• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2023, 13:06 Uhr

      Leipziger Buchpreis an Maria Stepanova

      Die Stimme des anderen Russlands

      Nach Corona findet die Leipziger Buchmesse wieder statt. Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova erhält den Buchpreis zur Europäischen Verständigung.  Helmut Böttiger

      Maria Stepanova vor grünem Hintergrund
      • 13. 4. 2023, 08:09 Uhr

        Die Wahrheit

        Der Preis ist scheiß

        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen lyrischen Kritikerkritiker erfreuen.  Michael Ringel

        Max Czollek steht auf einer Bühne mit Mikro, er trägt Mütze und T-Shirt
        • 29. 1. 2023, 13:10 Uhr

          Bremer Literaturpreis 2023

          Zeitdehnungen mit Gerüst

          Kolumne Großraumdisco 

          von Ann-Christin Dieker 

          Die Verleihung des Literaturpreises wurde auch 2023 hochtrabend aufgezogen. Inmitten des ganzen Protzes steht plötzlich eine Baustelle.  

          Die Preissträger stehen mit dem Bürgermeister und weiteren Personen im Bremer Rathaus
          • 17. 12. 2022, 13:35 Uhr

            Roman von Mohamed Mbougar Sarr

            Fasziniert vom Schweigen

            Für „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ wurde der Autor mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Nun erscheint das Buch auf Deutsch.  Isabel Barragán

            Mohamed Mbougar Sarr, geboren 1990 in Dakar/Senegal, studierte und lebt in Frankreich
            • 27. 11. 2022, 16:35 Uhr

              Bundespräsident über Emine Sevgi Özdamar

              Grenzen überwunden

              Es sei ein fulminantes Erinnerungswerk: Auszug aus der Laudatio von Frank-Walter Steinmeier auf Emine Sevgi Özdamar zum Schillerpreis.  

              Emine Sevgi Özdamar, diesjährige Preisträgerin des Schillerpreises der Stadt Mannheim, steht in der Kunsthalle zur Verleihung auf der Bühne.
              • 21. 11. 2022, 18:52 Uhr

                30. Berliner Literaturpreis Open Mike

                Es gurgelt im Politikbetrieb

                Der Literaturpreis Open Mike beging am Wochenende seinen 30. Geburtstag. Er ist auch Plattform für Texte, die es auf dem Markt schwer haben.  Susanne Messmer

                Alexander Rudolfi, Greta Maria Pichler und Patrick Holzapfel.
                • 21. 11. 2022, 16:26 Uhr

                  Lyriker über seine Herkunft

                  „So hat man den Turm höher gebaut“

                  Dinçer Güçyeter ist Gabelstaplerfahrer – und Lyriker. 2022 erhält er den Peter-Huchel-Preis. Ein Gespräch über die Suche nach der eigenen Sprache.  

                  Ein Mann in roter Jacke steht vor dem Abendhimmel
                  • 1. 9. 2022, 16:51 Uhr

                    Eklat um Harbour Front Literaturfestival

                    Mäzen mit zu vielen Makeln

                    Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.  Jean-Philipp Baeck

                    Klaus-Michael Kühne
                    • 26. 6. 2022, 18:56 Uhr

                      Bachmannpreis für Ana Marwan

                      Ist das noch zu fassen?

                      46. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Es ging um unwirkliche Welten. Ausgezeichnet wurde die Autorin der Erzählung „Wechselkröte“  Carsten Otte

                      Besucher in Klagenfurt im Freien vor der kleinen Lesebühne, im Hintergrund Bildschirm mit Videokonferenz
                      • 28. 5. 2022, 15:38 Uhr

                        Essay der Lyrikerin Volha Hapeyeva

                        „Sprache ist nie neutral“

                        Die belarussische Lyrikerin Volha Hapeyeva lebt im deutschen Exil. Und fühlt sich dort schon fast ein wenig zu Hause.  Jens Uthoff

                        Die belarusssiche Autorin Volha Hapeyeva blickt ernst in die Kamera
                        • 9. 2. 2022, 18:28 Uhr

                          Leipziger Buchmesse abgesagt

                          Auf Wiedersehen 2023

                          Die Leipziger Messe wird auch 2022 nicht stattfinden, viele Verlage hatten bereits abgesagt. Die Branche muss sich aufs kommende Jahr vertrösten.  Ulrich Gutmair

                          Wimmelbild Buchmesse
                          • 1. 1. 2022, 10:54 Uhr

                            Open Mike Publikumspreisgewinnerin

                            Holzhausen

                            Die Autorin Laura Anton hat 2021 den taz-Publikumspreis im Literaturwettbewerb Open Mike gewonnen. Über Enge und Ausweglosigkeit eines kleinen Kaffs.  Laura Anton

                            Überreste vom Silvesterfeuerwerk am Neujahrsmorgen, am Straßenrand
                            • 23. 8. 2021, 13:56 Uhr

                              Diversität im deutschen Literaturbetrieb

                              Kulturelle Sortiermaschine

                              Immer wenn die Nominierten für Buchpreise veröffentlicht werden, folgt eine Debatte. Es geht auch darum, wer im Literaturbetrieb sichtbar ist und warum.  Carolin Amlinger

                              3Bücher auf einem Stapel
                              • 1. 7. 2021, 13:56 Uhr

                                Internationaler Literaturpreis verliehen

                                Du schaffst das, Fatima

                                Fatima Daas’ Roman „Die jüngste Tochter“ gewinnt den Internationalen Literaturpreis. Die Autorin ist jung, muslimisch und selbstbestimmt.  Marielle Kreienborg

                                Verschleierte Frau vor Plattenbau im Pariser Vorort Clichy-sous-Bois
                                • 21. 5. 2021, 11:10 Uhr

                                  Internationaler Literaturpreis Berlin

                                  Das Wilde lesen

                                  Ende Juni wird der Internationale Literaturpreis Berlin verliehen. Die Bücher auf der Shortlist sind bis dahin gute Leseempfehlungen.  Jens Uthoff

                                  Augen und Schnauze eines Braunbären aus Kamschatka füllen die Bildfläche
                                  • 15. 1. 2021, 16:00 Uhr

                                    Bremer Literaturpreis

                                    Eine überfällige Ehrung

                                    Marion Poschmann bekommt den Bremer Literaturpreis für ihren grandiosen Gedichtband „Nimbus“. Die Preisverleihung wurde allerdings verschoben.  Benno Schirrmeister

                                    Marion Poschmann steht in blauem Mantel vor grünendem Buschwerk
                                    • 17. 10. 2020, 11:40 Uhr

                                      Deutscher Jugendliteraturpreis 2020

                                      Blick ins Autorinnenzimmer

                                      Auch die Verleihung des Jugendliteraturpreises fand in diesem Jahr online statt. Den Sonderpreis für ihr Gesamtwerk erhielt Autorin Cornelia Funke.  Linda Gerner

                                      Cornelia Funke ist auf einem Bildschirm in das Berliner Gripstheater zugeschaltet, Franzika Giffey sitzt auf einem Sessel
                                      • 26. 9. 2019, 15:07 Uhr

                                        Kein Nelly-Sachs-Preis an Kamila Shamsie

                                        Solidarität von 200 AutorInnen

                                        Weil Shamsie der BDS-Bewegung nahesteht, verleiht Dortmund ihr den Literaturpreis nicht. KollegInnen wie Teju Cole und Naomi Klein kritisieren das.  Stefan Reinecke

                                        Kamila Shamsie - im Hintergrund ein Garten
                                        • 5. 2. 2019, 11:41 Uhr

                                          Flüchtling gewinnt Literaturpreis

                                          Buch in 5 Jahren per SMS geschrieben

                                          Der höchst dotierte australische Literaturpreis geht an den Asylsuchenden Behrouz Boochani, der das Lager auf Manus beschreibt.  Sven Hansen

                                          Ein Mann mit Sonnenbrille sitzt auf einem Boot
                                        • weitere >

                                        Literaturpreis

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln