: Länderkunde
Bolivien ist im ständigen Wandel. Die traditionellen Wirtschafts- und Lebensformen der indigenen Bevölkerungsmehrheit, die noch ganz wesentlich das Antlitz des Landes bestimment, gehen langsam verloren. Mehr und mehr Indigenas aus dem Hochland suchen Arbeit in den Städten oder hoffen auf eine neue Existenz im Tiefland.
Politisch erlebt das Land derzeit unter Hugo Banzer, dem ehemaligen Diktator, der im vorigen Jahr zum Präsidenten gewählt worden war, einen Stillstand. Die Reformen seines Amtsvorgängers Gonzalo Sánchez de Lozada, genannt „Goni“, liegen auf Eis, darunter eine Bildungs- und eine Verwaltungsreform, die Rechte und Chancen der indigenen Bevölkerung verbessern sollten.
Neuen Schwung dürften die Reformbestrebungen erst bekommen, wenn Goni die nächsten Wahlen wieder gewinnen sollte. Auch davon hängt es ab, ob Bolivien den Spagat zwischen ökonomischer Modernisierung und kultureller Vielfalt aushält.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen