• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 10. 2019

      Landtagswahl in Thüringen

      CDU marginalisiert Frauen

      Der Frauenanteil im Landesparlament schrumpft auch dieses Jahr. „Rekordhalter“ ist die CDU: Dort sind von den 21 Abgeordneten nur zwei weiblich.  Simon Schramm

      In einer Wahlkabine sitzt ein Mann mit zwei Hunden.
      • 28. 10. 2019

        Nach der Wahl in Thüringen

        Ramelow ist die Mitte

        Kommentar 

        von Georg Löwisch 

        Die geschlagene Thüringer CDU drückt die Linkspartei rhetorisch an den Rand – das ist bizarr. Der Regierungschef ist ein Versöhner mit Machtoptionen.  

        Ein Mann, eine Frau und ein Hund auf der Straße
        • 24. 10. 2019

          Brandenburgs Koalitionsvertrag steht

          SPD, CDU und Grüne einigen sich

          Von der Zukunft der Lausitz bis hin zu Investitionen in den Nahverkehr – die drei Parteien hatten in den letzten Wochen vieles zu klären. Nun steht die Kenia-Koalition.  

          Stübgen, Nonnemacher und Woidke sitzen nebeneinander
          • 24. 10. 2019

            taz-Forum zur Landtagswahl in Thüringen

            Nicht mit Nazi-Höcke

            Wird Thüringen mangels Mehrheit unregierbar? Beim taz-Gespräch überraschen die Kandidaten mit Freundlichkeit – und scharfer Abgrenzung nach rechts.  Michael Bartsch

            Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch, der das taz-Logo zeigt, mit dabei CDU-Spitzenkandidat Mohring und Hennig-Wellsow, Landes- und Fraktions­vorsitzende der Linken
            • 6. 9. 2019

              Dresdner Intendantin gegen Rechts

              Sie kämpft für die Kunst

              Carena Schlewitt stammt aus Sachsen, war lange weg und ist zurückgekehrt. Im Festspielhaus Hellerau arbeitet sie zwischen Kunst und Wirklichkeit.  Jasmin Kalarickal

              Carena Schlewitt, eine Frau mittleren Alters blickt in die Kamera. Sie hat blondes schulterlanges Haar, das sich an den Spitzen nach außen lockt, und trägt eine Brille
              • 5. 9. 2019

                CDU in Brandenburg

                Konservative Revolte

                Saskia Ludwig gilt als krawallige Querulantin der Brandenburger CDU. Nun fordert sie Landeschef Ingo Senftleben heraus.  Anja Maier

                Saskia Ludwig
                • 3. 9. 2019

                  Wahlen in Brandenburg und Sachsen

                  Es gibt auch Mut machende Signale

                  Kommentar 

                  von Ulrich Schulte 

                  Im Wahlkampf diskutierten viele ernsthaft und vielfältig über Politik. Die demokratische Mehrheit hat sich so ihre diskursiven Räume zurückgeholt.  

                  Robert Habeck (M), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, spricht zum Abschluss des Landtagswahlkampfes in Leipzig
                  • 2. 9. 2019

                    Regierungsbildung nach Wahl in Sachsen

                    7,7-Prozent-Mann stellt Bedingungen

                    In Sachsen sind SPD, CDU und Grüne für ein Bündnis aufgeschlossen – alles andere ist nach der Wahl unrealistisch. Die AfD bietet sich der CDU an.  Michael Bartsch

                    Michael Kretschmer, Ministerpräsident von Sachsen,
                    • 2. 9. 2019

                      Wahlen in Brandenburg und Sachsen

                      Sieben grüne Gebote

                      Kommentar 

                      von Georg Löwisch 

                      Die Grünen haben in Sachsen und Brandenburg glamouröse Prozentzahlen verpasst. Aber entscheidender ist, was sie daraus machen.  

                      Benjamin Raschke (l-r) und Ursula Nonnemacher, Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Brandenburg von Bündnis 90/Die Grünen und Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende
                      • 1. 9. 2019

                        Wahlen in Brandenburg und Sachsen

                        Groko im Bund wird weiter wackeln

                        Die Wahlenergebnisse in Brandenburg und Sachsen werden die Große Koalition weiter destabilisieren. Ein Ausblick auf die Folgen für Berlin.  Anja Maier, Ulrich Schulte

                        Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt neben Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister, zur Sitzung des Bundeskabinetts
                        • 30. 8. 2019

                          Kulturszene in Chemnitz

                          Keine politische Streitkultur mehr

                          Die Wirtschaft wird’s richten, der Feind steht links. Die Probleme in Sachsen haben mit der CDU zu tun, sagen Chemnitzer Musiker und KünstlerInnen.  Julian Weber

                          Das Bild zeigt eine Straße mit Autos und ein Hochhaus dahinter. An der Wand des Hochhauses hängt ein Banner mit der Aufschrift "Chemnitz, Sachsen, Weltoffen"
                          • 23. 8. 2019

                            Engagierte Zugezogene in Brandenburg

                            Sie mobilisiert gegen rechts

                            In Werder wurde sie erstmals Zeugin eines Aufmarschs von „Der dritte Weg“. Seither setzt sich Simone Holzwarth in der Region gegen Rassismus ein.  David Rutschmann

                            Portrait zeigt Simone Holzwarth
                            • 20. 8. 2019

                              SPD vor der Landtagswahl in Brandenburg

                              Im Klammergriff

                              Klara Geywitz bewirbt sich mit Olaf Scholz um den SPD-Vorsitz. In Brandenburg kämpfen sie und andere SPD-Politiker um den Einzug in den Landtag.  Stefan Reinecke

                              Frau mit SPD-Waggon
                              • 20. 8. 2019

                                Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung

                                Die Zukunft liegt im Osten

                                Kommentar 

                                von Daniel Dettling 

                                Vor den Wahlen wird viel über die Probleme Ostdeutschlands gesprochen. Um etwas zu verändern, müssen wir auch über das Potenzial des Ostens reden.  

                                Im Hintergrund zwei Windräder, im Vordergrund ein Trabbi auf einem Masten weit über der Erde
                                • 16. 8. 2019

                                  Initiative hilft bei Wohn- und Arbeitssuche

                                  Rückkehr in den Osten

                                  Viele Brandenburger zogen weg, um woanders Arbeit zu finden. Einige wollen wieder zurück. Carolin Schönwald will ihnen die Rückkehr erleichtern.  David Rutschmann

                                  Ein Haufen Umzugskartons, daneben eine Leiter, ein Teppich, oben daruf ein Computerbildschirm und ein Geweih
                                  • 31. 7. 2019

                                    Landtagswahl in Thüringen

                                    Linkspartei und AfD liegen vorn

                                    Laut „Thüringentrend“ ist die Linke erstmals stärkste Kraft, knapp vor der AfD. Die Landesparteichefin ist optimistisch für Rot-Rot-Grün.  Michael Bartsch, Anna Lehmann

                                    Man sieht den Erfurter Plenarsaal von schräg oben während einer Sitzung.
                                    • 15. 7. 2019

                                      Vor der Landtagswahl in Sachsen

                                      Sachsen-AfD legt Beschwerde ein

                                      Weil sie nur mit stark gekürzter Kandidat*innenliste antreten darf, zieht die AfD vor Gericht. Aus der Landes-CDU kommt indessen eine Koalitionsabsage.  

                                      Der sächsische AfD-Vorsitzende Jörg Urban bei einem Wahlkampfauftritt
                                      • 27. 6. 2019

                                        Stonewall-Jubiläum in Brandenburg

                                        „Liebe, Respekt und Sichtbarkeit“

                                        Zwei Monate vor den Brandenburg-Wahlen findet der erste CSD in Falkensee statt, auch als Parade gegen Rechts. Ilona Bubeck hat ihn mitorganisiert.  

                                        Ein CSD-Teilnehmer hält ein Schild mit der Aufschrift "CSD statt AfD!" auf der Parade zum Christopher Street Day 2018 in Berlin
                                        • 17. 6. 2019

                                          OB-Wahl in Görlitz

                                          Noch nichts gewonnen

                                          Kommentar 

                                          von Michael Bartsch 

                                          Die Görlitzer haben bei der Oberbürgermeister-Stichwahl das kleinere Übel gewählt und die AfD gestoppt. Für die Landtagswahl heißt das noch nichts.  

                                          Octavian Ursu
                                          • 26. 5. 2019

                                            Bremer Bürgerschaftswahlen

                                            SPD am Ende des Triumphzuges

                                            Nach ersten Prognosen liegt die SPD bei den Bremer Bürgerschaftswahlen bei 24,5 Prozent. Eine Schmach für die Partei, die hier seit 73 Jahren regiert.  Benno Schirrmeister

                                            Carsten Sieling hat die Augen geschlossen und greift sich mit der linken Hand an sein Ohr. Er hat einen angespannten Gesichtsausdruck. Die Stirn liegt in Falten.
                                            • 13. 3. 2019

                                              Kanzlerinwechsel

                                              Alle Wege führen zu AKK

                                              Kommentar 

                                              von Lukas Wallraff 

                                              Vorerst kann nur die SPD Kramp-Karrenbauers Kanzlerinschaft verhindern. Doch nach der Legislaturperiode wird es schwer.  

                                              Annegret Kramp-Karrenbauer steht Angela Merkel gegenüber und spricht mit ihr
                                              • 15. 1. 2019

                                                Vor den Landtagswahlen 2019

                                                Neue Demo-Bewegung in Leipzig

                                                Unter dem Motto „Aufruf 2019“ sind mehrere tausend Menschen in Leipzig auf die Straße gegangen. Sie wollen zu demokratischem Engagement animieren.  

                                                Menschen stehen zusammen. Einer hält ein Schild hoch.

                                                Landtagswahlen 2019

                                                • Abo

                                                  Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                  Mehr erfahren
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Neue App
                                                    • Podcast
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Archiv
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Christian Specht
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln