• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 5. 2022

      Essay der Lyrikerin Volha Hapeyeva

      „Sprache ist nie neutral“

      Die belarussische Lyrikerin Volha Hapeyeva lebt im deutschen Exil. Und fühlt sich dort schon fast ein wenig zu Hause.  Jens Uthoff

      Die belarusssiche Autorin Volha Hapeyeva blickt ernst in die Kamera
      • 9. 2. 2022

        Leipziger Buchmesse abgesagt

        Auf Wiedersehen 2023

        Die Leipziger Messe wird auch 2022 nicht stattfinden, viele Verlage hatten bereits abgesagt. Die Branche muss sich aufs kommende Jahr vertrösten.  Ulrich Gutmair

        Wimmelbild Buchmesse
        • 1. 1. 2022

          Open Mike Publikumspreisgewinnerin

          Holzhausen

          Die Autorin Laura Anton hat 2021 den taz-Publikumspreis im Literaturwettbewerb Open Mike gewonnen. Über Enge und Ausweglosigkeit eines kleinen Kaffs.  Laura Anton

          Überreste vom Silvesterfeuerwerk am Neujahrsmorgen, am Straßenrand
          • 23. 8. 2021

            Diversität im deutschen Literaturbetrieb

            Kulturelle Sortiermaschine

            Immer wenn die Nominierten für Buchpreise veröffentlicht werden, folgt eine Debatte. Es geht auch darum, wer im Literaturbetrieb sichtbar ist und warum.  Carolin Amlinger

            3Bücher auf einem Stapel
            • 1. 7. 2021

              Internationaler Literaturpreis verliehen

              Du schaffst das, Fatima

              Fatima Daas’ Roman „Die jüngste Tochter“ gewinnt den Internationalen Literaturpreis. Die Autorin ist jung, muslimisch und selbstbestimmt.  Marielle Kreienborg

              Verschleierte Frau vor Plattenbau im Pariser Vorort Clichy-sous-Bois
              • 21. 5. 2021

                Internationaler Literaturpreis Berlin

                Das Wilde lesen

                Ende Juni wird der Internationale Literaturpreis Berlin verliehen. Die Bücher auf der Shortlist sind bis dahin gute Leseempfehlungen.  Jens Uthoff

                Augen und Schnauze eines Braunbären aus Kamschatka füllen die Bildfläche
                • 15. 1. 2021

                  Bremer Literaturpreis

                  Eine überfällige Ehrung

                  Marion Poschmann bekommt den Bremer Literaturpreis für ihren grandiosen Gedichtband „Nimbus“. Die Preisverleihung wurde allerdings verschoben.  Benno Schirrmeister

                  Marion Poschmann steht in blauem Mantel vor grünendem Buschwerk
                  • 17. 10. 2020

                    Deutscher Jugendliteraturpreis 2020

                    Blick ins Autorinnenzimmer

                    Auch die Verleihung des Jugendliteraturpreises fand in diesem Jahr online statt. Den Sonderpreis für ihr Gesamtwerk erhielt Autorin Cornelia Funke.  Linda Gerner

                    Cornelia Funke ist auf einem Bildschirm in das Berliner Gripstheater zugeschaltet, Franzika Giffey sitzt auf einem Sessel
                    • 26. 9. 2019

                      Kein Nelly-Sachs-Preis an Kamila Shamsie

                      Solidarität von 200 AutorInnen

                      Weil Shamsie der BDS-Bewegung nahesteht, verleiht Dortmund ihr den Literaturpreis nicht. KollegInnen wie Teju Cole und Naomi Klein kritisieren das.  Stefan Reinecke

                      Kamila Shamsie - im Hintergrund ein Garten
                      • 5. 2. 2019

                        Flüchtling gewinnt Literaturpreis

                        Buch in 5 Jahren per SMS geschrieben

                        Der höchst dotierte australische Literaturpreis geht an den Asylsuchenden Behrouz Boochani, der das Lager auf Manus beschreibt.  Sven Hansen

                        Ein Mann mit Sonnenbrille sitzt auf einem Boot
                        • 19. 1. 2019

                          Zuckmayer-Medaille für Robert Menasse

                          „Was soll ich armes Schwein sagen?“

                          So heftige Kritik war selten bei einer Preisverleihung. Aber eine Entschuldigung sollte angenommen werden, sagt die rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer.  

                          Ein Mann, Robert Menasse
                          • 2. 12. 2016

                            Dichter*innen mit Lernschwierigkeiten

                            Literaturkreis ganz klein

                            Seit zehn Jahren gibt es den „Ohrenschmaus“-Preis für Autor*innen mit einer Lernschwäche. Die eingereichten literarischen Texte sind oft wunderbar.  Karin Chladek

                            Einer der Preisträger freut sich über seinen Preis
                            • 14. 11. 2016

                              Lesewettbewerb „Open Mike“ in Berlin

                              Sehnsucht nach Sinn

                              Sich durchs Leben schummeln? Das findet der Protagonist falsch in einer Geschichte von Thilo Dierkes, der damit den „Open Mike“ gewann.  Katharina Schantz

                              Mit Blumensträußen stehen vier junge Manner und Frauen aunf einem Podium.
                              • 17. 3. 2016

                                Autor Heinz Strunk über das Schreiben

                                „Reine Apokalypse wäre zu viel“

                                Heinz Strunk hat sich in den Hamburger Frauenmörder Honka hineinversetzt. Auf der Leipziger Buchmesse gehört er zu den Favoriten für den Literaturpreis.  

                                Heinz Strunk trägt Anzug und guckt ernst in die Kamera
                                • 4. 2. 2016

                                  Shortlist des Leipziger Buchmessepreises

                                  Heinz Strunk unter den Nominierten

                                  Eine überraschende Auswahl präsentierte die Jury im Bereich Belletristik. Die nominierten Sachbücher handeln vom Klima, von Restaurants und Pferden.  

                                  Porträtfotos der Autoren Roland Schimmelpfenning, Marion Poschmann und Heinz Strunk
                                  • 2. 1. 2015

                                    Auszeichnung für Debütroman

                                    Parforceritt durch die DDR-Geschichte

                                    Das literarische Jahr beginnt mit einem Blick zurück: Für ihren Roman "Machandel" erhält die Schriftstellerin Regina Scheer den Mara-Cassens-Preis 2014.  Frank Keil

                                    • 5. 12. 2014

                                      Kolumne Kreaturen

                                      Im Jahr des Hasen

                                      Kolumne Kreaturen 

                                      von Michael Brake 

                                      Vogel des Jahres, Kartoffel des Jahres, Gestein des Jahres … im Naturpreissektor herrscht großes Durcheinander. Es ist Zeit für eine Reform.  

                                      • 5. 7. 2014

                                        Bachmann-Preis 2014, der 3. Tag

                                        An Batterien lecken

                                        Die Liebe als Höllenhund, eine Liebe vor der Kulisse des D-Days, die Rückkehr einer verflossenen Liebe: Am letzten Klagenfurter Lesetag wurde es romantisch.  Fatma Aydemir

                                        • 3. 7. 2014

                                          Bachmannpreis 2014, der 1. Tag

                                          Nerz-KZ und Babygeschrei

                                          Viel Tod und ein wenig Analsex: Wie gewohnt geht es beim Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis drastisch zu. Eine erste Favoritin gibt es ebenfalls.  Fatma Aydemir

                                          • 27. 10. 2013

                                            Büchnerpreis für Sibylle Lewitscharoff

                                            Ein literarisches „Krönchen“

                                            Sie ist wohl die sprachmächtigste Autorin Deutschlands, ihre Romane sind von großem Sprachwitz. Nun hat Sibylle Lewitscharoff den Büchnerpreis erhalten.  Dirk Knipphals

                                          • weitere >

                                          Literaturpreis

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln