• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2021

      Spannungen im Ukraine-Konflikt

      Bühne für Putin

      Kommentar 

      von Klaus-Helge Donath 

      Hauptsache, endlich wieder als Großmacht wahrgenommen werden. Für Wladimir Putin war das Ukraine-Gespräch mit Biden ein Erfolg.  

      Gorbatschow schüttelt Hände, 1991
      • 28. 8. 2019

        Russische Grenze in Südossetien

        Die stille Eroberung

        Kommentar 

        von Barbara Oertel 

        Russland weitet seine Grenze Stück für Stück in georgisches Staatsgebiet aus. Eine Beobachtungsmission der EU ist vor Ort, darf aber nicht handeln.  

        Demonstranten, eine Frau hält ein Transparent auf dem steht: We remember georgia 2008 Ukraine 2014
        • 26. 6. 2019

          Europarat und Russland

          Kaum noch ernst zu nehmen

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Dass der Europarat Sanktionen gegen Mitglieder der russischen Delegation aufhebt, ist ein Punkt für Putin. Der kommt mit Erpressung erneut zum Ziel.  

          Putins Conterfei an einer Hauswand, die untere Hälfte ist von einem Mülleimer verdeckt
          • 18. 3. 2019

            Fünf Jahre nach der Krim-Annexion

            Auf der Krim wird’s eng

            Während Andersdenkende auf der Krim über Repressionen klagen, feiern prorussische Bewohner den Jahrestag des Anschlusses an Russland.  Viktor Hoffmann

            Bei der Feier zur Annektierung der Krim trägt ein Mann ein Plakat mit einem Foto von Putin
            • 29. 11. 2018

              Ukraine-Russland-Konflikt

              Russland startet Hafenblockade

              Die Zufahrt zu den ukrainischen Häfen Mariupol und Berdjansk ist blockiert. Russische Häfen im Asowschen Meer sind wohl nicht betroffen.  Bernhard Clasen

              Im Asowschen Meer ist ein Hafen im Nebel zu sehen
              • 26. 11. 2018

                Zwischenfall vor der Krim

                Ukraine entscheidet über Kriegsrecht

                Russland hat vor der Meerenge von Kertsch Schiffe der ukrainischen Marine beschossen. Das Parlament in Kiew soll nun eine Verhängung des Kriegsrechts prüfen.  

                Frachtschiffe blockieren eine Meergasse für Schiffe. Darüber ist eine Brücke
                • 7. 8. 2017

                  FDP und Russland

                  Lindner gibt den Putin-Versteher

                  Kommentar 

                  von Barbara Oertel 

                  Der FDP-Chef meint, die Krim müsse als dauerhaftes Provisorium angesehen werden. Den russischen Präsidenten dürfte das freuen.  

                  Ein Mann im Anzug hebt seine Hand und spricht
                  • 6. 8. 2017

                    Lindner über Beziehungen zu Russland

                    Krim als „dauerhaftes Provisorium“

                    Der FDP-Vorsitzende Lindner fordert, den Streit um die Krim auszuklammern. So könnten die Beziehungen zu Russland verbessert werden. Dafür erntet er Kritik.  

                    Christian Lindner
                    • 18. 3. 2016

                      Annexion der Krim vor zwei Jahren

                      Armut, Bürokratie und viel Vertrauen

                      Zwei Jahre nach der Annexion der Krim steht es nicht gut um die Halbinsel. Trotzdem halten die Bewohner zu Russland.  Klaus-Helge Donath

                      ein Geistlicher mit vielen Orden
                      • 24. 11. 2015

                        Blackout auf der Krim

                        Strom und Gas als Waffen im Krieg

                        Während der Krim der Strom gekappt wird, droht Moskau mit dem Stopp der Gaslieferungen. An Entspannung scheint niemand interessiert.  Bernhard Clasen

                        Zwei junge TartarInnen spielen bei Kerzenlicht auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim mit ihrem Handy.
                        • 24. 2. 2015

                          Energieversorgung in Europa

                          Erneuerbare und Effizienz fehlen

                          Schon bevor die EU-Kommission ihre Pläne für eine Energieunion offiziell vorgelegt hat, hagelt es Kritik aus dem Europaparlament.  Eric Bonse

                          • 9. 5. 2014

                            Umstrittener Besuch des Kremlchefs

                            Putin ist auf der Krim gelandet

                            Erstmals seit der Annexion durch Russland ist Wladimir Putin auf die Krim gereist. Dort will er den Sieg über Nazi-Deutschland 1945 feiern.  

                            • 10. 4. 2014

                              Debatte Nato

                              Keine Aufregung mehr über die Krim

                              Kommentar 

                              von Ulrike Winkelmann 

                              Wie wird sich das Verhältnis der Nato zu Russland entwickeln? Das Bündnis ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe – bisher erfolglos.  

                              • 9. 4. 2014

                                Ukrainische Diaspora in Kanada

                                Angst um das ferne Land

                                Nirgends leben so viele Exil-Ukrainer wie in Kanada. Sie sehen sie sich als Hüter der Unabhängigkeit ihres Heimatlandes. Die ist nun in Gefahr.  Jörg Michel

                                • 7. 4. 2014

                                  Krise in der Ukraine

                                  Angst vor einer zweiten Krim

                                  Im Osten der Ukraine ist die Lage weiter angespannt. Während prorussische Demonstranten auf Verstärkung hoffen, befürchten andere eine Invasion Moskaus.  

                                  • 3. 4. 2014

                                    Kolumne Konservativ

                                    Seelenverwandt mit Putin

                                    Kolumne Konservativ 

                                    von Matthias Lohre 

                                    Russland war einst Sehnsuchtsort deutscher Konservativer – als gefühlige Alternative zur Industrialisierung. In der Krim-Krise zeigt sich: So ist es wieder.  

                                    • 3. 4. 2014

                                      Konflikt zwischen Russland und Ukraine

                                      Nasa stoppt Kooperation mit Moskau

                                      Die US-Raumfahrtbehörde friert laut US-Medienberichten die Zusammenarbeit mit Russland weitgehend ein. Auslöser seien die Aggressionen während der Krim-Krise.  

                                      • 1. 4. 2014

                                        Krise in der Ukraine

                                        Gazprom dreht die Preise hoch

                                        Die Ukraine muss ab sofort für die Gaslieferungen aus Russland mehr bezahlen. Moskau begründet die Anhebung offiziell mit mangelnder Schuldentilgung aus Kiew.  

                                        • 31. 3. 2014

                                          Russisch-ukrainische Grenze

                                          Bläst Moskau zum Rückzug?

                                          Russland soll einen Teil der Truppen von der ukrainischen Grenze abgezogen haben. Kiew übt derweil scharfe Kritik an Forderungen nach einer Föderalisierung.  Ulrike Winkelmann

                                          • 31. 3. 2014

                                            Treffen Kerry-Lawrow zur Ukraine

                                            Reden, das ist doch was

                                            Die USA und Russland unternehmen einen neuen Anlauf zu einem diplomatischen Ausweg aus der Ukraine-Krise – und stellen fest, dass die Vorstellungen weit auseinanderliegen.  

                                          • weitere >

                                          Krim-Krise

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln