

              Drogen, Sci-Fi und HipHop

              Netflix gibt fünf neue deutsche Serien in Auftrag. Die deutsche Fernsehszene dürfte also bald noch lauter über den Streamingdienst murren.  Peter Weissenburger

              Das Logo von Netflix an der Außenfassade des Büros in Los Angeles
              • 22. 10. 2018, 19:22 Uhr

                Nicht-lineare Shows für Streamingportale

                Eventfernsehen auf Abruf

                Auch auf Streamingportalen werden bald Show- und Entertainmentformate zu sehen sein. Nähern sie sich immer mehr den klassischen Sendern an?  Wilfried Urbe

                Werbeplakate an einem Messe-Gebäude
                • 13. 7. 2018, 15:30 Uhr

                  Regisseur über Fußball-WM im TV

                  „Freude sichtbar machen“

                  Liveübertragungsregisseur Volker Weicker bemängelt das fußballerische Niveau der WM. Die Regie müsse Aufmerksamkeit über andere Wege schaffen.  

                  Ein TV-Kameramann filmt im Stadion unter Überwachungskameras
                  • 4. 7. 2016, 19:12 Uhr

                    Ernährung im Social Web

                    Schlemmen im Stream

                    Eine Streamingseite bietet an, Leuten beim Essen zuzuschauen. Wird der Trend aus Südkorea bald auch hierzulande ein Riesending?  Robert Hofmann

                    Ein Grill mit vielen Stücken Fleisch darauf
                    • 13. 4. 2015, 11:46 Uhr

                      Livestreaming-Apps und Lizenzen

                      Wenn aus Streamen Rundfunk wird

                      Mit Meerkat und Periscope kann jeder livestreamen, doch Medienwächter warnen: Wenn die Politik nicht reagiert, bräuchten manche eine TV-Lizenz.  Daniel Bouhs

                      • 7. 12. 2014, 09:26 Uhr

                        DJ-Sets im Online-Livestream

                        Zukunft der Clubkultur ist zu Hause

                        Das Projekt „Boiler Room“ veranstaltet DJ-Sets vor ausgewählten Zuschauern. Und überträgt sie live im Netz für Hunderttausende.  Philipp Rhensius

                        • 27. 8. 2014, 20:09 Uhr

                          Computerspielegucken mit Twitch

                          Schlimm, schlimm, schlimm

                          Amazon hat für viel Geld eine Plattform gekauft, auf der Millionen Menschen anderen beim Zocken zusehen. Ein neues Untergangsszenario muss her.  Ingo Arzt

                          • 19. 2. 2014, 19:38 Uhr

                            Gema über Zensurvorwurf

                            „Wir sperren keine Videos“

                            Livestreams vom Euromaidan sind auf Youtube gesperrt. Die Gema aber habe damit nichts zu tun, erklärt deren Sprecherin Ursula Goebel.  

                            • 3. 2. 2014, 11:22 Uhr

                              Online-Beerdigungen

                              Trauer per Live-Schaltung

                              Persönlich Abschied nehmen ist nicht immer möglich. Dank Videoübertragung kann man dennoch an Trauerfeiern teilnehmen.  

                              • 18. 11. 2012, 13:12 Uhr

                                Langzeitperformance am Klavier

                                Formenti on Air

                                Der italienische Pianist beschenkt das Publikum und zufällige Passanten mit einer konkreten Musik-Utopie. Es kann dabei weltweit per Livestream zugeschaut werden.  Astrid Kaminski

                              Livestream

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln