LGBT-Demonstration in Bulgarien: Diplomaten schützen Gay Pride
Nazis hatten sich angekündigt. Doch dank internationalem Druck blieb die Gay-Pride-Parade in Bulgariens Hauptstadt Sofia friedlich.
Wenn sich all das dann auch noch innerhalb der Europäischen Union ereignet, dann müssen wir dringend darüber reden. Dann müssen wir hinterfragen, was in diesem Falle Bulgarien über Europa und ihre Werte nicht verstanden hat oder verstehen will.
Am Wochenende hat in Sofia der 10. Pride stattgefunden. Die LGBTI-Community musste sich seit ihrem ersten Marsch für Gleichheit jedes Jahr in Bulgariens Hauptstadt mit Anfeindungen durch rechte und patriotische Kräfte abfinden. Oft angefeuert durch die religiösen Kräfte, die in der Diversität der Bevölkerung, in der Emanzipation der Jugend und vor allem der Frauen teuflische Machenschaften ausmachten und das Ende der sogenannten klassischen Familie, gar das Ende der Welt prophezeiten. Aber dieses Jahr war die Bedrohungslage für die LGBTI-Community viel realer, viel angsteinflößender als sonst.
Ein paar Tage vor der Regenbogen-Demonstration hat sich die ultra-nationalistische Gruppe „Nationaler Widerstand“ mit einer Videobotschaft in den sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet. Darin hat sie angekündigt, dass sie zeitgleich mit dem Pride und dann auch noch am gleichen Versammlungsort, nämlich im Park des sowjetischen Kriegsdenkmals, eine Säuberungsaktion planen, um „den Müll Sofias zu entsorgen“, ein für allemal.
Die Aktion wurde sogar von der Stadtverwaltung genehmigt. Sofias Bürgermeisterin Yordanka Fandakova fand auch nicht alarmierend, dass die Neonazis ihre Kameraden aufriefen, „Werkzeuge mit langen Holzstangen“ mitzubringen. Schließlich hätten diese Patrioten nicht mit Gewalt gedroht, sondern sich für eine gemeinnützige Aufgabe angemeldet.
Eltern mit Kindern in der Parade
Alarmiert waren dafür andere: Europäische Parlamentarier*innen, verschiedene Organisationen aus aller Welt und Anrufe bei den Botschaften Bulgariens weltweit haben die Behörden vor Ort zum Handeln bewegt. Die Polizeipräsenz wurde erhöht. Immerhin. Als echter Schutzschild diente der LGBTI-Community auf dem Pride aber erst das persönliche Erscheinen der Botschafter*innen von Großbritannien, Israel und Belgien sowie weiterer Diplomaten u.a. aus den USA, Frankreich, Brasilien, Spanien und Finnland. Aus Deutschland hatte der stellvertretende Botschafter sein Kommen angekündigt, wurde aber nicht gesehen.
Trotz der jährlichen Gewaltandrohungen ist in Sofia jedoch etwas Erfreuliches zu beobachten: Es kommen immer mehr Menschen zusammen, immer mehr junge Leute entscheiden sich aus der Dunkelheit des patriarchalen Systems auszubrechen und für gleiche Rechte zu demonstrieren. Am Wochenende waren es rund 3.000 Menschen, darunter mehrere heterosexuelle Elternpaare, die mit einer Hand Kinderwagen vor sich her schoben und mit der anderen eine kleine Regenbogenfahne schwenkten. Zum Parkputz der Nazis kamen nur 50 Menschen.
Die Community in Sofia wächst zusammen. Die Community lässt sich nicht einschüchtern, und sie fragt sich, womit sie nächstes Jahr zu rechnen hat, wenn Bulgarien den Vorsitz des Europarates übernehmen wird. Darüber muss dringend gesprochen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?