: Kritik unerwünscht
Groß war die Überraschung einer Benutzerin des deutsch/ spanischen Wörterbuchs (Slaby/Grossmann) als sie die Übersetzung des Wortes „unerwünscht“ fand: „unerwünscht - indeseable (z.B. Ausländer)“ war dort zu lesen. Sie verglich verschiedene Ausgaben des seit 1932 erscheinenden Wörterbuches - den „unerwünschten Ausländer“ gibt es erst seit 1973. In der nächsten Auflage 1975 verschwand er kurzzeitig, tauchte 1983 wieder auf. In einer telefonischen Anfrage beim Oscar Brandstetter Verlag wurde der taz mitgeteilt: „Es ist ein Sprachwörterbuch und kein Ideologiewörterbuch.“ - „Mir ist es egal, aber wir können es auch herausnehmen“, meinte der zuständige Verlagsmitarbeiter - ein Ausländer. fe
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen