• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2020

      Landwirt vs. Verbraucherschutzsenator

      „Die Stadt braucht das Land“

      Wie kann die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse besser werden? Bauer Horst Siegeris traf Berlins Senator Dirk Behrendt auf dem Wochenmarkt.  

      Zwei Männer stehen auf einem Wochenmarkt
      • 22. 7. 2020

        Bauernproteste in den Niederlanden

        Demo gegen Stickstoffplan

        Niederländische Landwirte wehren sich gegen Maßnahmen zur Senkung des Stickstoffausstoßes. Sie wollen kein eiweisärmeres Futter für ihre Kühe.  Tobias Müller

        Frauen und ein Kind machen vor Traktoren Fotos
        • 31. 1. 2020

          Spaniens Bauern gehen auf die Straße

          Protest gegen billiges Olivenöl

          „Am Limit der Rentabilität“: Nach Deutschland protestieren auch in Spanien die Landwirte gegen sinkende Erträge für Olivenöl oder Fleisch.  Reiner Wandler

          Traktoren blockieren eine Landstraße bei einem Protest von Bauern. Zahlreiche Olivenbauer der Region nahmen an dem Protest teil. Sie forderten bessere Preise für ihre Produktion. Jaen ist der größte Produzent von Olivenöl in Spanien.
          • 17. 1. 2020

            Protest von Landwirten

            Drei Runden fürs Dorf

            Kommentar 

            von Hanna Gersmann 

            Landwirte und Naturschützer reden derzeit beleidigt und gereizt aneinander vorbei. Eine Verständigung ist möglich, aber sie machen es sich zu einfach.  

            Ein Bauer auf seinem Traktor, der einen mit Stroh beladener Anhänger zieht
            • 6. 1. 2020

              Klausurtagung der CSU

              Weckruf und Würstel

              In Kloster Seeon trifft sich die CSU-Landesgruppe zur Klausur – und gibt sich überraschend milde. Draußen demonstrieren indes Bauern.  Dominik Baur

              Markus Söäder steht am Mikrofon und hebt den Zeigefinger
              • 20. 11. 2019

                Überdüngung belastet Wasser

                Umwelthilfe klagt wegen Nitrat

                Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.  Jost Maurin

                Emsaue im Nebl
                • 19. 11. 2019

                  Umweltbelastung durch Dünger

                  Verseuchen Bauern das Wasser?

                  Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt.  Jost Maurin

                  Gülle wird auf ein grünes Feld aufgebracht
                  • 15. 11. 2019

                    Landwirte schüchtern Journalisten ein

                    Bauernverband distanziert sich

                    „Das geht gar nicht“, sagt Verbandspräsident Rukwied über Aktionen von Landwirten vor Privathäusern von Journalisten und Politikern.  Jost Maurin

                    Eine Kolonne von Traktoren auf einer Landstraße.
                    • 22. 10. 2019

                      Kontrolle von Pestiziden in Gefahr

                      Artensterben? Ist doch egal!

                      Das Umweltbundesamt warnt vor den Folgen zweier Gerichtsurteile. Diese würden die Überprüfung von Risiken durch Ackergifte erschweren.  Jost Maurin

                      Eine Honigbiene fliegt am Weltbienentag einen Bienenstock an.
                      • 17. 10. 2019

                        Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                        Die dicksten Kartoffeln

                        Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                        Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                        • 17. 10. 2019

                          Umweltschutzpläne in den Niederlanden

                          Der Zorn der Bauern

                          Tausende Landwirte in den Niederlanden protestieren: Sie widersetzen sich Plänen, den Stickstoffausstoß in der Tierhaltung zu reduzieren.  Tobias Müller

                          Protestierende Bauern sammeln sich in der niederländischen Hauptstadt Den Haag.
                          • 18. 9. 2019

                            Klimastreik im Norden

                            Bauern besetzen Hafen in Brake

                            Landwirte blockieren den größten Futtermittelhafen Deutschlands. Damit protestieren sie gegen klimafeindliche Fleischimporte.  Simone Schmollack

                            Bauern bestzen Hafen in Brake
                            • 17. 9. 2019

                              Erwarteter Klimaplan der Bundesregierung

                              Tierzahl und Fleisch sind tabu

                              Der geplante Klimabeschluss wird in puncto Landwirtschaft wenig bringen. Forscher sagen: Ohne die Tierzahlen zu reduzieren, geht es nicht.  Jost Maurin

                              Bei den ersten Europäischen Schwenkmeisterschaften liegt ein Schwenkergrill voll mit Fleisch.
                              • 1. 7. 2019

                                Agrarwissenschaftler über sein Modelabel

                                „Ich bin stolz, vom Land zu kommen“

                                Lukas Meyer-Tonndorf hat ein Modelabel gegründet, um das Image von Bauernkindern aufzuwerten. Ein Gespräch über Klischees, Freundschaft und Dorfleben.  

                                • 7. 10. 2018

                                  Erntebilanz nach Super-Sommer

                                  Vor 100 Jahren wären wir verhungert

                                  Viel weniger Getreide, kaum Tierfutter: Die Bilanz der Ernte sowohl in der biologischen wie der konventionellen Landwirtschaft in Brandenburg fällt mau aus.  Andreas Hergeth

                                  Ein Mähdrescher auf Erntefahrt in einem Weizenfeld
                                  • 12. 4. 2018

                                    Mehr Rechte für Landwirte

                                    EU will Handelskonzerne bremsen

                                    Die EU-Kommission stärkt Landwirte: Unfaire Praktiken der Discounter sollen bestraft werden. Dem Bauernverband geht das nicht weit genug.  Eric Bonse

                                    Obst und Gemüse im Supermarkt
                                    • 18. 1. 2018

                                      Pläne für die „Wir haben es satt!“-Demo

                                      Per Traktor nach Berlin

                                      Am Samstag wollen tausende Landwirte auf der „Wir haben es satt!“- Demo protestieren – auch gegen Land Grabbing in Brandenburg.  Alexander Wenzel

                                      Acker und Bäume im späten Licht
                                      • 11. 11. 2017

                                        Wolfsberater über Konflikte mit Schäfern

                                        „Mit dem Wolf teilen“

                                        Theo Grüntjens über den Streit mit Jägern und Schäfern, der die Rückkehr des Wolfs begleitet: „Es muss eine andere Lastenverteilung kommen“.  

                                        Landwirte protestieren gegen die Wiederkehr der Wölfe
                                        • 3. 10. 2017

                                          Schlechte Ernte in Brandenburg

                                          Äpfel werden zur Rarität

                                          Auch wenn man es bisher an den Preisen nicht merkt: Die Apfelernte fällt schlecht aus. Grund war ein Kälteeinbruch im Frühjahr.  

                                          • 1. 9. 2017

                                            Konsens zum Umgang mit dem Wolf

                                            Schutz für Wölfe und Schäfer

                                            Erstmals formulieren Landwirte und Umweltschützer gemeinsame Grundsätze. Für den Umgang mit dem Raubtier ist Geld nötig.  Hannes Koch

                                            Ein Wolf frisst etwas blutig aussehendes
                                            • 14. 2. 2017

                                              Niedersachsens Bauern bangen

                                              Das Höfesterben geht weiter

                                              Niedersachsens Landwirtschaftskammer verspricht steigende Erträge, doch Agrarminister und Bauernverbände fürchten um die Existenz von Betrieben.  Andreas Wyputta

                                              • 27. 12. 2016

                                                Olivenbäume in Spanien

                                                „Ebola der Bäume“

                                                Auf Mallorca wurde ein Bakterium nachgewiesen, das in Italien 250.000 Hektar Olivenhaine vernichtet hat. Spanische Landwirte sind besorgt.  Reiner Wandler

                                                Zwei zu einer Schale geformte Hände halten einige Oliven
                                                • 3. 11. 2016

                                                  Akzeptanz für Raubtiere im Norden

                                                  Wölfe reißen sich um Schafe

                                                  Die Zahl der Wölfe in Norddeutschland wächst, die der Angriffe auf Nutztiere auch – aber nicht im gleichen Maße. Nabu sorgt sich um Ruf der Tiere.  Sven-Michael Veit

                                                  Wolf frisst ein Küken
                                                  • 25. 8. 2016

                                                    Bauernvertreter über Milchpreis-Krise

                                                    „Aldi nutzt Bauern gnadenlos aus“

                                                    Der Discounter muss auf eine geringere Milchproduktion drängen, sagt Bauernsprecher Ilchmann. Deshalb seien Blockaden von Aldi-Lagern okay.  

                                                    Kuhkopf mit Milch und Geld
                                                    • 20. 4. 2016

                                                      Preisrutsch schockt Landwirte

                                                      Milchpreis kippt, Bauern sauer

                                                      Niedersächsische Molkerei droht mit Abnahmepreis unter 20 Cent pro Kilo. Agrarminister zahlte gern für Produktionsdrosselung, doch der Bund will nicht.  Benno Schirrmeister

                                                      • 14. 2. 2016

                                                        Proteste in Griechenland

                                                        „Das griechische Volk ist am Boden“

                                                        Seit Wochen blockieren Landwirte wichtige Straßen im Land. Jetzt protestierten rund 15.000 in Athen gegen die Renten- und Steuerreform.  Theodora Mavropoulos

                                                        Im Vordergrund der Ausschnitt eines Armes und einer Hand, die einen Backstein hält, dahinter eine Straße, auf der ein Feuer brennt.
                                                        • 12. 11. 2015

                                                          Projekt „Faire Milch“

                                                          „Das Ding zwischen bio und billig“

                                                          Nach Vorwürfen und Reibereien: Bei der Initiative gegen den massiven Preisverfall bei Milch machen wieder mehr Bauernhöfe mit.  Hanna Gersmann

                                                          Figuren von Kühen in verschiedenen Farben bemalt
                                                          • 27. 7. 2015

                                                            Kommentar Protest der Bauern

                                                            Kampf für Frankreichs Sozialmodell

                                                            Die französischen Landwirte demonstrieren nicht gegen die deutschen Kollegen. Ihr Protest richtet sich gegen den massiven Liberalisierungsdruck in der EU.  Rudolf Balmer

                                                            Ein Bauer vor zwei Traktoren, die quer auf der Straße stehen.
                                                            • 27. 7. 2015

                                                              Bauern-Protest in Frankreich

                                                              Blockaden an deutscher Grenze

                                                              Seit Tagen demonstrieren französische Landwirte gegen ausländische Agrarprodukte. In der Nacht zu Montag versperrten sie mit Traktoren die Straßen.  

                                                              • 24. 2. 2015

                                                                Protest gegen Rettung der Ems

                                                                Landwirte auf den Barrikaden

                                                                Um die Ems zu retten, haben Politiker, Meyer Werft und Naturschutzverbände den Masterplan 2050 geschmiedet. Die Bauern fühlen sich übergangen.  Thomas Schumacher

                                                              Landwirte

                                                              • Abo

                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                Unterstützen
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln