• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 10. 2022, 17:06 Uhr

      Spaniens Grenze zu Marokko

      Rund 470 Pushbacks an einem Tag

      Die Grenzpolizei hat im Juni Flüchtlinge zurück nach Marokko gedrängt. Laut einer Untersuchung missachtete sie dabei oft internationales Recht.  Reiner Wandler

      An einem Grenzzaun stehen viele Menschen und Grenzpolizisten
      • 13. 10. 2022, 11:59 Uhr

        Kapitän aus Job verbannt

        Unerwünscht wegen Seenotrettung

        Der Kapitän Kai Kaltegärtner wird von einer der wichtigsten Agenturen nicht mehr vermittelt. Der Grund: Er rettete Menschenleben auf dem Mittelmeer.  Christian Jakob

        Portrait
        • 4. 10. 2022, 18:05 Uhr

          Rechtswidrige Abschiebepraxis

          Rechte hat auch, wer geduldet ist

          Ein Urteil des Landgerichts Verden stärkt die Asylsuchenden: Bei gültiger Duldung darf der Geflüchtete nicht einfach schnell abgeschoben werden.  Jan Zier

          Demo für Asylsuchende in Hamburg
          • 5. 8. 2022, 17:34 Uhr

            Antiziganismus in der Ukraine

            Diskriminierung im Kriegsgebiet

            Der Antiziganismusbeauftragte Daimagüler hat Rom:­nja in der Ukraine besucht. Er berichtet von einer Zunahme der Diskriminierung infolge des Kriegs.  Aaron Wörz

            Eine Menschengruppe am Bahnhof
            • 21. 7. 2022, 16:59 Uhr

              Русские беженцы в ЕС

              Без права на воссоединение

              Kolumne Война и мир – дневник 

              von Alexei Schischkin 

              Жизнь в бегах всегда трудна. Российских беженцев считают в ЕС угрозой общественному порядку.  

              Ein verhafteter Demonstrant wird von mehreren Polizisten abgeführt
              • 21. 7. 2022, 16:58 Uhr

                Russische Geflüchtete in der EU

                Überall unerwünscht

                Kolumne Krieg und Frieden 

                von Alexey Schischkin 

                Für Menschen auf der Flucht ist die Arbeitssuche schwer. Russen erfahren in der EU derzeit, dass sie angeblich die soziale Ordnung gefährden.  

                Polizisten zerren einen Mann weg
                • 18. 11. 2021, 08:43 Uhr

                  Prozess gegen Flücht­lings­ak­ti­vis­t:in­nen

                  Auf die Hilfe droht die Haft

                  In Griechenland stehen ab Donnerstag 24 Flücht­lings­hel­fe­r:in­nen vor Gericht. Darunter sind der Ire Seán Binder sowie die Syrerin Sarah Mardini.  Christian Jakob

                  Portrait von Sara Mardini.
                  • 19. 8. 2021, 12:29 Uhr

                    Flucht aus Afghanistan

                    Zurück zu #RefugeesWelcome

                    Kolumne Die Nafrichten 

                    von Mohamed Amjahid 

                    Statt zu flüchten sollten die Menschen in Afghanistan lieber für ihr Land kämpfen, fordern Wohlstandsdeutsche. Menschenleben scheinen ihnen egal zu sein.  

                    Frauen und Männer flüchten mit ihren Kindern
                    • 14. 4. 2020, 18:02 Uhr

                      Geflüchtete in der Corona-Krise

                      Grüne loben Lagerhaltung

                      Die umstrittene Massenunterkunft für Geflüchtete in Bremen ist für die Grünen alternativlos. „In Zukunft“ soll aber ein Mindestabstand möglich werden.  Jan Zier

                      Geflüchtete demonstrieren gegen die Massenunterkunft
                      • 30. 3. 2020, 17:46 Uhr

                        Bremens Polizei geht gegen Demo vor

                        Konsequent – gegen Geflüchtete

                        Als 50 Geflüchtete gegen ihre Massenunterkunft demonstrierten, wurden sie wegen fehlenden Abstands angezeigt. Anderswo in Bremen ist man großzügiger.  Jan Zier

                        Demo vor Sammelunterkunft für Geflüchtete in Bremen-Vegesack
                        • 5. 2. 2020, 10:32 Uhr

                          Umgang mit minderjährigen Geflüchteten

                          Protest gegen Innere Mission

                          Nachdem minderjährige Geflüchtete in Bremen in Handschellen umverteilt wurden, wendet sich der Ärger gegen den Träger der Flüchtlingsunterkunft.  Lotta Drügemöller

                          Zwei junge Männer halten auf der Demo von "Together we are Bremen" ein Plakat mit ihren Forderungen für Geflüchtete hoch. Eine davon: Keine Kriminalisierung von Minderjährigen
                          • 30. 12. 2019, 09:00 Uhr

                            Serie: Was macht eigentlich …?

                            Scharfe Kritik an Einigung

                            Innensenator und Integrationssenatorin haben ihren Streit über Abschiebungen ohne Richterbeschluss beigelegt. Flüchtlingsrat kritisiert Kompromiss.  Henrike Koch

                            Bett, Tisch, Zimmerpflanze: einZimmer in einem Containerdorf für Geflüchtete in Hellersdorf
                            • 16. 12. 2019, 09:04 Uhr

                              Versorgung von Geflüchteten

                              Obdachlos in Oberhavel

                              Zwei geflüchtete Jugendliche in Oberhavel sind seit sechs Monaten ohne feste Bleibe. Der Landkreis weist die Verantwortung von sich.  Uta Schleiermacher

                              • 18. 10. 2019, 15:00 Uhr

                                Flüchtlingsrat kritisiert Landkreis

                                Wohnungslos in Oberhavel

                                Der Flüchtlingsrat Brandenburg wirft dem Landkreis Oberhavel vor, jugendliche Flüchtlinge in die Obdachlosigkeit zu entlassen.  Uta Schleiermacher

                                Mehere Sandalen vor einem Zimmer der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
                                • 24. 1. 2018, 08:47 Uhr

                                  Kolumne Balkongespräche

                                  Unübersichtliches Wurzen

                                  Kolumne Balkongespräche 

                                  von Helke Ellersiek 

                                  Auch Deutsche unter den Tätern? Die Polizei Leipzig trennt zur besseren Übersichtlichkeit zwischen „Deutschen“ und „Ausländern“.  

                                  Polizisten in Leipzig im Handgemenge mit Zivilisten
                                  • 6. 1. 2018, 11:10 Uhr

                                    Sozialdezernent über Integration

                                    „Emanzipation muss Pflichtfach sein“

                                    Laut einer Studie nimmt Gewalt durch Geflüchtete zu. Wir müssen ihnen Perspektiven eröffnen, aber auch gegen Kriminalität vorgehen, sagt Markus Schnapka.  

                                    Eine Hand zeigt auf einer Schultafel den Satzteil „Ich komme aus"
                                    • 3. 1. 2018, 19:19 Uhr

                                      Studie zu Jugendgewalt

                                      Das Problem Perspektivlosigkeit

                                      In Niedersachsen steigen Gewaltdelikte wieder an. Eine Kriminalitätsstudie sieht den Hauptgrund in der Zuwanderung.  Andrea Scharpen, Konrad Litschko

                                      Junge Männer trinken aus Bechern und ziehen einen Wagen hinter sich her
                                      • 11. 10. 2017, 08:00 Uhr

                                        Die EU und die „Flüchtlingskrise“

                                        „Eine neue Form von Kolonisation“

                                        Von der Afrika-Politik Europas halten die drei nach Berlin geflüchteten Afrikaner Mouhamed Tanko, Oussman Dawarda und Adam Mohamed gar nichts.  

                                        • 12. 4. 2017, 09:43 Uhr

                                          Gericht korrigiert „rassistisches Urteil“

                                          Mit Kanonen auf Spatzen gezielt

                                          Wegen des Verkaufs von 0,5 Gramm Marihuana wurde ein Flüchtling vergangenes Jahr zu vier Monaten Haft verurteilt. Jetzt wurde er freigesprochen.  Muriel Kalisch

                                        Kriminalisierung von Flüchtlingen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln