• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2020

      Verhinderte Seenotrettung

      Zynisch und menschenverachtend

      Gastkommentar 

      von Jana Ciernioch 

      Die humanitäre Lage spitzt sich weiter zu. Weil sämtliche Rettungsschiffe festgesetzt sind, ertrinken im Mittelmeer die Menschen.  

      Eine Personengruppe auf einem Schiff mit Mundschutzmasken
      • 8. 4. 2020

        Seenotrettung auf dem Mittelmeer

        Italien sieht Berlin in der Pflicht

        Die Organisation Sea-Eye hat am Montag 150 Menschen aus Seenot gerettet. Nun suchen sie einen sicheren Hafen.  

        Das Seenotrettungsschiff "Alan Kurdi" auf See
        • 20. 8. 2019

          Rettungsschiff „Open Arms“

          Spanien schickt Marineschiff

          Ein spanisches Kriegsschiff soll sich auf den Weg zu dem Rettungsschiff vor Lampedusa machen. Es soll die Geretteten nach Mallorca bringen.  

          Das Rettungsschiff „Open Arms" im Wasser
          • 20. 8. 2019

            Salvini blockiert Seenotrettung

            Nach Spanien ist es zu weit

            Mehrere Länder sind bereit, die Geflüchteten der „Open Arms“ aufzunehmen. Salvini sperrt sich trotzdem. Unterdessen spitzt sich die Situation an Bord weiter zu.  

            Das Schiff "Open Arms" liegt vor der Küste von Lampedusa
            • 5. 7. 2019

              Salvini versus Seenotrettung

              Der Scharfmacher und sein Volk

              Italiens rechter Innenminister Matteo Salvini weiß sich in seiner harten Linie gegen Seenotretter wie Carola Rackete im Einklang mit der Mehrheit.  Michael Braun

              Im Hintergrund ein Vdeobild von Carola Rackete, im Vordergrund Italiens Innenminister Matteo Salvini
              • 3. 7. 2019

                Spenden für Carola Rackete

                „Wir haben keinen Überblick“

                Knapp anderthalb Millionen Euro wurden in Italien und Deutschland für die Kapitänin der “Sea Watch 3“ gespendet. Doch Geld alleine nutzt nicht.  Anett Selle

                Porträt Ruben Neugebauer
                • 29. 6. 2019

                  „Sea-Watch 3“ legt in Lampedusa an

                  Kapitänin festgenommen

                  Die „Sea-Watch 3“ hat in Lampedusa angelegt, trotz Verbot. Die Kapitänin tat es zum Wohl der Geretteten an Bord – nun drohen ihr zehn Jahre Haft.  

                  Nahaufnahme von Carola Rackete, hinter ihr ein Polizist
                  • 29. 12. 2018

                    Tunesiens Küste und die Toten

                    Friedhof der Unbekannten

                    Einst liebte Chamseddine Marzoug das Meer, heute fürchtet er es. Denn es spült die Toten an. Mehr als 400 sind vor der Stadt Zarzis beerdigt.  Gesa Steeger

                    Ein Mann steht zwischen im Sand angelegten Gräbern
                    • 3. 10. 2018

                      Debatte Lampedusa-Unglück

                      Schlimmer als vor der Katastrophe

                      Kommentar 

                      von Michael Braun 

                      Vor fünf Jahren ertranken 368 Menschen im Mittelmeer. Danach wurde die italienische Rettungspolitik humaner – geblieben ist davon leider wenig.  

                      Menschen sitzen dicht gedrängt in einem Schlauchboot
                      • 6. 9. 2018

                        Druck auf Lampedusa-Gruppe

                        Razzia im Infozelt

                        Die Hamburger Polizei hat das Infozelt der Lampedusa-Gruppe kontrolliert und Schlafsachen sichergestellt. Sie verstießen gegen Behördenauflagen.  Marthe Ruddat

                        • 29. 6. 2018

                          EU-Gipfel zum Umgang mit Flüchtlingen

                          Fragwürdig und kaum umsetzbar

                          Es bleibt bei Euphemismen, statt der Solidarität in Europa wird Frontex gestärkt. Grund zur Freude gibt es nach dem EU-Gipfel nicht.  Eric Bonse

                          Merkel und Marcron stehen zusammen, beide haben die rechte Hand ans Kinn gelegt
                          • 2. 12. 2017

                            taz-Adventskalender (2)

                            „Es herrscht eine ziemliche Ignoranz“

                            Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer zwei: Taina Gärtner von Lampedusa Berlin.  

                            • 8. 8. 2017

                              Der Kampf gegen Seenot und Behörden

                              Flüchtlingsretter sitzen vor Malta fest

                              Weil Flüchtlingsretter den wohl völkerrechtswidrigen Kodex Italiens nicht unterzeichnen wollen, wird ihnen jetzt das Anlegen auf Lampedusa verboten.  

                              Eine blonde Frau an Bord eines Schiffes hält ein schwarzes Baby auf dem Arm
                              • 27. 7. 2016

                                Dokumentarfilm über Lampedusa

                                Warten auf die geeignete Metapher

                                Gianfranco Rosi war für seinen Berlinale-Abräumer zwar zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die drängenden Fragen beantwortet er trotzdem nicht.  Barbara Schweizerhof

                                Ein Junge lehnt an einem Stein in grüner Landschaft
                                • 29. 5. 2016

                                  Lampedusa-Flüchtlinge im Abseits

                                  „Wir interessieren nicht mehr“

                                  Seit drei Jahren kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“: Sie fordert ein Bleiberecht aus humanitären Gründen für alle ihre Mitglieder – ohne Erfolg.  Annika Lasarzik

                                  • 9. 4. 2016

                                    Nach dem Flüchtlingsprotest in Kreuzberg

                                    Was vom O-Platz übrig blieb

                                    Vor zwei Jahren wurde das Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz geräumt. Was hat sich seitdem getan? Die taz hat nachgefragt.  Malene Gürgen

                                    Transparente auf dem damals noch besetzten O-Platz
                                    • 15. 2. 2016

                                      Protest am Hamburger Flughafen

                                      Lampedusa-Abschiebung verhindert

                                      In Hamburg sollte ein Mitglied der Lampedusa-Gruppe abgeschoben werden. AktivistInnen haben dagegen am Flughafen erfolgreich protestiert.  Kai von Appen

                                      Ein violettes Priority-Check-In-Schild, daneben DemonstrantInnen
                                      • 23. 7. 2015

                                        Flüchtlinge im Norden

                                        Scholz steht allein da

                                        Hamburgs Bürgermeister Scholz will mehr Länder als „sicher“ deklarieren. SPD-Regierungschefs in anderen Bundesländern unterstützen ihn nicht.  Jean-Philipp Baeck

                                        • 17. 5. 2015

                                          Flüchtlinge

                                          Eine Arche für Henkel

                                          O-Platz-Flüchtlinge wollen den Innensenator mit dem Bau eines Schiffes an ihre Existenz erinnern. Der evangelischen Kirche, die seit Monaten rund 100 Menschen versorgt, geht das Geld aus.  Susanne Memarnia

                                          • 1. 2. 2015

                                            Solidarität mit Flüchtlingen

                                            Tausende für gleiche Rechte

                                            Viele Menschen demonstrierten gegen Flüchtlingspolitik des SPD-Senat. Sie fordern Arbeitserlaubnisse und ein normales Leben für alle.  Kai von Appen

                                            • 20. 7. 2014

                                              Zwischenbilanz des Lampedusa-Protests

                                              Herr Udo tanzt

                                              Vor anderthalb Jahren kam Asuquo Okono Udo mittellos nach Hamburg. Heute ist er ein Organisator des Lampedusa-Protests. Doch um ihn herum hat sich viel geändert.  Kristiana Ludwig

                                              • 20. 7. 2014

                                                Lampedusa-Geflüchtete in Hamburg

                                                Der lange Kampf

                                                Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann sich zurücklehnen.  Lena Kaiser, Kai von Appen

                                                • 20. 6. 2014

                                                  Flüchtlingsbericht

                                                  Der Süden braucht Hilfe

                                                  Kommentar 

                                                  von Christian Jakob 

                                                  Italien hat was geändert. Jetzt werden Flüchtlinge in Seenot gerettet. Doch es fehlen die Hilfe Europas sowie vor allem ein neues Denken.  

                                                  • 8. 6. 2014

                                                    USA und Italien retten Flüchtlinge

                                                    Großeinsatz auf dem Mittelmeer

                                                    Über zwanzig Flüchtlingsboote sind am Sonntag auf dem Mittelmeer Richtung Europa unterwegs. Malta, Italien und die USA haben Rettungsschiffe entsandt.  

                                                    • 6. 6. 2014

                                                      Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge

                                                      Gewissen in Uniform

                                                      Bei der Räumung des Sitzstreiks der Lampedusa-Gruppe vor dem Rathaus verweigerten Polizisten den Befehl.  Kai von Appen, Lena Kaiser

                                                      • 5. 6. 2014

                                                        Proteste der Lampedusa-Flüchtlinge

                                                        Polizei löst Sitzblockade auf

                                                        Vor dem Hamburger Rathaus demonstrierten Lampedusa-Flüchtlinge für ein Bleiberecht. Die Polizei nahm einige von ihnen gewaltsam fest.  Lena Kaiser, Kai von Appen

                                                        • 3. 6. 2014

                                                          Abschiebung angeordnet

                                                          Mit gespaltener Zunge

                                                          Der SPD-Senat hatte den Lampedusa-Flüchtlingen versprochen, sie nicht abzuschieben, solange der Antrag auf Aufenthalt läuft. Für einen 24-Jährigen gilt das nicht.  Lena Kaiser

                                                          • 8. 4. 2014

                                                            Räumung Oranienplatz

                                                            Teile und herrsche

                                                            Kommentar 

                                                            von Christian Jakob 

                                                            Das Symbol ist weg, doch die Flüchtlinge haben viel erreicht. Der Staat ist unter Druck, Residenzpflicht und Lagerzwang sind kaum mehr zu halten.  

                                                            • 2. 3. 2014

                                                              Bleiberecht für Lampedusa-Gruppe

                                                              Humanitäre Lösung ist möglich

                                                              Kommentar 

                                                              von Kai von Appen 

                                                              und Kai von Appen 

                                                              Erneut sind mehr als 4.000 Menschen für die Lampedusa-Flüchtlinge auf die Straße gegangen. Der SPD-Senat hat sich vergaloppiert, wenn er meint, den Konflikt aussitzen zu können.  

                                                              • 28. 2. 2014

                                                                Ein garstig, ein politisch Bild

                                                                Der Bus wird doch bemalt

                                                                Der Sieger-Entwurf des Bus-Gestaltungswettbewerbs gab "Anlass zur Interpretation": Deshalb wollten Hamburgs Verkehrsbetriebe ihn lieber unterdrücken.  Lena Kaiser

                                                                • 28. 1. 2014

                                                                  Ali Ahmad über Lampedusa-Flüchtlinge

                                                                  „Wir sind nicht geteilt“

                                                                  Die Lampedusa-Gruppe wehrt sich gegen die Darstellung der Innenbehörde, es gebe nur noch 50 registrierte Flüchtlinge vor Ort.  

                                                                  • 19. 12. 2013

                                                                    Ver.di und Lampedusa-Flüchtlinge

                                                                    Die Grenzen der Solidarität

                                                                    Die Gewerkschaft Ver.di nahm im Sommer 300 Lampedusa-Flüchtlinge auf. Doch das Vorgehen sorgt nun für Streit. Der Bundesvorstand soll sich einschalten.  Eva Völpel

                                                                    • 9. 11. 2013

                                                                      Bild-Zeitung gegen Linksaktivisten

                                                                      Hexenjagd in Hamburg

                                                                      Die „Bild“-Zeitung berichtet über Anschlagspläne von „Links-Chaoten“ auf den Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz. Die Polizei widerspricht.  Kai von Appen

                                                                      • 2. 11. 2013

                                                                        Streit um Polit-Satire

                                                                        Lotto King Karl gegen Lampedusa-Lied

                                                                        Der Sänger ist sauer auf den NDR, weil die Sendung „Extra 3“ seinen Song "Hamburg, meine Perle" zu einem Pamphlet gegen den Umgang Hamburgs mit Flüchtlingen umdichtete.  Andrea Scharpen

                                                                        • 30. 10. 2013

                                                                          Streit um Bleiberecht

                                                                          Wo die Roten Spaltpilz säen

                                                                          Von Uneinigkeit unter den 300 Hamburger Lampedusa-Flüchtlingen ist jetzt die Rede. Freuen dürfte diese Debatte vor allem SPD-Innensenator Michael Neumann.  Lena Kaiser, Kai von Appen

                                                                          • 26. 10. 2013

                                                                            Solidarität mit Flüchtlingen

                                                                            Protestmarsch nach St.-Pauli-Spiel

                                                                            Tausende Menschen haben gegen den Umgang des Hamburger Senats mit Flüchtlingen aus Lampedusa demonstriert. In der Nacht kam es zu Krawallen.  

                                                                            • 22. 10. 2013

                                                                              Unterkunft für Lampedusa-Flüchtlinge

                                                                              Ärger um Wohncontainer

                                                                              Die CDU-Fraktion im Bezirk Altona will der Kirche erlauben, beheizbare Unterkünfte für die Lampedusa-Flüchtlinge aufzustellen, die SPD warnt davor.  Kai von Appen

                                                                              • 15. 10. 2013

                                                                                Polizeikontrollen gegen Afrikaner

                                                                                Streit um Flüchtlinge eskaliert

                                                                                Hamburgs Innensenator und Autonome stellen einander gegenseitig Ultimaten. Die Kirche wirft dem Senat vor, er gebe den Asylsuchenden keine Chance.  Marco Carini

                                                                              Lampedusa-Flüchtlinge

                                                                              • Abo

                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                Unterstützen
                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                  • Podcasts
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • Info
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • Shop
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • Neue App
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                  • taz Talk
                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Panter Preis
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                  • Christian Specht
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Informant
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln