Im schleswig-holsteinischen Stapelholm tun sich drei Ärzte zusammen. Die Gemeinde stellt sie an. Lässt sich so dem Ärzteschwund auf dem Land begegnen?
Landärzt:innen finden oft keine Nachfolger:in für ihre Praxen. In die Lücke stoßen Medizinische Versorgungszentren. Doch wer hat dort das Sagen?
Der Mediziner Hendrik van den Bussche glaubt nicht, dass die Schaffung neuer Studienplätze das Versorgungsproblem auf dem Land löst.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will Medizin-Studienplätze für Bewerber reservieren, die sich verpflichten, Landarzt zu werden.
Da zieht man einmal keine Unterhose an und schon verbeißt sich ein Untier im Gemächt. Der Landarzt geht die Angelegenheit eher robust an.
Mehr Landärzte und ein gerechteres Auswahlverfahren? Die Reform des Medizinstudiums wird ihre Ziele verfehlen. Dabei wäre es so einfach.