• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2021

      Theaterfilm über queere Lebensentwürfe

      Ganz normal Familie

      Marina Prados und Paula Knüpling wollen mehr queere Stories, die von queeren Menschen erzählt werden. Ihr Film „Family of the Year“ ist jetzt im Netz.  Andreas Hergeth

      Ein Szenenfoto aus dem Film "Family of the Year" zeigt zwei junge Frauen, einen älteren Herren und ein zehnjähriges Kind in einem Garten stehend
      • 9. 1. 2021

        Gewalt gegen LGBTIQ*-Community

        Dunkelfeld im Regenbogen

        Auch queere Frauen erleben viel Diskriminierung – und zeigen sie selten an. Das zeigte das bundesweit erste Monitoring zu antiqueerer Gewalt.  Nicole Opitz

        • 10. 12. 2020

          Profisport und die LGBT+-Community

          Bunter Kick

          In der Premier League laufen Spieler diese Woche mit bunten Schnürsenkeln auf. Auch hierzulande gibt es Aktionen gegen die Diskriminierung.  Steffen Loh

          Zwei Fußballerbeine ind Stiefeln mit bunten Schnürsenkeln
          • 2. 12. 2020

            Elliot Page outet sich als trans

            That’s not my name

            Schauspieler Elliot Page („Juno“) macht öffentlich, dass er trans ist. Die Reaktionen legen Wissenslücken und diskriminierende Strukturen offen.  Carolina Schwarz

            Porträtaufnahme von Elliot Page
            • 20. 11. 2020

              Aktivist:in über Gewalt gegen Trans*

              „Ganz oben steht Selbstbestimmung“

              Am „Transgender Day of Remeberance“ wird den Opfern trans*feindlicher Gewalt gedacht. Offiziell wurden im vergangenen Jahr 350 Morde erfasst.  

              Zwei Personen umarmen sich während einer Kundgebung
              • 12. 11. 2020

                LGBTIQ-Strategie der EU

                Heikel und notwendig

                Kommentar 

                von Eva Oer 

                Für die EU ist es höchste Zeit, LGBTIQ in Polen und Ungarn Solidarität zu zeigen. Doch das Signal könnte den Streit um Rechtsstaatlichkeit erschweren.  

                Vizekommissionschefin Věra Jourová bei der LGBTIQ-Strategie am Donnerstag in Brüssel
                • 17. 10. 2020

                  Irisch-polnische Städtepartnerschaft

                  Homofreundliche Katholiken

                  Das irische Fermoy hat die Partnerschaft mit Nowa Dęba aufgekündigt, weil diese sich zur LGBT-freien Zone erklärte. Progressiver als deutsche Städte.  Ralf Sotscheck

                  Häuser an einem Fluss.
                  • 11. 10. 2020

                    Aufwachsen in Regenbogenfamilien

                    „Wir sind kein Experiment“

                    Es gibt immer mehr Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Wie lebt es sich als Regenbogenfamilie? Drei Kinder und ihre Eltern erzählen.  Antje Lang-Lendorff

                    Constanze und Friederike Körner im Garten der Familie beim Feuerscha
                    • 9. 10. 2020

                      Eine Welt ohne Heten

                      Besser als jede Aspirin

                      Kolumne Habibitus 

                      von Hengameh Yaghoobifarah 

                      Wie sähe eine Gesellschaft aus, in der sich cis Heten und Queers nicht begegnen würden? Der Stresspegel für Queers wäre deutlich niedriger.  

                      Eine Person mit Sonnenbrille
                      • 18. 9. 2020

                        Rassismus in der Europäischen Union

                        Aktionsplan ohne Aktion

                        Die EU-Kommission will gegen Rassismus und Hassrede vorgehen, präsentiert aber kaum konkrete Maßnahmen. Dafür rügt sie Deutschland.  Eric Bonse

                        Ein Frau am Megaphon bei einer Demonstration gegen die Festung Europa
                        • 4. 9. 2020

                          LGBTI in der Öffentlichkeit

                          Küssen nur bewaffnet

                          Kolumne Unisex 

                          von Peter Weissenburger 

                          Mein Klappmesser habe ich beim Knutschen immer dabei. Unbeschwerte Liebkosungen gibt es für mich nur an Orten, wo sich viele Queers aufhalten.  

                          Zwei Küssen sich auf der Strasse
                          • 2. 9. 2020

                            Diskriminierung von LGBTIQ

                            Armutszeugnis für uns alle

                            Kommentar 

                            von Susanne Knaul 

                            Eine Studie zeigt, dass Diskriminierung am Arbeitsplatz immer noch ein großes Problem ist. Es braucht Veränderung – für beiden Seiten.  

                            Eine Regenbogenfahne weht im Wind. Sie ist das Symbol der LGBTIQ-Community
                            • 2. 9. 2020

                              LGBTIQ-Menschen in der Arbeitswelt

                              Diskriminierung bleibt Alltag

                              JedeR dritte Homosexuelle wurde am Arbeitsplatz schon diskriminiert, so eine neue Studie. Unter trans Personen sind die Zahlen noch höher.  Frederik Eikmanns

                              Ein Regenbogenfähnchen liegt auf einer Computertastatur
                              • 9. 8. 2020

                                Festnahmen bei LGBT-Protest in Polen

                                Regenbogen am Kulturpalast

                                Am Freitag wurden in Warschau 48 Personen wegen Protesten gegen Homophobie festgenommen. Das führte zu neuen Protesten.  Gabriele Lesser

                                Ein Mann hält zwei große Regenbogenfarben in die Luft.
                                • 6. 8. 2020

                                  Deadnaming von Transpersonen

                                  Keine Beleidigung?

                                  Boris Palmer hat die Transfrau Maike Pfuderer mit ihrem früheren Namen angesprochen. Kein Vergehen, sagt die Justiz. Ein Fall für eine Debatte.  Mitsuo Iwamoto

                                  Tübingens Oberbürgermeister boris palmer steht vor dem Rathaus und grinst
                                  • 17. 7. 2020

                                    Pride-Parade in Marzahn

                                    „Anfeindungen sind keine Seltenheit“

                                    Am 18. Juli zieht eine Pride-Parade durchs Zentrum russischen Lebens in Marzahn: Um die Queerness der Community zu zeigen und Vorurteile abzubauen.  

                                    Ende Juni 2020: Teilnehmer der «Pride Berlin: Save our Community, Save our Pride» tragen Nasen-Mund-Schutz in Form einer Hundemaske.
                                    • 14. 7. 2020

                                      Grüne gegen Grünen

                                      Grenzen für Boris Palmer

                                      LGBTIQ-Aktivistin Maike Pfuderer wurde von ihrem Parteikollegen Boris Palmer transfeindlich angegriffen. Jetzt wehrt sie sich mit einer Strafanzeige.  Mitsuo Iwamoto

                                      Maike Pfuderer
                                      • 30. 6. 2020

                                        Queere Bewegung in Polen

                                        Protest mit Regen­bogen-Madonna

                                        Der polnischen Aktivistin Elżbieta Podleśna droht Haft – nur weil sie eine Madonna mit Heiligenschein in Regenbogenfarben verziert hat.  Stefan Hunglinger

                                        Elżbieta Podleśna mit Madonna-T-Shirt und Regenbogenflagge
                                        • 14. 5. 2020

                                          Studie zum Leben von LGBTI

                                          Im Verborgenen

                                          Fast die Hälfte aller Queers in Deutschland lebt ihre sexuelle Orientierung nicht offen aus. Mehr als ein Drittel wurde im letzten Jahr belästigt.  

                                          Händehalten in Regenbogenfarbenklediung
                                          • 29. 2. 2020

                                            Berlinale-Film „Welcome to Chechnya“

                                            Die „gesäuberte“ Republik

                                            In „Welcome to Chechnya“ zeigt David France die verheerenden Menschenrechtsverletzungen gegenüber LGBTQI+ in Tschetschenien.  Sophia Zessnik

                                            Szenenbild aus dem Film „Welcome to Chechnya“. Zwei Menschen schauen auf einen Smartphonebildschirm
                                            • 6. 2. 2020

                                              Starbucks-Werbespot über „Deadnaming“

                                              Sag meinen Namen

                                              Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer.  Saskia Hödl

                                              Hand greift nach Starbucks-Becher, darauf steht "James" mit Marker geschrieben (Screenshot)
                                              • 16. 12. 2019

                                                Argentiniens erste Frauenministerin

                                                „Eine große Herausforderung“

                                                Elizabeth Gómez Alcorta ist Strafrechtsspezialistin und Feministin. Jetzt leitet sie Argentiniens erstes Frauen- und Gleichstellungsministerium.  Jürgen Vogt

                                                Portraitfoto: Elizabeth Gómez Alcorta
                                                • 3. 12. 2019

                                                  Umgang mit LSBTIQ in der Altenpflege

                                                  Auch im Alter fehlt Diverses

                                                  Hannover gibt mit einer Broschüre Führungskräften in der Altenpflege Methoden an die Hand, Angestellte für Unterschiedlichkeiten zu sensibilisieren.  Alina Götz

                                                  Ältere Menschen im Pflegeheim und eine Regenboden-Fahne
                                                  • 11. 11. 2019

                                                    Transmann in Montenegro getauft

                                                    Ambivalente Akzeptanz

                                                    LGBTQ-Organisationen feiern die Taufe des 19-jährige Vuk Adžić als Erfolg. Doch nicht alle sehen die Taufe des Transmanns als Fortschritt an.  Barbara Oertel

                                                    Männer und Frauen halten eine große Regenbogenfahne.
                                                    • 23. 10. 2019

                                                      Zum Tod von Manfred Bruns

                                                      Vom „Sicherheitsrisiko“ zum Helden

                                                      Die Regenbogenwelt verabschiedet sich von einem Vorkämpfer. Ex-Bundesanwalt Manfred Bruns prägte das LGBTI*-Engagement im deutschen Recht.  Jan Feddersen

                                                      Manfred Bruns im fortgeschrittenen Alter
                                                      • 23. 9. 2019

                                                        „Lebensort Vielfalt“ für LGBTQI

                                                        Schutz und Vorurteil

                                                        Am Bahnhof Ostkreuz in Berlin steht seit einem Jahr ein Haus. Die Mieter*innen: queere Menschen, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können.  Sebastian Danz

                                                        Ein Mann mit Maske steht in einer Küche
                                                        • 15. 9. 2019

                                                          Die zweite Pride Parade in Stettin

                                                          Hier wird jeder gebraucht

                                                          6.000 Demonstranten gehen bei der Pride Parade in Stettin für Gleichheit und Akzeptanz auf die Straße und werden dabei von 2.000 Polizisten beschützt.  Lucas Liskowski

                                                          Zu sehen ist ein Demowagen auf der Pride Parade in Berlin, davor stehen viele Menschen mit Regenbogenflaggen
                                                          • 12. 9. 2019

                                                            Queer von Berlin nach Stettin

                                                            „Wir müssen mit Gewalt rechnen“

                                                            Voices4Berlin ruft dazu auf, am Samstag zur Pride Parade ins polnische Stettin zu fahren. Die LGBTQI -Community brauche dringend Unterstützung.  

                                                            Polizei im Einsatz zum Schutz des 1. Sczecin Pride Festival in Stettin, Polen am 15. September 2018
                                                            • 9. 9. 2019

                                                              LGBTQI in Indien

                                                              Der Kampf geht weiter

                                                              Seit einem Jahr ist gleichgeschlechtlicher Sex in Indien legal. LGBTQI-Vertreter*innen stehen nun im Medienfokus. Queere Subkultur wird akzeptabel.  Natalie Mayroth

                                                              Zwei LGBTQI-Aktivist*innen halten eine Regenbogenfahne hoch
                                                              • 3. 9. 2019

                                                                Barrierefreie Kommunikation im Netz

                                                                Linke will aufs Gendern verzichten

                                                                Sonderzeichen machen vielen Menschen mit Behinderung im Internet zu schaffen. Deshalb will die Linkspartei sie ab jetzt nicht mehr verwenden.  Anna Lehmann

                                                                Eine Person hält eine Regenbogenflagge
                                                                • 6. 8. 2019

                                                                  Transsexueller Pornostar

                                                                  „In den schwulen Mainstream“

                                                                  Billy Vega ist schwul, trans und tritt in Pornos auf. Damit leistet er Pionierarbeit in der Industrie. Diskriminierung gibt es aber auch dort.  Eva-Maria Tepest

                                                                  Ein Mann, Billy Vega
                                                                  • 23. 7. 2019

                                                                    Mord an Aktivistin in Russland

                                                                    Messerstiche in den Rücken

                                                                    In Sankt Petersburg wird Jelena Grigorjewa tot aufgefunden. Sie hatte sich für LGBTIQ-Rechte eingesetzt und Morddrohungen erhalten.  Klaus-Helge Donath

                                                                    bei der Pride Parade in Sankt Petersburg schwenken Menschen Fahnen in Regenbogen-Farben.
                                                                    • 21. 7. 2019

                                                                      Angriff auf Gay-Pride-Parade in Białystok

                                                                      Mit Steinen und Flaschen

                                                                      Die Aktivist*innen werden in der Stadt im Nordosten attackiert. Aufgeheizt wurde die Stimmung im Land auch durch Worte von ganz oben.  

                                                                      auf einer Demonstration tragen viele Menschen Regenbogenfarben
                                                                      • 5. 7. 2019

                                                                        Kolumne Lost in Trans*lation

                                                                        Berlin, du Unsichere

                                                                        Kolumne Lost in Trans*lation 

                                                                        von Michelle Demishevich 

                                                                        Die LGBTI-Community feiert gerade 50 Jahre Widerstand gegen die homophobe Staatsgewalt. Ausgerechnet jetzt müssen wir Angst haben.  

                                                                        Zwei Männer küssen sich
                                                                        • 27. 6. 2019

                                                                          Stonewall-Jubiläum in Brandenburg

                                                                          „Liebe, Respekt und Sichtbarkeit“

                                                                          Zwei Monate vor den Brandenburg-Wahlen findet der erste CSD in Falkensee statt, auch als Parade gegen Rechts. Ilona Bubeck hat ihn mitorganisiert.  

                                                                          Ein CSD-Teilnehmer hält ein Schild mit der Aufschrift "CSD statt AfD!" auf der Parade zum Christopher Street Day 2018 in Berlin
                                                                          • 11. 6. 2019

                                                                            LGBT-Rechte in Botswana

                                                                            Ein Erfolg vor Gericht

                                                                            Botswanas oberster Gerichtshof stoppt die Kriminalisierung von gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Teile des Strafgesetzbuchs seien verfassungswidrig.  

                                                                            Silhouetten, dazwischen wird eine Regenbohnenfahne hochgehalten
                                                                            • 17. 5. 2019

                                                                              Nach Protesten zurückgezogener Entwurf

                                                                              Queerpolitisches Gestolpere

                                                                              Die LGBTI*-Community kritisiert ein Reformvorhaben der Koalition scharf. Die Politik scheint zurückzurudern, aber ausgemacht ist das noch nicht.  Simon Wörz

                                                                              Demonstrierende führen eine Regenbogenfahne
                                                                              • 9. 5. 2019

                                                                                Kolumne Habibitus

                                                                                Können Heten nicht mal campen?

                                                                                Kolumne Habibitus 

                                                                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                                                In dieser Woche fand in New York die Met Gala statt. Doch kaum jemand scheint die queere Ästhetik des Mottos „Camp“ verstanden zu haben.  

                                                                                Lady Gaga bei der Met Gala im meterlangen pinken Kleid umringt von schwarzgekleideten Männern mit Regenschirmen.
                                                                                • 8. 5. 2019

                                                                                  Billy Porter bei der Met Gala

                                                                                  New Yorks High Society kniet nieder

                                                                                  Kitsch, Stillosigkeit oder Geschmacksverirrung: Das war das Thema der diesjährigen Met Gala. Billy Porter stellte dabei alle anderen in den Schatten.  Peter Weissenburger

                                                                                  Schauspieler Billy Porter in einem aufwendigen Kostüm bei der Met Gala 2019
                                                                                  • 10. 4. 2019

                                                                                    „Konversionstherapien“ für Homosexuelle

                                                                                    Kommission bereitet Verbot vor

                                                                                    Homosexualität sei nicht therapiebedürftig, findet Gesundheitsminister Spahn. Er will Therapien verbieten, die die Sexualität von Menschen verändern wollen.  

                                                                                    Eine Gruppe von Frauen tanzt mit bunten LGBTQI-Flaggen und -Fächern
                                                                                    • 4. 4. 2019

                                                                                      Illegale „Umerziehung“ Homosexueller

                                                                                      Geheime Kurse in Spanien aufgedeckt

                                                                                      Ein Bistum nahe Madrid bietet „Heilung“ von Homosexualität an. Ein Journalist hat diese illegalen Konversionstherapien aufgedeckt.  Reiner Wandler

                                                                                      Drei Männer sitzen mit einer Regenbogenfahne vor einer Kirche im spanischen Bistum in Alcalá de Henares und protestieren gegen die Konversionstherapien.
                                                                                      • 28. 3. 2019

                                                                                        Fotoarchiv mit trans Menschen

                                                                                        Mehr als behaarte Füße in High Heels

                                                                                        Das amerikanische Online-Magazin „Broadly“ hat ein Archiv veröffentlicht: Es soll Medien helfen, Texte über Transsexualität zu bebildern.  Finn Holitzka

                                                                                        Eine Transperson liest Zeitung
                                                                                        • 22. 3. 2019

                                                                                          „Lob der Homosexualität“ von Luis Alegre

                                                                                          Das Privileg der Distanz

                                                                                          Homosexuelle sind die Avantgarde, die der Gesellschaft jene Freiheit vorlebt, die sie sich verbietet. So schildert es Philosoph Luis Alegre.  Martin Reichert

                                                                                          Drei Männer kuscheln
                                                                                          • 10. 3. 2019

                                                                                            Trans Frauen in Honduras

                                                                                            „Die Justiz darf nicht weggucken“

                                                                                            In Honduras werden Verbrechen gegen trans Frauen kaum geahndet. Ein symbolischer Gerichtsprozess soll darauf aufmerksam machen.  Knut Henkel

                                                                                            Zwei gestylyte trans Frauen in schicken Outfits guken in die Kamera.
                                                                                            • 26. 2. 2019

                                                                                              Toilette für Trans*- und Intermenschen

                                                                                              Die dritte Klo-Option

                                                                                              In Bayern soll es in einigen Schulen neben Toiletten für Jungen und Mädchen welche für ein drittes Geschlecht geben. Das Konzept ist umstritten.  Markus Kowalski

                                                                                              Klopapierrolle auf grünem Grund

                                                                                            LGBTIQ

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln