piwik no script img

Künstlerhaus BethanienDie Unschuld in Zeiten von Faschismus und Moderne

Filmstill aus Bodil Furus „Code Minier“, 2013 Foto: Bodil Furu

Es sind große Eingriffe in gro­ße Landschaften, denen die norwegische Filmemacherin Bodil Furu nachgeht. Und ob es um den Kupferbergbau im Kongo geht oder um Landschaftsplanungen im ländlichen Norwegen, immer gibt Furu auch den Menschen viel Raum. Angesichts der angedeuteten sozialen und politischen Umwälzungen scheint das nur fair. Ihre atmosphärischen Filme kann man in der Stipendiatenausstellung im Künstlerhaus Bethanien anschauen – neben Arbeiten von u. a. Patrick Elgström, der seine brüllend stillen, menschenleeren Fotos analog schießt und selbst abzieht. Elgström zeigt Detailansichten von Berliner Nazibauten mit Einschusslöchern – ja, kennt man. Ramiro Guerreiro dagegen beschäftigt sich in seiner Miniwerkschau mit übercoolen Themen: der architektonischen Moderne des Hansaviertels oder Pasolinis kontroversem, letztem Film „Salò“, dessen an Bauhaus-Webarbeiten erinnernden Emp­fangsraumteppich der Por­tugiese nachfabriziert hat. Keineswegs perfekt, aber sicher das denkwürdigste Exponat der Ausstellung.

Bis 20. 9., Di.–So. 14–9 Uhr, Kottbusser Str. 10

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen