• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2023, 18:48 Uhr

      Angriff auf Schwarze trans Frau in Köln

      Vorfall mit politischer Dimension

      Wer ist in der queeren Community in Köln willkommen? Nach dem Angriff auf eine Schwarze trans Frau wird wegen schwerer Körperverletzung ermittelt.  Bo Wehrheim

      Bunt Lichter in der Nacht
      • 5. 1. 2023, 15:51 Uhr

        Transrechte in Deutschland

        Zeit, dass es Sommer wird

        Kolumne Subtext 

        von Noemi Molitor 

        Das Transsexuellengesetz soll im Sommer verschwinden. Derzeit ist es nur ausgesetzt. Der Wortlaut dieses Textes, der kürzlich noch galt, erschüttert.  

        Schwangerer Bauch wird von 4 Händen umfasst
        • 20. 7. 2022, 13:14 Uhr

          Slowenien nach Janša

          Er ist dann mal weg

          Das Land steuerte auf eine illiberale Demokratie zu. Nun ist die Regierung Golob im Amt. Vor allem die Frauen im Land atmen auf.  Martin Reichert

          • 22. 4. 2022, 12:37 Uhr

            NGOs in der Türkei

            „Sie wollen uns einschüchtern“

            Die Türkei geht juristisch gegen NGOs vor, vor allem gegen Frauengruppen. Eine, die Femizide dokumentiert, soll verboten werden.  Jürgen Gottschlich

            Hände, die Handschuhe mit einem Frauenzeichen tragen und visiere von Polizeihelmen
            • 5. 3. 2022, 07:00 Uhr

              Kulturkampf um Kinder

              Evangelikale gegen den Staat

              Mit einer beispiellosen Kampagne versuchen christliche Fun­da­men­ta­lis­t:in­nen derzeit auf einen Sorgerechtsstreit in Walsrode Einfluss zu nehmen.  Eiken Bruhn

              Demo-Zug, Plakat "Diese Kinder sind nicht zum Verkaufen"
              • 10. 2. 2022, 18:54 Uhr

                Queere Sportler bei Olympia

                Beargwöhntes Anderssein

                Bei den Pekinger Winterspielen nehmen 36 offen homosexuelle Spieler teil. Aus China ist keiner dabei. Das verwundert kaum.  Ronny Blaschke

                Outing mit Folgen: Fußballnationalspielerin Li Ying durfte nicht zu den Tokio-Spielen.
                • 24. 9. 2021, 08:29 Uhr

                  Kadyrow in Tschetschenien

                  Sieger mit Protzgehabe

                  Ramsan Kadyrow, Herrscher über Tschetschenien, macht gern kurzen Prozess mit Kritikern. Trotzdem wurde er jetzt wiedergewählt.  Barbara Oertel

                  Ramzan Kadyrov im Wahllokal umringt von Anhängern
                  • 4. 8. 2021, 13:00 Uhr

                    Solidarische Aktionen in Berlin

                    Aufstand für das gute Leben

                    Kolumne Bewegung 

                    von Stefan Hunglinger 

                    Ob im nahen Polen, in Köpenick oder Neukölln: Es geht um einen grundlegenden Wandel. Hier einige Termine.  

                    Eine gelbe Hauswand, darin ein Schaufenster und eine Kneipentür. Darüber das rote Schild 'Syndikat'
                    • 2. 8. 2021, 15:11 Uhr

                      Christopher Street Day 2021

                      Vergesst die Lesben nicht!

                      Essay 

                      von Dana Müller 

                      Von der nächsten Bundesregierung erwartet unsere Autorin mehr Einsatz. Insbesondere für gleichgeschlechtliche Mütter müsse sich etwas ändern.  

                      • 2. 8. 2021, 14:38 Uhr

                        Transsexuellengesetz

                        „Deutschland ist kein Vorbild“

                        Intimste Fragen hätten nichts in der Bürokratie zu suchen, sagt Kalle Hümpfner vom Trans*-Verband. Der nächste Bundestag solle das TSG abschaffen.  

                        • 31. 7. 2021, 15:02 Uhr

                          Christopher Street Day 2021

                          Nach dem Zenit?

                          Essay 

                          von Jan Feddersen 

                          Für unseren Autor hat der CSD an gesellschaftlicher Ausstrahlung verloren – aus bestimmten Gründen. Ein Erklärungsversuch.  

                          • 22. 7. 2021, 12:25 Uhr

                            Große CSD-Demo am Samstag in Berlin

                            Politik und Party

                            20.000 Menschen werden erwartet: Am Samstag ist CSD in Berlin. Bei der Großdemo und weiteren Events steht in diesem Jahr die Politik im Vordergrund.  Stefan Hunglinger

                            Eine queere Person tanzt in knappem Outfit und Feder-Schmuck
                            • 7. 7. 2021, 13:00 Uhr

                              Queer in Berlin

                              Erinnern und einstehen

                              Kolumne Bewegung 

                              von Stefan Hunglinger 

                              Der Regenbogenmonat ist noch nicht vorbei. Hier einige Gelegenheiten, Berliner Bewegungsgeschichte zu erinnern und zu schreiben.  

                              • 20. 6. 2021, 13:48 Uhr

                                Austritt aus Istanbul-Konvention

                                „Wir geben nicht auf“

                                In Istanbul demonstrieren Tausende für den Verbleib der Türkei in der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen – und auch für Minderheitenrechte.  Jürgen Gottschlich

                                Demonstrierende türkische Frauen mit Schildern
                                • 3. 3. 2021, 11:20 Uhr

                                  Staatsminister über LGBTI-Konzept

                                  „Alle müssen Flagge zeigen“

                                  Die deutsche Außenpolitik soll sich künftig stärker für sexuelle Minderheiten einsetzen. Staatsminister Michael Roth erklärt die Hintergründe des Kabinettsbeschlusses.  

                                  Frau unter Regenbogenfahne
                                  • 31. 1. 2021, 17:14 Uhr

                                    Skandalisierte Kunstaktion in Istanbul

                                    Kaaba mit Regenbogenflagge

                                    Erdoğans AKP und die konservative Presse hetzen gegen eine Kunstausstellung an der Bosporus-Uni in Istanbul. Ein Plakat beleidige den Islam.  Jürgen Gottschlich

                                    Protestierende halten Schilder in die Höhe
                                    • 26. 12. 2020, 12:00 Uhr

                                      Gespräch über Queeres – und Pilgern

                                      „Eigentlich bin ich immer Lobbyist“

                                      Nach über 14 Jahren beim Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg geht Jörg Steinert jetzt andere Wege. Er hat das Pilgern für sich entdeckt.  

                                      Jörg Steinert, der Geschäftsführer des LSVD Berlin-Brandenburg, steht in einem Park vor der Kamera und lächelt – er gibt zum Jahresende 2020 sein Amt auf
                                      • 19. 12. 2020, 17:40 Uhr

                                        Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg

                                        „Ich bin eine Pionierin“

                                        Martina Voss-Tecklenburg hat den Frauenfußball mit großgemacht, heute trainiert sie die Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Rollenbilder und ein Kaffeeservice.  

                                        • 28. 11. 2020, 16:49 Uhr

                                          Atheismus-Aktivist über Anfeindungen

                                          „Man glaubt einfach daran“

                                          Als er sich von seinem Glauben abwendete, brachte sein Vater ihn zur Polizei im kurdischen Teil des Irak. Heute lebt Amed Sherwan als Aktivist in Deutschland.  

                                          Amed Sherwan
                                        • weitere >

                                        LGBTI

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln